HOCHBEET aus Obstkisten – Stylisches HOCHBEET für fast 0,00 EURO
Was sind die besonderen Eigenschaften eines Hochbeet aus Obstkisten?
Außerdem sind die im Beet wachsenden Pflanzen besser vor Schnecken und anderen kriechenden oder krabbelnden Schädlingen geschützt. Viele Hochbeete bieten außerdem die Möglichkeit, das Erdreich auch bis in eine größere Tiefe speziell an die Bedürfnisse der Pflanzen anzupassen.
Und nicht zuletzt ist auch noch die Tatsache erwähnenswert, dass ein Hochbeet, natürlich abhängig vom Standort, weniger verschattet wird als die meisten anderen Beete.
Wie muss ein Hochbeet am besten beschaffen sein?
Ein Hochbeet muss vor allem zwei Eigenschaften aufweisen: Es muss so stabil sein, dass es Erde und Pflanzen gut halten kann, ohne unter dem Gewicht zusammenzubrechen. Außerdem muss es komplett witterungsbeständig sein, da es normalerweise auch in der kalten Jahreszeit im Freien verbleibt.
Aus diesem Grund sind Hochbeete meistens aus sehr wetterfestem Material. Folglich es impregniertes Holz, Stein oder korrosionsbeständigem Metall konstruiert. Im Baumarkt oder im Gartencenter kann man eine breite Auswahl an Hochbeeten finden, die allerdings nicht immer ganz billig zu haben sind.

Kann man ein Hochbeet auch mit einfachen Mitteln selbst bauen?
Wer zudem einige Holzkisten von gleicher Größe zur Verfügung hat, der hat damit auch bereits das wesentliche Material für ein DIY Hochbeet. Dafür werden drei oder mehrere Kisten bündig nebeneinander gestellt und miteinander verschraubt.
Dann wird etwas Unkrautfließ passgenau zurechtgeschnitten und in die Kisten gelegt. Deswegen bekommt es durch Festtackern den optimalen Halt.
Befüllt werden die Kisten zuerst mit einer Schicht Rindenmulch, dann kommt die Gemüse- beziehungsweise Pflanzerde darauf. Demzufolge können die Pflanzen schon eingepflanzt und erstmalig gewässert werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓