Hochbeet richtig befüllen – Schritt für Schritt Anleitung zum richtigen Befüllen des Hochbeetes

Das Hochbeet richtig Schritt für Schritt befüllen – In dieser Anleitung erhalten Sioe wichtige Tipps zum richtigen und schichtweisen Befüllen des eigenen Hochbeetes. Danach haben Sie lange Freude an dem Hochbeet in Ihrem Garten.

Was sind die besonderen Vorteile eines Hochbeetes?

Eigentlich müsste man sich die Frage stellen, warum Hochbeete erst seit wenigen Jahren in Mode gekommen sind. Denn ein Hochbeet bietet unschätzbare Vorteile gegenüber einem niedrigen, herkömmlichen Beet. So erlaubt es vor allem ein rückenschonendes Arbeiten.

Doch dies ist noch nicht alles: Ein Hochbeet wird meistens weniger verschattet als andere Bereiche des Gartens, die Pflanzen werden vor Schnecken und anderen kriechenden Schädlingen geschützt und der Untergrundist stets wärmer als der normale Gartenboden.

Außerdem freuen sich die Pflanzen über eine tiefe, nährstoffreiche Erdschicht. Allerdings sollte das Hochbeet für ein kräftiges, gesundes Pflanzenwachstum auch korrekt befüllt sein.

Wie wird das Hochbeet richtig befüllt?

Das Hochbeet ist ein großer Kasten, der nicht nur mit Erde befüllt werden muss. Auch Kompost, Zweige vom Obstbaumschnitt oder sogar Bio-Abfälle aus der Küche können in die untersten Schichten des Beetes eingefüllt werden.
Vorsicht ist allerdings bei dem Verschnitt von giftigen Hecken, etwa Lebensbaum oder Kirschlorbeer, geboten. Denn die Pflanzenteile geben die enthaltenen Gifte im Hochbeet natürlich an die dort kultivierten Nutzpflanzen ab. Je nach dem, was in die untere Hälfte des Beetes gefüllt wurde, kann
danach noch eine Schicht Langzeitdünger eingestreut werden.
Dann erst folgt die Erde, die am besten für die zu kultivierenden Pflanzen optimiert wurde.
Hochbeet richtig befuellen
Hochbeet richtig befuellen

Worauf ist beim Gärtnern im Hochbeet außerdem zu achten?

Auch wenn das Hochbeet den Pflanzen bereits ab der Erstbepflanzung viele Nährstoffe liefert, sind diese irgendwann ausgezehrt. Unter Berücksichtigung des PH-Wertes und des Bedarfs der Pflanzen muss also irgendwann nachgedüngt werden.

Übrigens legen die Pflanzen auch im Hochbeet Wert aufgute Nachbarschaft: Einige stehen recht gerne nebeneinander, andere mögen sich gar nicht und zeigen dies durch kümmerliches Wachstum.

2.8/5 - (44 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"