Hochbeet Traum – Das Hochbeet im Jahresverlauf hält viele Überraschungen bereit
Inhaltsverzeichnis
Was sind die besonderen Vorteile eines Hochbeet im Jahresverlauf ?
Folglich ist ein Hochbeet im Jahresverlauf eine sehr bequeme Sache. Während man sich bei einem normalen Beet noch mühevoll bücken und anschließend die entsprechenden Rückenschmerzen aushalten muss, kann man bei einem Hochbeet in angenehmer Griffhöhe arbeiten. Außerdem hat man seine Pflanzen weitgehend vor kriechenden Insekten geschützt, da diese erst mühsam nach oben klettern müssten. Darüber hinaus schluckt das Hochbeet bei seiner Erbauung beziehungsweise Befüllung jede Menge Gartenabfälle, bevor darauf die Deckschicht aus Erde aufgeschüttet wird. Tief wurzelnde Pflanzen freuen sich sogar über einen solchen Untergrund, der in einem normalen, auf steinigem Boden angelegten Beet so nicht vorhanden ist.
Welche Pflanzen wachsen in einem Hochbeet?
Ein Hochbeet kann deswegen prinzipiell das ganze Jahr hindurch genutzt werden. Ab dem Frühling gedeihen hier diverse Kräuter, im Sommer kann man hier Gurken und Tomaten ernten, bevor im Herbst die Kürbisse und Zucchinis reif werden. Der Winter ist dann die Zeit für zahlreiche Kohlsorten, die sich ebenfalls in einem Hochbeet sehr wohlfühlen.
Worauf ist bei einem Hochbeet im Jahresverlauf außerdem zu achten?
Dadurch, dass ein Hochbeet mit Gartenabfällen und Erde satt befüllt ist, wird bereits eine
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓