Husqvarna Rasenmaeher LC347VLi im Test – Hilfe bei der Kaufentscheidung
Inhaltsverzeichnis

Was zeichnet dabei Husqvarna Geräte ganz besonders aus?
Auch wenn der Name des Unternehmens recht exotisch klingt, ist Husqvarna ein echter Europäer. Das in Schweden beheimatete Traditionsunternehmen hat sich aus diesem Grund vor allem auf Geräte für die Land- und Forstwirtschaft spezialisiert.
Gerade im Bereich der Kleingeräte erfreuen sich die Schweden dabei immer wieder an neuen Auszeichnungen für Qualität, Leistung und Energieverbrauch. Bei den akkubetriebenen Geräten der jüngsten Generation zeigt Husqvarna, dass man gerade den letztgenannten Aspekt besonders ernst nimmt.
Ob Rasenmäher oder Kettensäge: Wo viele andere Hersteller einen Benzinmotor verbauen oder ihre Geräte mit einem 230Volt-Anschluss versehen würden, ist die elektrische Energieversorgung hier bereits serienmäßig mit an Bord.
Was muss ein Rasenmäher mindestens leisten?
Ein Rasenmäher muss aus diesem Grund natürlich vor allem seinem Namen gerecht werden. Das Gras muss also adäquat und gleichmäßig gemäht werden können, ohne durch ein kraftloses oder unscharfes Mähwerk beschädigt zu werden.
Darüber hinaus gehört zu den meisten Rasenmähern ein Fangsack für das Schnittgut serienmäßig dazu. Denn nur ganz kurz gestutztes Gras darf als natürlicher Dünger auf der Rasenfläche verbleiben.
Wenn der Rasenmäher nicht verkabelt ist, muss er natürlich auch mit der internen Energiequelle ausreichend lang funktionieren, ohne dass ihm auf halber Strecke die Puste ausginge. Dieser Aspekt ist auf jeden Fall vor allem bei akkubetriebenen Rasenmähern von immenser Bedeutung.
Gartenwerkzeugtest: Akkukettensäge Husqvarna gegen Stihl
Wie bewährt sich der Husqvarna LC347VLi im Test?
Der Husqvarna LC347VLi lässt sich recht schnell für den ersten Gebrauch zusammenbauen. Die Mähgeschwindigkeit lässt sich am Gerät per Knopfdruck einstellen.
Bei der Arbeit macht er einen sauberen, tadellosen Schnitt, ohne dabei gewaltigen Lärm zu verbreiten. Auch der Akkustand kann am Gerät abgelesen werden. Insgesamt sind 5 unterschiedliche Husqvarna-Akkus einsetzbar, die jeweils auf unterschiedliche Leistungen kommen.
Die leistungsstarken Akkus nebst dem entsprechenden Ladegerät haben eine Kapazität, die selbst für große Gärten ausreicht. Ein durchschnittlich kapazitiver Akku reicht für eine Rasenfläche von mehr als 500 Quadratmetern.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓