Individualisierungsoptionen beim Renovieren, die nicht jeder kennt

Individualisierungsoptionen beim Renovieren, die nicht jeder kennt
Individualisierungsoptionen beim Renovieren, die nicht jeder kennt
Die Wohnung, das Haus, der Garten – was auch überholt beziehungsweise renoviert werden soll, jeder hat sofort Ideen, wie Wände, Böden oder Möbel aussehen sollen. Das sind die großen Teilprojekte, die am Ende das Gesamtbild mit Individualisierungsoptionen prägen. Menschen lassen sich bei Freunden, online oder beim Fachhandel inspirieren und nehmen die Ideen dann mit nach Hause.

Doch dabei bleiben viele Optionen auf der Strecke. Da gerade kleinere Renovierungsprojekte mittlerweile für viele Menschen erschwinglich sind (und dank des Internets im Selbststudium viel erlernt werden kann), werden die eigenen vier Wände nicht mehr nur einmal im Jahrzehnt, sondern manchmal einmal im Jahr verändert. Nicht immer von Grund auf, aber eben doch sichtbar. Nur was ist mit den Details, über die in Renovierungssendungen, auf Social Media und im Baumarkt nicht so oft gesprochen wird?

Der richtige Schalter für das Wohnkonzept

Wie bereits erwähnt wurde, denken die Menschen bei einer Renovierung bei Individualisierungsoptionen häufig an die Wandfarbe, die Fliesen im Bad oder den Boden im Wohnzimmer. Das ist auch legitim, immerhin sind das große Flächen, die viel Eindruck machen. Doch ein paar kleine wichtige Teile werden dabei gerne vergessen: die Schalter.

Ob für das Licht, die Rollläden oder die Klimaanlage: Schalter sind überall und sie sind täglich in Benutzung. Umso tragischer ist es, wenn alles in der Wohnung verändert wird, die Schalter aber aus billigem Plastik oder in langweiligem Weiß gehalten sind. Wichtig sind die Schalter auch für den nächsten Punkt: die Smart Home Optionen bei einer Renovierung.

Smart Home Optionen

Wer auf der Suche nach passenden Schaltern für die eigenen vier Wände ist, der wird (zumindest bei Fachhändlern) sehr schnell auf Smart Home Optionen stoßen. Denn die Zeiten, in denen Schalter nur für das Licht zuständig waren, sind lange vorbei. In einem Smart Home können über Schalter das Licht, die Raumtemperatur, die Musik, die Alarmanlage und mehr gesteuert werden.

Über die Smart Home Möglichkeiten sollte man sich unbedingt rechtzeitig informieren. Leider passiert es vielen Hobbyhandwerkern, dass sie sich auf eine Herausforderung stürzen und andere Dinge vernachlässigen. Dauert dieses Projekt dann auch noch eine Weile, bekommen Zukunftsideen nicht so viel Aufmerksamkeit.

Smart Homes sind die Zukunft. Somit sollte lieber heute als morgen geschaut werden, welche Annehmlichkeiten man haben möchte. Ziel ist es, Alltagsaufgaben einfacher zu gestalten oder zu automatisieren. Die Temperatur des Hauses wird beispielsweise über eine App angehoben, wenn die Arbeitsstelle verlassen wird. Die Musik beim Duschen kann über die Sprachsteuerung gewählt werden. Einige Smart Home Systeme übernehmen sogar das Energiesparen.

Wie die Smart Home Geräte und Funktionen installiert und genutzt werden, ist Teil des Zuhauses. Das ist etwas, was viele Menschen nicht bedenken, doch sowohl das Wohnambiente als auch der erste Eindruck von Besuchern kann durch Technik beeinflusst werden, was es umso tragischer macht, dass Smart Home Ideen bei Renovierungen noch nicht ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.

Praxistipp: Ausgleichsmasse auf Holzboden richtig anwenden

Umbau nach Jahreszeiten oder Anlass

Eine weitere Renovierungsherausforderung, die nicht jedem bekannt ist, ist das flexible Wohnen. Damit ist gemeint, dass Räume (vor allem Wohn-, Arbeits-, oder Gästezimmer) nach Bedarf verändert werden können. Beliebt ist beispielsweise, in den Sommer- und Wintermonaten eine unterschiedliche Raumaufteilung zu haben.

Bei hohen Temperaturen und viel Sonne dürfen einige Möbel nicht direkt am Fenster stehen. Unter Umständen müssen auch die Rollos den ganzen Tag unten bleiben, damit die Wohnung sich nicht zu sehr aufheizt. Im Winter möchte man wiederum jeden Sonnenstrahl genießen – somit sollten Sitzgelegenheiten vor dem Fenster zu finden sein.

All das lässt sich mit etwas Planung und Cleverness erreichen. Möbelstücke mit Rollen lassen sich in Windeseile umstellen – nicht nur wegen persönlicher Vorlieben, sondern auch für Partys oder sonstige Anlässe. Ist Umräumen keine Option, dann können auch Lichtsysteme helfen. LED-Bänder können Abend- oder Morgenstimmung schaffen. Die situative Verdunklung der Fenster oder Türen nach Bedarf ist ebenfalls wichtig, um flexibel zu bleiben.

4.8/5 - (18 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"