Windhager Insektenschutzrollo ohne Bohren anbringen
Inhaltsverzeichnis

Insektenschutz-Klemm-Rollo
Mit der warmen Jahreszeit besucht Sie nicht nur die Sonne, sondern leider auch fiese Insekten. Im Hochsommer ist es aufgrund der Hitze kaum möglich, das Fenster in der Nacht geschlossen zu halten.
Doch ein geöffnetes Fenster lädt auch immer ungebetene Gäste ein. Um Mücken und andere Insekten fern zu halten, benötigen Sie ein Insektenschutz. Wie wäre es mit einem Insektenschutz-Klemm-Rollo?
Wir sagen Ihnen, wie Sie dieses anbringen. Welches Material Sie für ein Insektenschutzrollo ohne bohren anbringen benötigen, verraten wir Ihnen natürlich auch. Schon bald heißt es: Insekten ade!
Das Material
Ein Klemm-Rollo hat den Vorteil, dass zum Abringen des Rollos nicht gebohrt werden muss. Es wird, wie der Name schon sagt, einfach hineingeklemmt.
Das Gewebe eines solchen Klemm-Rollos ist meist reißfest, abwaschbar und UV-beständig. Ein Insektenschutz-Klemm-Rollo ist ein Montage-Set, welches aus verschiedenen Einzelteilen besteht. Neben dem Montage-Set benötigen Sie eine Metallsäge und ein Maßband.
Des Weiteren nutzen Sie einen Pinsel und eine Zange. Zuletzt benötigen Sie ein Teppichmesser, einen Stift und zwei Schraubendreher. Haben Sie alle Materialien beisammen, kann es bereits an die Praxis gehen.
Praxistipp: Wie an Fliesen befestigen ohne bohren?

Die Montage
Im ersten Schritt messen Sie die obere Breite Ihres Montageplatzes. Übertragen Sie das Maß auf die Rollo-Kassette und schneiden Sie diese zu. Mithilfe des Pinsels entfernen Sie die Späne. Jetzt kann die Abdeckkappe bereits aufgeschraubt werden.
Die Griffe und die Zugkordel sollten nun in die Griffleiste eingebracht und mit der Endkappe verschlossen werden. Wurden die Federklammern montiert, kann die obere Bürstendichtung aufgeklebt und gekürzt werden. Jetzt kann die seitliche Druckfeder eingesetzt und an der Kopfseite fixiert werden.
Ermitteln Sie die Höhe der Führungsschienen und ziehen Sie 50 mm ab. Übertragen Sie das Maß auf die Führungsschiene und schneiden Sie diese zu. Zuletzt setzen Sie die Schließhaken ein, befestigen Sie die Bürstendichtung und montieren Sie Ihre Konstruktion im Fenster.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓