Kabelbinder für Außenbereich

Was ist zu beachten wenn ich Kabelbinder draussen verwende

Kabelbinder 450 x 7,6 mm - UV-Beständig

9.8

GESAMTBEWERTUNG

9.8/10

Positiv

  • Witterrungsbeständig
  • UV-Beständig
  • Einsatz im Außenbereich
  • Industriequalität
  • Beständigkeit gegen Chemikalien, Öle und Temperaturschwankungen

Negativ

  • keine Bekannt
Kabelbinder für Außenbereich
Kabelbinder für Außenbereich
Grundsätzlich sind Kabelbinder sehr praktische Helfer. Sie sind vielseitig und man kann sie nicht nur in der Industrie, sondern auch bei erotischen Spielchen verwenden. Was die Nutzung im Außenbereich angeht, deswegen haben sich Kabelbinder mittlerweile sehr gut etabliert. Das ist auch kein Wunder, wenn man sich die verschiedenen Ausführungen anschaut. So gibt es kaum Situationen, wo man schließlich keinen Kabelbinder einsetzen kann.

Kabelbinder wurden ursprünglich sogar entwickelt, um Objekte miteinander zu befestigen. Sie kommen weiterhin im Polizeibereich zum Einsatz. Da sie ein geringes Eigengewicht besitzen, können sie von den Sicherheitskräften problemlos und in größeren Mengen mitgeführt werden. Dies macht sie daher natürlich unheimlich praktisch.

Preisgünstige Kabelbinder kann man fast überall einsetzen.

Sie werden längst nicht mehr verwendet, um Kabel zu befestigen. So werden diese Kabelbinder zudem auch zur provisorischen Montage eingesetzt. Darüber hinaus werden sei bei Verpackungen oder in der Industrie eingesetzt.

Dadurch das Kabelbinder immer beliebter wurden, haben sich unterschiedliche Ausführungen herausgebildet. Das zuletzt verwendete Material PVC wurde durch Polyamid abgelöst. Denn PVC hatte viele nachteilige Eigenschaften. Daher war es wenig witterungsbeständig und alterte sehr schnell. Der wahre Durchbruch gelang dem Kabelbinder erst, als das Polyamid erschienen ist. Polyamid wird zudem auch als Nylon bezeichnet. Daher ist der Markenname vom Unternehmen Du Pont.

Welche Kabelbinder für
Aussenbereich geeignet sind

Nylon bzw. Polyamid ist mit vielen sehr positiven Eigenschaften behaftet. So sind aus Nylon bestehende Kabelbinder unheimlich stabil und folglich robust. Darüber hinaus halten sie extremen Witterungsbedingungen stand. Sie sind selbstverlöschend, flammhemmend und zudem sehr formbeständig. Zudem besitzen sie eine starke Abriebfestigkeit und sind gegenüber Alkalien, Öle, Ölprodukte, Schmierfette und Säulen beständig.

Was den Außenbereich angeht, so kann man auf Kabelbinder zurückgreifen, die deswegen aus Polyamiden bestehen. Diese Kabelbindern sind demzufolge in den meisten Fällen auch UV-beständig. So kann sich der Kabelbinder unter starker Hitzeeinwirkung nicht großartig verändern oder dementsprechend verformen. Dies ist insbesondere in der Automobilbranche entsprechend wichtig. Schließlich möchte man vermeiden, dass schwere oder große Objekte aufgrund von beeinträchtigten Kabelbindern auseinanderfallen.

Wie UV-Beständige Kabelbinder richtig verwenden

Darüber hinaus muss man auch schauen wie man den Kabelbinder im Außenbereich verwendet. Sicherlich kann man ihn daher mit der Hand verwenden. Dazu führt man das Ende des Binders durch die Öffnung. Anschließend befestigt man den Kabelbinder bis man den gewünschten Punkt erreicht hat. Alternativ kann man auch eine Kabelbinderzange dazu verwenden. Sie kommt gerade bei Kabelbindern zum Einsatz, welche man mit der Hand nur entsprechend schwer bewegen kann. Dies können beispielsweise metallische Binder sein.

Die Kabelbinderzange sieht ähnlich wie eine Spielzeugpistole aus. Sie ist auch für Kabelbinder aus Kunststoff geeignet. Dazu legt man den Kabelbinder in die vorgesehen Öffnung. Anschließend spannt man den Kabelbinder bis zum gewünschten Punkt. Am Ende tritt in den meisten Fällen ein überstehendes Band über. Dieses kann man mit einer Zange oder mit einem Messer abschneiden. Sofern dieses überstehende Stück nicht stören sollte, kann man es einfach so lassen.

Eine gute Frage ist wie man einen Kabelbinder öffnen kann.

In den meisten Fällen kann man einen Kabelbinder nur öffnen, wenn man ihn zerstört, d. h. zerschneidet. Diese Option ist besonders bei erotischen Fesselspielen empfehlenswert. Denn hier sollte der Kabelbinder nach dem Akt so schnell wie möglich von den Handgelenken entfernt werden. Ansonsten kann es zu Durchblutungsstörungen kommen und einzelne Stellen der Hand oder gar die ganze Hand taub werden.

Es gibt auch wiederverwertbare Kabelbinder. Der Binder kann in diesem Fall durch verschiedene Hebelmechanismen aus dem Verschlusskopf herausgezogen werden. Der Kabelbinder muss dann nicht zerstört oder zerschnitten werden. Allerdings ist bei den wiederverwerteten Kabelbindern die Zugkraft geringer.

Weiterhin muss man darauf achten, dass diese im Außenbereich einzusetzenden Kabelbinder so einiges aushalten können. Ein sehr guter Indikator dafür ist die Zugkraft. Sie wird in Newton angegeben. Es werden dazu Tests durchgeführt, um den Punkt zu bestimmen an dem der Kabelbinder anfängt zu reißen. Beispielsweise kann ein Kabelbinder eine Belastbarkeit von 225 N bzw. 22,9 kg aushalten. Der Hersteller gibt immer die Mindesthaltekraft an.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Nutzung im Außenbereich ist die Temperaturbelastung. Gerade, wenn Kabelbinder im Außenbereich eingesetzt werden, sollten sie hohe Temperaturen problemlos aushalten können. Sollten die Temperaturen zwischendurch kurz schwanken und von 85 auf 110 Grad steigen, so wird der Kabelbinder immer noch stabil bleiben. Sollte die Hitzeeinwirkung aber länger sein, so kann sich der Binder langfristig verformen und an Funktionsfähigkeit einbüßen.

Welche Kabelbinder eignen sich für den Einsatz draußen

Kabelbinder können inzwischen auch im Außenbereich verwendet werden. Besonders die UV-beständigen Kabelbinder sind für den Einsatz draußen hervorragend geeignet. Aufgrund des Materials Polyamid können sie sich nur schwer verformen. Darüber hinaus sind sie wetterfest und gegen hohe Temperaturen geschützt.

Kabelbinder, die aus Edelstahl bestehen, eignen sich ebenfalls für den Einsatz draußen. Sie werden an Orten eingesetzt, die nur schwer zugänglich sind. Sie besitzen zudem einen höhere Zugbelastung und sind korrosionsbeständig. Aufgrund der umfangreicheren Herstellung sind sie in der Anschaffung teurer. Dafür aber sind sie sehr robust und können schwere oder größere Objekte im Bergbau oder in der chemischen Industrie zusammenhalten, ohne dass die Teile auseinanderfallen.

Selbst die klassischen Kabelbinder können im Außenbereich eingesetzt werden. Der Sicherheitsdienst und die Polizei nehmen diese Kabelbinder immer in größeren Mengen mit zu Großveranstaltungen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie wesentlich leichter im Gewicht sind. Man kann sie einmal verwenden und danach entsorgen. Allerdings sind diese Kabelbinder für hohe Lasten weniger geeignet.

Wie entscheide ich mich für den richtigen Kabelbinder für aussen

Solange ein Kabelbinder robust, wetterfest, UV-beständig und hitzebeständig ist, kann man bei einem Kabelbinder nichts falsch machen. Diese Binder bestehen aus Polyamid, welches an sich schon ein sehr formbeständiges und wetterfestes Material ist. Kabelbinder für außen sollten zudem über eine hohe Zugfestigkeit besitzen. Sollen die Kabelbinder im Automobilbereich zum Einsatz kommen, sollten diese gegen Schmier- und Kraftstoffe beständig sein.

Warum muss ein Kabelbinder für Aussen witterungsbeständig sein

Kabelbinder müssen für den Außenbereich witterungsbeständig sein, weil sie sich aufgrund von Witterungseinflüssen in ihrer Form verändern können. Binder, welche in einem aggressiven Umfeld verwendet werden, sind nicht nur witterungsbeständig, sondern auch UV- und korrosionsbeständig. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Funktionsfähigkeit von Kabelbindern nicht wegen Umwelteinflüssen beeinträchtigt wird. Schließlich werden die Binder im Bau von Fahrzeugen und Schiffen eingesetzt, um größere oder schwere Teile zu fixieren.

4.6/5 - (31 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"