Kaffeesatz als Dünger – Besten geeignet für Balkonpflanzen, Hochbeet und Topfpflanzen

Kaffeesatz ist als Dünger bestens geeignet. Erfahren Sie Warum Kaffeesatz bestens als Dünger für Balkonpflanzen, Hochbeet und Topfpflanzen geeignet ist. Sehen Sie wie das Düngen mit Kaffeeesatz richtig gemacht wird.

Kaffeesatz ist zum Wegwerfen zu Schade

Viele Menschen werfen nach dem Genuss von Kaffee den Kaffeesatz einfach in den Müll. Sie wissen nicht, dass Kaffeesatz ein wertvoller Dünger für Pflanzen im Haus und im Garten ist. Kaffeesatz ist reich an Stickstoff.

Der Boden bekommt durch den Kaffeesatz einen leicht sauren pH-Wert und eignetsich daher sehr gut für Hortensien, Rhododendren und Heidelbeeren. Des Weiteren lieben Regenwürmer den Kaffeesatz.

Sie werden praktisch magisch angezogen und lockern so den Boden auf. Zusätzlich hält Kaffeesatz unliebsame Schädlinge wie Ameisen und Schnecken fern.

Wie düngt man mit Kaffeesatz?

Vor der Düngung sollte der Kaffeesatz abgekühlt und möglichst trocken sein. Ansonsten kann es passieren, dass der feuchte Kaffeesatz schimmelt. Topfpflanzen und Balkonblumen sollte man mit einer Mischung aus Erde und Kaffeesatz behandeln.

Gibt man den Kaffeesatz nur an die Oberfläche, können die Nährstoffe nicht richtig wirken. Selbstverständlich kann man Kaffeesatz auch in den Kompost geben. Hier reicht es, wenn man ihn auf die Oberfläche streut.

Zimmerpflanzen sollten nur mit Kaffeesatz gegossen werden. Dazu mischt man Wasser mit Kaffeesatz im Verhältnis 1:1. Mit dem Wasser gießt man dann seine Pflanzen. Je Pflanze reicht etwa eine halbe Tasse dieser Mischung pro Woche.

Kaffeesatz Duenger fuer Pflanzen
Kaffeesatz
Duenger fuer Pflanzen

Für welche Pflanzen ist Kaffeesatz geeignet?

Kaffeesatz eignet sich sehr gut für Pflanzen, die einen sauren Humusboden bevorzugen. Dies sind Farne, Rhododendren, Pfingstrosen, Heidelbeeren und Hortensien. Mögen die Pflanzen lieber einen kalkhaltigen Boden, dann sollte man nicht mit Kaffeesatz düngen.

Dies sind unter anderem Narzissen,Krokusse, Lavendel, Nelken und Tulpen. Auch der Buchsbaum ist kein Freund von der Düngung mit Kaffeesatz. Kaffeesatz sollte nach Möglichkeit nicht einfach auf die Oberfläche des Gartenbodens gegeben werden.

Man arbeitet den Kaffeesatz am besten mit einer Harke in den Boden ein. Nur so kann er seine Nährstoffe optimal an die Pflanze und die Wurzeln verteilen. Düngt man regelmäßig mit Kaffeesatz, wird man sich bald an kräftigen Pflanzen erfreuen.

4.8/5 - (15 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"