Badewannen Vergleich unserer Favoriten
Badewannen Kaufratgeber und Vergleich aus einer Hand
09. Juni 2022Inhaltsverzeichnis

Wenn es draußen so richtig ungemütlich ist, tut ein schönes Vollbad Körper und Seele gut. Wohl dem, der noch eine richtige Badewanne sein Eigen nennt und sich im warmen bis heißen Wasser von den Strapazen des Tages erholen kann! Doch auch wenn sich eine Erkältung anbahnen möchte, ist das Entspannen in der Badewanne genau richtig! Aber Badewanne ist nicht gleich Badewanne, und ist das Bad eventuell nur klein, wird eine herkömmliche Wanne ggf. kaum Platz haben. Welche Möglichkeiten es aber auch bei kleinen Bädern gibt, und wie niemand auf seine Badewanne verzichten muss, verrät der nachstehende kleine Ratgeber.
Badewannen Übersicht
Die luxuriöse Badewanne
Vorteile | Nachteile |
✅ inklusive Siphon und Ablaufgarnitur | ❌ nur eine Ausführung |
✅ komplett vormontiert | ❌ kleiner als vergleichbare Modelle |
✅ edles und elegantes Aussehen | |
✅ ergonomische Form | |
✅ aus Sanitäracryl |
Die klassische Badewanne
Vorteile | Nachteile |
✅ inklusive Wannenträger und Ablaufgarnitur | ❌ in nur einer Ausführung erhältlich |
✅ Komplettpaket | |
✅ UV-beständig | |
✅ leichte Montage | |
✅ hochwertig gefertigt |
Die große Badewanne
Vorteile | Nachteile |
✅ große Maße: 180 x 80 cm | ❌ nicht für kleine Badezimmer geeignet |
✅ wärme- und schalldämmend | |
✅ klassisches weißes Design | |
✅ inklusive Zubehör | |
✅ robust und stoßfest |
Die emaillierte Badewanne
Vorteile | Nachteile |
✅ komplettes Set | ❌ kleiner als andere Varianten |
✅ gute Wärmedämmung | ❌ lediglich eine Ausführung |
✅ robust | |
✅ hohe Qualität | |
✅ einfach montiert |
Die stylische Badewanne
Vorteile | Nachteile |
✅ inklusive schwarzer Armatur | ❌ passt nur in große Badezimmer |
✅ edles und elegantes Aussehen | ❌ freistehend |
✅ vormontiert | ❌ kostenintensiv |
✅ doppelwandig | |
✅ großes Füllvolumen mit 195 Litern |
Die Badewanne in extravaganter Form
Vorteile | Nachteile |
✅ mit Überlaufschutz | ❌ sehr große Badewanne, für kleine Badezimmer unpraktisch |
✅ für 2 Personen geeignet | |
✅ preiswertes Modell | |
✅ stabil und rutschfest | |
✅ ergonomisches Design |
Wofür eine Badewanne?
Die Badewanne ermöglicht das komplette Eintauchen des Körpers in warmes Wasser und sorgt damit für ein angenehmes Wohlgefühl. Die Muskeln entspannen sich, der Körper verliert von seiner Schwere. Herrliche Duftzusätze und ggf. Kerzenlicht tragen zum harmonischen Ambiente bei und gönnen dem strapazierten Menschen wahrlich einen kleinen privaten Spa-Aufenthalt! Da alles Leben aus dem Wasser kommt, bietet uns das Baden eine wahre Wohltat in allen Lebenslagen.
Aus welchem Material sind Badewannen?
Eine Badewanne besteht meist aus emailliertem Stahl, aber auch preiswerte Kunststoffwannen oder Varianten aus Acryl haben längst den Markt erobert. Gemeinsam haben sie alle eines: Dank der glatten Oberfläche lassen sie sich ganz einfach per Badschwamm reinigen und sind somit im Nu wieder einsatzbereit für den nächsten Badenden.
Welche Arten von Badewannen gibt es im Handel?
Die heutigen Badewannen sind in ihrer Form, Größe und Funktion recht unterschiedlich. Der Markt versorgt Badefreunde jeglicher Altersgruppen mit folgenden Wannentypen:
Die freistehende Badewanne
Für diesen Typ Badewanne wird ein vom Platz her eher großzügiges Badezimmer benötigt. Und befindet sich die freistehende Badewanne dazu noch in der Mitte des Raumes, unterstreicht dies ein edles Flair! Von allen Seiten begehbar ist diese Variante einfach zu installieren und im Bedarfsfall rasch zu reparieren.
Die klassische Langwanne
Hiermit wird eine Badewanne im rechteckigen Format bezeichnet, welche am häufigsten in Badezimmern zu finden ist. An der Wand installiert, lässt sich dieser Typ prima mit einem Duschvorhang ausstatten und ggf. auch als Dusche verwenden, wenn es mal schnell gehen soll.
Die schicke Eckbadewanne
Eine Eckbadewanne spart Platz und ermöglicht entspanntes Baden auch in einem kleineren Bad oder bei verwinkeltem Grundriss. Diese Variante verläuft nicht parallel mit der Wand, sondern schräg. Eine Badewanne im Eckformat gibt es als Einzelwanne sowie für zwei Personen als auch mit Sitzbank ausgestattet.
Die Sitzbadewanne – oder mobile Badewanne
Wer keine Badewanne besitzt, aber dennoch hin und wieder nicht auf Badegenuss verzichten mag, kann über die Anschaffung einer mobilen Badewanne nachdenken. Hier gibt es unter anderen klapp- und faltbare Modelle, die ganz einfach in die Dusche gestellt werden können und jederzeit zu einem heißen Bad einladen. An der Badewanne unten befindet sich der Abfluss, mit dem das Badewasser später einfach in den Duschabfluss abgelassen wird!
Die Seniorenbadewanne
Da viele ältere Menschen Probleme beim Einstieg in die Badewanne haben, gibt es spezielle Badewannen mit Tür, welche sich wasserdicht schließen lässt. So brauchen auch Senioren auf ein schönes Wannenbad nicht zu verzichten und sind nicht auf die Dusche angewiesen. Denn gerade ältere Menschen frieren vermehrt und wissen ein behagliches und durchwärmendes Bad sehr zu schätzen.
Die Babybadewanne
Für ein Baby ist die Badewanne für Erwachsene natürlich viel zu groß, doch auch gerade die Kleinsten genießen den Aufenthalt im Wasser. Eine Babybadewanne ist sicherer und ermöglicht dem Kind das ausgiebige Planschen im schönen warmen Wasser – bei nur wenig Wasserverbrauch! Badewannen für Babys gibt es aus pflegeleichtem sowie stabilem Kunststoff, sie können – rutschfeste Füße vorausgesetzt – in der normalen Badewanne platziert werden. Neugeborenen gibt ein spezielles Antirutschpolster Halt, und (Tipp!) ist das Kind eines Tages zu groß für die Babybadewanne, kann diese prima als Wäsche- oder Hundebadewanne weiterverwendet werden.
Ein heißes Bad an Wintertagen tut gut, stärkt das Wohlbefinden und hilft dabei, so manche Erkältung zu vermeiden.
Pflege der Badewanne
Egal, welche Badewanne es sein soll, jedes Modell, muss von Zeit zu Zeit gepflegt werden. Hierfür reichen Bad- oder Allzweckreiniger aus, sowie ein weicher Schwamm. Harte Scheuerschwämme sind unbedingt zu vermeiden, da sie die Wanne beschädigen können. Damit die Oberfläche der Badewanne immer hygienisch sauber bleibt, muss sie möglichst lange glatt und ebenmäßig bleiben. Auch scharfe Reiniger haben auf der Badewannenoberfläche nichts zu suchen, da sie die glatte Struktur der Oberfläche angreifen. Und wenn sich doch einmal ein paar Kalkflecken störend auf der Wanne zeigen, reicht ein milder Kalkreiniger auf Basis von Zitrone aus.
Badewannenzubehör
Badewannenzubehör sorgt für noch mehr Komfort beim Baden. Hierzu gehören unter anderem:
- Badewannenablage (für Seife, Teelicht, Buch oder Getränk)
- Badewannenkissen zur bequemen Kopfablage
- bunte Badewannenbeleuchtung – für ein stimmungsvolles Farbspektrum
- Whirlpool-Matte für ein erquickliches Luftsprudelbad
- gepolsterte Wanneneinlage für mehr Liegekomfort
Zusammenfassung zu Badewannen
Auch zu Zeiten des Duschens gilt die Badewanne zu Recht noch immer als Ort der Erholung, Ruhe und Körperpflege. Ob im Winter oder einfach nach einem stressigen Tag – die Badewanne bietet Rückzugsort und ein kleines privates Spa in einem. Je nachdem, wie groß das eigene Badezimmer ist, bieten sich unterschiedliche Arten von Badewanne an, ob freistehende Wanne, Lang- oder Eckbadewanne. Senioren sind mit einer Badewanne mit Tür bestens beraten, was ihnen einen beinahe ebenerdigen Einstieg ermöglicht. Und wer leider nur eine Dusche hat und hin und wieder doch gerne einmal gänzlich in warmes Wasser tauchen möchte, kann die Verwendung einer mobilen Badewanne ausprobieren.
Weitere passende Beiträge
Weitere passende Beiträge