Durchlauferhitzer Vergleich unserer Favoriten
Durchlauferhitzer Kaufratgeber und Vergleich aus einer Hand
22. Juni 2022Inhaltsverzeichnis

Ein Durchlauferhitzer ist die sparsamer Variante Wasser für Duschen und Co. zu erwärmen. Gleichzeitig gibt es unterschiedliche Typen eines solchen Produktes, sodass Sie auf jeden Fall fündig werden, um etwas Passendes für Ihr Badezimmer zu finden. Doch wissen Sie eigentlich, wie genau der Durchlauferhitzer funktioniert und welche Vorteile, aber auch Nachteile er mit sich bringt? In diesem Ratgeber werden Sie die Antworten auf diese Fragen finden.
Durchlauferhitzer Übersicht
Durchlauferhitzer mit Wunschtemperatur
Vorteile | Nachteile |
✅ sehr gute Wärmeleistung | ❌ Wassertemperatur lässt sich nicht direkt einstellen |
✅ Temperatur bis 75 Grad | |
✅ 400 Volt | |
✅ 21 kW – Energieklasse A | |
✅ für Waschbecken, Dusche und Wanne geeignet |
Effizienter Durchlauferhitzer
Vorteile | Nachteile |
✅ verschiedene Einsatzbereiche | ❌ Wasser wird nicht sehr heiß |
✅ konstante, warme Temperaturen | |
✅ energiesparend | |
✅ Sicherheit ist gegeben | |
✅ einfache Installation |
Sparsamer Durchlauferhitzer
Vorteile | Nachteile |
✅ gegebene und geprüfte Sicherheit | ❌ mangelhafte Qualität |
✅ Temperatur gradgenau einstellbar | |
✅ zeitgleiche Versorgung an einem Ort | |
✅ digitale Anzeige |
Die verschiedenen Arten eines Durchlauferhitzers
Allgemein wird zwischen einem elektrisch betriebenen und mit Gas betriebenen Erhitzer unterschieden. Ersteres findet sich meistens in den Badezimmern wieder, während zweiteres mehr im Außenbereich ihren Zweck erfüllen. Im Folgenden sind die einzelnen Varianten kurz zusammengefasst.
Durchlauferhitzer mit Gas
- mit LPG (Flüssigem Gas) betrieben
- mehr für Außen, wie Garten oder auf dem Campingplatz, geeignet
Elektronische Wasserhähne
- haben einen Durchlauferhitzer integriert
- beim Durchlaufen des Wasser wird dieses erwärmt
- dies passiert, wenn der Hahn geöffnet wird
Elektronische Durchlauferhitzer
- sind vollelektronisch
- mit vordefinierten Temperaturen
- gradgenau
- Wasser wird demnach effizient und vor allem genau erwärmt
Kompaktdurchlauferhitzer
- meistens für die Küchenspüle
- besitzen 11,5 oder 13 kW
Hydraulische Durchlauferhitzer
- eher als Kleindurchlauferhitzer tätig
- heutzutage durch die elektronische Variante ersetzt
Mini-Durchlauferhitzer
- wird auch Kleindurchlauferhitzer genannt
- eher für das Waschbecken zuständig
- hierbei muss die Temperatur nicht konstant gehalten werden
- 3,5 und 6,5 kW an Leistung
Die Vor- und Nachteile eines Durchlaucherhitzers
Auch, wenn das Produkt mehr positives als negatives mit sich bringt, so hat es auch seine Nachteile. Es ist auf die individuellen Gegebenheiten zu achten, ob ein Durchlauferhitzer zu einem festen Bestandteil im Haushalt wird.
Vorteile eines Durchlauferhitzers
- Ein großer Vorteil ist die Sparsamkeit, welche mit der Anschaffung und Nutzung eines Durchlauferhitzers einhergeht. Es wird nur so viel Wasser erhitzt, wie gerade benötigt wird.
- Gleichzeitig entsteht kein Energieverlust, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Durchlauferhitzer sind nämlich keine Wasserspeicher.
- Das Beste an ihm ist ebenso die Tatsache, dass er immer warmes Wasser zur Verfügung stellt.
- Von der Größe her, passt er in jeden Wohnraum, ohne viel Platz einzunehmen.
Nachteile eines Durchlauferhitzers
- Das Erwärmen des Wassers nimmt einige Zeit in Anspruch. Besonders, weil keine großen Mengen im Durchlauferhitzer zur Verfügung stehen, kann dies problematisch werden.
- Für jeden Durchlauferhitzer ist ein eigener Stromanschluss notwendig
- Anders als bei Boilern heizt sich das Wasser nicht über Nacht auf
Auch, wenn größtenteils Strom gespart werden kann, ist es wichtig darauf zu achten, dass es sich um ein aktuelles Gerät handelt.
So funktioniert der Durchlauferhitzer
Da es einen Unterschied zwischen dem elektronischen und dem Gas-Durchlauferhitzer gibt, funktionieren beide auch anders. Dementsprechend werden beide Varianten einfach wie möglich in ihrer Arbeitsweise verdeutlicht.
Gas-Durchlauferhitzer
Bei dem Durchlauferhitzer, welcher mit Gas arbeitet, muss gesagt werden, dass er ähnlich einem hydraulischen funktioniert. Kaltes Wasser wird mithilfe eines Wärmetauschers erwärmt. Dieses wiederum bekommt seine Hitze von einer Gasflamme. Bei einem Durchlauferhitzer, wo die Zündung, die die Flamme zum Brennen bringt, automatisch angeht, wird viel effektiver Energie gespart. Es gibt natürlich ebenfalls Geräte, wo die Gasflamme ständig an ist. Durch das Öffnen des Wasserhahns öffnet sich auch das Ventil. Wird der Hahn zugedreht, so damit auch dieses.
Elektronischer Durchlauferhitzer
Ein elektronischer Durchlauferhitzer benötigen Strom, um Wasser zu erwärmen. Die Funktionsweise dieses Geräts ist sehr einfach. Beim Aufdrehen des Hahns gelangt kaltes Wasser in den Durchlauferhitzer. Danach passiert es ein Sieb, welches das Wasser von Schmutz und Co. befreit. Mithilfe des Vorlauftemperaturfühler wird die momentane Temperatur gemessen, welches danach an die Elektronik des Geräts weitergegeben wird.
Am sogenannten Flügelrad angekommen, ist die genaue Menge zu bestimmen, die passieren darf. Auch dies bekommt die Elektronik „mit“. Beide Daten werden für die Heizleistung ermittelt. Anschließend gelangt das Wasser durch die Kaltwasservorlaufstrecke hin zum Heizblock. Dort wird sie auf die ermittelte Temperatur exakt gewärmt. Die Warmwassernachlaufstrecke ist die letzte Station, bevor das erwärmte Wasser aus dem Hahn kommt.
Das sollte beim Kauf eines Durchlauferhitzers beachtet werden
Es gibt drei Punkte, auf die geachtet werden sollte, bevor ein solches Produkt angeschafft wird.
- Die Vor- und Nachteile des Durchlauferhitzers wurden hier bereits erläutert und auf die gilt es auch zu achten. Was ist einem lieber? Worauf wird am meisten Wert gelegt? Auf die Finanzen oder darauf, dass das Produkt am besten ins Badezimmer passt? Kann mit den Nachteilen gelebt werden? Diese Fragen sind zu berücksichtigen.
- Außerdem ist der Typ des Durchlauferhitzers entscheidend. Soll er sich eher für das Waschbecken im Bad eignen oder ist er für einen ganzen Außenbereich zuständig? Unterschieden wird hierbei zwischen elektronischen, hydraulischen und vollelektronischen Durchlauferhitzern. Letzteres reduzieren sogar nach Belieben den Wasserdurchfluss. Damit gelten sie als sparsamer, aber teurer.
- Der Energieverbrauch ist ebenfalls ein wichtiger und entscheidender Indikator für einen Kauf. Abzulesen ist die Energieeffizienzklasse an jedem Durchlauferhitzer. Den Effizienzwert kann man an der Stelle ablesen, wo sich der schwarze Balken auf dem Aufkleber befindet. Dabei gilt A + als bester und F als schlechtester Wert.
Zusammenfassung zum Durchlauferhitzer
Ein Durchlauferhitzer eignet sich für jeden Haushalt. Die kleinen eher für das Waschbecken im Bad, die großen für die morgendliche Dusche. Anders als ein Boiler muss nicht viel Geduld beim Aufwärmen des Wassers aufgebracht werden. Unterschieden wird zwischen einem elektronischen und gasbetriebenen Erhitzer. Dabei ist die kW Leistung entscheidend und vor allem um welche Energieeffizienz es sich handelt, um so viel Strom wie möglich sparen zu können.
Neben vielen Vorteilen bietet der Durchlauferhitzer jedoch auch einige Nachteile. Im Großen und Ganzen jedoch funktionieren beide Varianten ähnlich, was die Erwärmung des Wassers angeht. Auch, wenn der mittels Gas betriebene ein wenig leichter zu arbeiten scheint.
Weitere passende Beiträge
Weitere passende Beiträge