Home / Kaufratgeber / Werkzeug und Zubehör / Grasscheren Vergleich unserer Favoriten

Grasscheren Vergleich unserer Favoriten

Grasscheren Kaufratgeber und Vergleich aus einer Hand

Grasschere

Sie möchten Ihre Gartenpflege optimieren und für einen uniform getrimmten Rasen sorgen? Vor allem längs Ihrer Blumen- und Gemüsebeete wächst der Rasen empor, den auch der beste Rasenmäher nicht erfassen kann. Deshalb bietet sich der Kauf hochwertiger Grasscheren an. Haben Sie gewusst, dass Sie bestimmte Grasscheren auch als Strauchschere verwenden können? So können Grasscheren Kanten und verwinkelten Stellen im Garten formidabel zu Leibe rücken und rundum für ein gepflegtes Erscheinungsbild sorgen. Mechanische Grasscheren sind leichter als Akku-Grasscheren und unempfindlicher obgleich diverser Wettereinflüsse. Sie benötigen lediglich etwas mehr Zeit und etwas Muskelkraft. Wenn Sie nicht kniend arbeiten möchten, bietet sich der Kauf von Grasscheren mit Stil an. In unserem großen Ratgeber erfahren Sie alle wissenswerten Details über Grasscheren.

Grasscheren Übersicht

Die handliche Grasschere

Anzeige

Die Grasschere ist extrem leicht. Dadurch kann sie problemlos mit nur einer Hand geführt werden. Der ergonomische Griff bietet einen festen Halt. In allen Ecken kann somit bestens gearbeitet werden.

 

Die farbenfrohe Grasschere

Anzeige

Die Grasschere gibt es in schönen Farben. Der Messerwechsel ist nur durch einen Dreh, ganz ohne Werkzeug möglich. Durch die mögliche Erweiterung eines Teleskopstiel kommt jeder auch an höhere Sträucher ran.

 

Die Grasschere mit dem besonderen Schnitt

Anzeige

Die Grasschere hat ein großes Messerblatt, sodass die Kante sehr groß abgetragen werden kann. Durch den sehr gut geformten Handgriff kann auch längere Zeit schmerzfrei gemäht werden. Der Akku ist sehr schnell wieder aufgeladen und die Schere dadurch betriebsbereit.

 

Die Grasschere mit Mehrwert

Anzeige

Durch das umfangreiche Zubehör, wie das lange Messerblatt für Hecken, macht diese Grasschere zum Multitalent. Ob Hecke oder Rasenkante, alles ist mit diesem Gerät zu bearbeiten. Der Messerwechsel ist einfach und schnell.

 

Die Grasschere für den kleinen Garten

Anzeige

Die Grasschere ist ideal für den kleineren Garten. Mehrere Aufsätze erleichtern die Arbeit für Gras schneiden, Hecke trimmen oder Sträucher kürzen. Der Messerwechsel ist ohne zusätzliches Material möglich.

 

Die Grasschere mit komfortabler Bedienung

Anzeige

Der Griff der Grasschere ist variabel verstellbar, sodass in jeder Lage das Schneiden möglich ist. Verschiedene Messer machen das Schneiden von unterschiedlichen Gewächsen möglich. Durch die sehr schnelle Ladezeit ist ein Wiedereinsatz schnell möglich.

 

Die flexible Grasschere

Anzeige

Die Grasschere ist sehr flexibel. Durch den eingebauten Akku gibt es uneingeschränkte Beweglichkeit auf dem gesamten Grundstück. Die angebrachten Räder und der lange Haltegriff machen das Arbeiten im Laufen äußerst bequem.

 

Die Grasschere für Präzisionsarbeit

Anzeige

Die Grasschere wird mit einem Schweizer Messer geliefert und überzeugt durch genaue Arbeitsweise. Das eingebaute Antiblockiersystem verhindert das Einklemmen von zu harten Ästen. Der einfache Zusammenbau erleichtert die Reinigung.

 

Die Grasschere mit dem Diamantmesser

Anzeige

Die Grasschere hat ein eingebautes Messer mit Diamantschliff. Durch den Akkubetrieb macht das freie Arbeiten auf dem Grundstück große Freude. Große zusätzliche Sicherheit bei den Arbeiten bietet der eingebaute Sicherheitsschalter.

 

Welche wichtigen Fakten zu Grasscheren gibt es?

Beim Mähen vom Rasen bleiben vereinzelnd immer Grashalme stehen, die längs von Beeten, an Kanten oder in Ecken wachsen. Ein grobmotorischer Rasenmäher schafft es nicht, auch diese Grashalme sauber zu mähen. Für diese Rasenabschnitte stellen Grasscheren oder eine Strauchschere die perfekte Lösung und ein smartes Arbeitsgerät dar. Angesichts dessen werden Grasscheren auch Rasenkantenscheren benannt.

Grasscheren sind am Markt sowohl in mechanischer als auch in elektronischer Variante erhältlich. Es gibt Benzingrasscheren und Akkugrasscheren. In unserem Ratgeber fokussieren wir uns jedoch auf die mechanischen Grasscheren, bei denen es nicht auf Treibstoff und Akkuleistung ankommt. Somit hat der stolze Gartenbesitzer auch die Möglichkeit, proaktiv an Energiekosten zu sparen und kann bei jeder Wetterlage komplett unabhängig seine Rasenpflege vornehmen.

Grasscheren können grundsätzlich in zwei Kategorien eingeteilt werden

  • Grasscheren für die Arbeit in Bodennähe
  • Grasscheren mit Stiel, mit denen im Stand gearbeitet werden kann.

Die Grasscheren, die für die Arbeit am Boden vorgesehen sind, schonen Arme, Hände und die Schulterpartien, Modelle mit Stil entlasten Rücken, Knie und Becken.

 


Warum Gartenscheren oder eine Strauchschere einen echten Mehrwert bieten

Speziell für Menschen, die in der frenetischen Großstadt leben, bedeutet ein eigener Garten am Stadtrand eine Oase der Erholung. Längst nicht jeder Gartenbesitzer schätzt es jedoch, dass im eigenen Garten ein wild wucherndes Gras wächst, was zwar für Bienen und andere Tiere eine Oase darstellt, für den eigenen Gartenfreund jedoch ein unschönes Spektakel darbietet. Für Menschen, die in der Großstadt leben und mit Stress, Lärm, Smog und Hektik konfrontiert sind – und das täglich – stellt der eigene Garten eine Erholung und Wellness für Körper, Geist und Seele dar.

Dabei geht es nicht nur um Entspannung in einer Sonnenliege bei einem Getränk und einem Buch; auch die proaktive Gartenarbeit kann durchaus als meditativ und entspannend empfunden werden. Für ein entspanntes Gärtnern kommt es jedoch auf die richtigen Gartenwerkzeuge an, damit sich der Gartenbesitzer nicht unnötig quälen und anstrengen muss.


Welche Vorteile bieten Grasscheren mit und ohne Stil?

Bei mechanischen Grasscheren gibt es zwei Kategorien, die wir schon angesprochen haben. Am Markt erhältlich sind konventionelle Hand-Grasscheren und Grasscheren mit Stil. Im nachstehenden Teil beleuchten wir die Vor- und Nachteile der zwei Gattungen von Grasscheren, sodass sich der werte Konsument bei der Kaufentscheidung leichter tut, das passende Modell für seine individuellen Bedürfnisse zu finden.

Hand-Grasschere Vorteile Nachteile
präzises Arbeiten möglich macht ein Arbeiten in gebückter Haltung auf allen Vieren erforderlich
geringes Eigengewicht Knie und Rücken werden belastet
üblicherweise mit drehbaren Klingen versehen

 

Grasschere mit Stil Vorteile Nachteile
ist rückenschonend und schont die Knie vom Gewicht schwerer
höhere Belastung von Armen und Schultern
unpräzise, da schwierig im Handling

 


Wie wichtig ist die Schnittleistung der Grasscheren?

Grundsätzlich sollten gute Grasscheren über Klingen mit Wellenschliff verfügen. Die Schärfe bleibt länger erhalten. Der einzige Nachteil dabei ist, dass ein Nachschleifen der Klingen aufgrund ihrer Beschaffenheit in Wellenform etwas komplizierter ist, das bei geraden Klingen.

Wenn wir die reine Schnittleistung betrachten, ergeben sich zwischen den einzelnen, im Handel erhältlichen Produkten keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Qualität. Wenn wir jedoch ins Detail gehen, trennt sich die Spreu bereits vom Weizen. Jeder Hobbygärtner weiß um die Ärgernisse Bescheid, die festklebende Grashalme an den Klingen mit sich bringen. Viele Hersteller sind bereits dazu übergegangen, Klingen der Grasscheren mit einer Antihaftbeschichtung zu produzieren.

Somit kann jeder geübte und nicht geübte Gartenfreund seinen Rasen auch bei Tau oder nach dem Regen trimmen. Das feuchte Gras bleibt nicht leicht an den Klingen kleben und sorgt damit für eine optimierte Schnittleistung. Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die Klingenlänge. Wer seine Ecken und Kanten zeitsparend schneiden will, sollte auf große Klingen setzen, die bei umgerechnet 18 bis 20 cm Länge liegen. Dem hinzuzufügen ist jedoch, dass Grasscheren mit längeren Klingen mehr Eigengewicht auf die Waage und somit auf die Hände und Arme bringen.

Wer nur kleine Flächen mit der Grasschere oder mit der Strauchschere bearbeiten möchte, kommt in aller Regel mit kürzeren Klingen aus. Die ideale Länge kurzer Klingen beträgt zwischen 12 und 14 cm.


Schonen 360° drehbare Klingen Arme, Hände und Schultern?

Wie wichtig eine ergonomische Körperhaltung im Alltag – und auch bei der Gartenarbeit ist – ist uns allen bekannt. Je nachdem, welche gesundheitlichen Gelenkbeschwerden der werte Gartenfreund zu tragen hat, eignen sich unterschiedliche Modelle an Grasscheren für die tägliche Garten- und Rasenpflege.

  • Grasscheren ohne Stil eignen sich perfekt bei Vorbelastungen der Hände und Gelenke. Sie liegen leicht in der Hand und weisen eine ergonomische Beschaffenheit auf. Allerdings erfordern sie ein Arbeiten auf Knien oder auf allen Vieren.
  • Grasscheren mit Stil ermöglichen ein bequemes Arbeiten im Stehen, jedoch belasten sie die Arme, Schultern und die Hände.
  • Hierbei gilt es, abzuwiegen, welche Körperregionen vordergründig geschont werden müssen.
  • Drehbare Klingen sind sehr ergonomisch und sie passen sich dem wild wachsenden Gras par excellence an. Die Grasscheren werden in der gewünschten Manier gehalten und dennoch können sämtliche Grashalme perfekt gestutzt werden.

Zusammenfassung zu Grasscheren

Wer einen perfekten Rasen möchte, kommt um das tolle Gartengerät „Grasscheren“ nicht herum. Ecken, Kanten und Bachläufe können mit einem grobmotorischen Rasenmäher nicht akkurat gepflegt werden. Hierbei hilft die Strauchschere, dem eigenen Garten ein harmonisches Bild zu verleihen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
0,00 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 0 Stimmen
0

Weitere passende Beiträge

Trockenbauschleifer
Trockenbauschleifer
Lochsäge
Lochsäge
Sandstrahlpistole
Sandstrahlpistole
Kreuzlinienlaser
Kreuzlinienlaser

Weitere passende Beiträge

Deltaschleifer

Deltaschleifer Vergleich unserer Favoriten

Kappsäge

Kappsägen Vergleich unserer Favoriten

Rundschlinge

Rundschlingen Vergleich unserer Favoriten

Kreidespray

Kreidesprays Vergleich unserer Favoriten

Spachtel

Spachtel Vergleich unserer Favoriten

Regner

Regner Vergleich unserer Favoriten