Kappsägen Vergleich unserer Favoriten
Kappsägen Kaufratgeber und Vergleich aus einer Hand
28. September 2022Inhaltsverzeichnis

Eine Kappsäge zählt zu den Werkzeugen, die sich für jegliches Holz-Material eignen. Besonders, wenn Sie eine Frau sind, ist diese Säge genau richtig für Sie, denn sie lässt sich durch ihre Kompaktheit bequemer halten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was eine Kappsäge so ausmacht, ihre Vorteile, aber auch Nachteile und die verschiedenen Arten. Gleichzeitig werden Ihnen Tipps zur Pflege gezeigt und wie Sie sie am besten verwenden können.
Kappsägen Übersicht
Stabile Kappsäge
Die Kappsäge überzeugt durch ihre stabile Eigenschaft. Außerdem lässt sich die Zugfunktion leicht handhaben. Die vorhandenen Skalen weisen eine Übersicht über die Winkel auf. Mithilfe des Schnittlinienlasers geht die Arbeit mit der Kappsäge leichter von der Hand.
Kappsäge für Hart- und Weichholz
Mit dem integrierten Laser ist es möglich, präzise Schnittergebnisse zu erhalten. Obendrein eignet sich die Kappsäge nicht nur für weiches und hartes Holz, sondern ebenso für Kunststoffe. Mittels der Klemmen wird jedes Werkstück sicher gehalten.
Kappsäge aus Aluminium
Bestehend aus Aluminium und Metall hat die Kappsäge eine Klingenlänge von 330 mm. Daran sind 60 Zähne enthalten. Der Sägekopf kann geneigt werden. Gleichzeitig ist ein Kippschutz vorhanden.
Robuste Kappsäge
Diese robuste Kappsäge ist ideal für den täglichen Gebrauch. Die effektive Absaugung von Staub sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung, während der Zugmechanismus die Schnittleistung deutlich verbessert. Der Tisch ist zu beiden Seiten drehbar, sodass der perfekte Winkel für ein Projekt zu finden ist.
Kappsäge für einen präzisen Schnitt
Durch den großen Durchmesser des Sägeblatts von 216 mm kann diese Kappsäge auch größere Werkstücke sicher und sauber durchtrennen. Die Arbeitsklemmen halten das Werkstück während des Sägens sicher fest, sodass immer ein sauberes Ergebnis erzielt wird.
Kappsäge mit möglichem Klingenwechsel
Diese Kappsäge ist ideal für Handwerker und Bastler. Die Klinge lässt sich einfach wechseln und der Drehtisch ermöglicht es einem, den Winkel anzupassen. Sie bestehen aus hochwertigem Hochgeschwindigkeitsstahl, sodass sie lange halten und präzise Schnitte ermöglichen.
Kappsäge für einen exakten Schnitt
Mit diesem Produkt sind exakte Schnitte möglich. Durch den robusten Führungsarm ist mehr Präzision möglich. Die Materialauflagen lassen sich ausziehen, sodass unterschiedliche Materialien problemlos geschnitten werden können.
Kabellose Kappsäge
Die kabellose Kappsäge ist ideal für Fasenschnitte und Kappschnitte. Durch das Sägeblatt mit Wolframcarbid ist eine lange Lebensdauer und Schnittleistung gewährleistet. Aufgrund des breiten Sockels besitzt sie mehr Stabilität.
Handliche Kappsäge
Dank der stufenlosen Neigungsverstellung auf die linke Seite kann die Kappsäge besonders präzise geführt werden. Die Säge ist sehr leicht und handlich, sodass auch längere Zeit damit zu arbeiten ist, ohne sich zu verausgaben. Die Bedienung ist intuitiv und deshalb auch für Laien problemlos möglich.
Was ist eine Kappsäge?
Bei einer Kappsäge handelt es sich um ein Werkzeug, das für Holz-Materialien bestens geeignet ist. Diese Sägen sind in der Regel kompakter als herkömmliche Sägen und haben eine kürzere Klinge, was sie ideal für das Schneiden von Brettern und anderen kleinen Holzobjekten macht. Kappsägen können auch verwendet werden, um Metall zu schneiden, aber sie sind nicht so leistungsfähig wie herkömmliche Metallsägen. Die meisten Kappsägen haben einen integrierten Winkelschneider, der es Ihnen ermöglicht, Bretter auf verschiedene Winkel zu schneiden, ohne dass Sie ein separates Werkzeug verwenden müssen.
Das sind die verschiedenen Arten von Kappsägen
Kappsägen werden in der Regel in zwei Hauptkategorien eingeteilt: elektrische Kappsägen und Benzin-Kappsägen. Elektrische Kappsägen werden weiter unterteilt in netzbetriebene Kappsägen und Akku-Kappsägen. Netzbetriebene Typen sind die leistungsstärkeren der beiden und werden häufig für schwerere Aufgaben verwendet, während Akku-Kappsägen für leichte bis mittelschwere Aufgaben besser geeignet sind.
Im Folgenden sind die verschiedenen Arten von elektrischen Kappsägen beschrieben, die auf dem Markt zu finden sind:
Tischkappsäge
Eine Tischkappsäge ist eine stationäre Säge, die auf einem Tisch oder einer anderen Oberfläche montiert ist. Tischkappsägen sind in der Regel leistungsstärker als andere Arten und können daher für schwerere Schnitte verwendet werden. Die meisten Tischkappsägen haben ein Schiebeschlitten-System, mit dem lange Schnitte gemacht werden können.
Portable Kappsäge
Eine portable Kappsäge ist eine tragbare Säge, die oft für den Einsatz im Freien oder an Orten entwickelt wurde, an denen kein Stromanschluss vorhanden ist. Portable Typen sind in der Regel kleiner und leichter als Tischkappsägen und haben daher eine geringere Schnittleistung. Diese Art von Säge ist jedoch ideal für den Einsatz in engen Räumen oder an Orten mit begrenztem Platzangebot.
Bandsäge
Eine Bandsäge ist eine stationäre Säge, die über ein Band läuft. Solche Sägen sind sehr leistungsstark und können daher für schwerere Schnitte verwendet werden. Die meisten Bandsägen haben jedoch kein Schiebeschlitten-System, was bedeutet, dass sie nur für gerade Schnitte geeignet sind. Sie sind jedoch sehr genau und können daher für empfindliche Schnitte verwendet werden.
Die Vor- und Nachteile der Kappsäge
Die Kappsäge ist ein praktisches Werkzeug, das vielseitig einsetzbar ist. Vor allem für Heimwerker und Hobbyschreiner ist sie eine unverzichtbare Hilfe. Doch die Kappsäge hat auch ihre Nachteile. Hier ein Überblick über die Vor- und Nachteile dieses Werkzeugs.
Vorteile
- die Kappsäge ist relativ leicht und handlich, sodass sie auch von Frauen und älteren Menschen gut bedient werden kann
- das Sägeblatt ist sehr scharf und sägt deshalb sauber und präzise
- sie gilt als relativ preiswert in der Anschaffung
- es gibt verschiedene Modelle für unterschiedliche Zwecke, sodass die richtige Säge für die jeweilige Aufgabe zu finden ist
Nachteile
- die Kappsäge ist nicht so leistungsstark wie eine herkömmliche Säge und daher nicht für alle Arbeiten geeignet
- das Sägeblatt muss gelegentlich nachgeschliffen oder ausgewechselt werden, was etwas Zeit in Anspruch nehmen kann
Wie wird eine Kappsäge richtig verwendet?
Eine Kappsäge ist ein nützliches Werkzeug, wenn Sie kleine Äste oder Zweige abschneiden müssen. Wenn Sie jedoch noch nie zuvor eine Kappsäge verwendet haben, kann es etwas verwirrend sein, wie Sie damit umgehen sollen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, die Kappsäge richtig zu verwenden:
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Auf diese Weise wissen Sie genau, welche Teile des Werkzeugs Sie verwenden müssen und wie Sie es richtig bedienen.
- Wählen Sie die richtige Klinge für den zu schneidenden Ast oder Zweig aus. Es gibt verschiedene Klingentypen, die für unterschiedliche Durchmesser geeignet sind. Verwenden Sie also nicht einfach eine Klinge – stellen Sie sicher, dass sie auch tatsächlich für den Durchmesser des Materials geeignet ist, dass Sie schneiden möchten.
- Legen Sie den Ast oder Zweig so auf die Sägeblattführung, dass er exakt in der Mitte liegt. Auf diese Weise wird das Schneiden sauberer und präziser.
- Drücken Sie den Ast oder Zweig nach unten, sodass er fest anliegt und sich nicht mehr bewegen kann. Dann starten Sie die Säge und bewegen sie langsam und gleichmäßig durch den Ast oder Zweig.
- Lassen Sie die Säge nicht zu schnell laufen – je langsamer sie läuft, desto präziser ist das Schneiden. Also nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie langsam und vorsichtig.
- Nachdem Sie den Ast oder Zweig abgeschnitten haben, stellen Sie die Säge ab und entfernen Sie das abgeschnittene Stück vorsichtig von der Sägeblattführung. Seien Sie hier besonders vorsichtig – passen Sie auf Ihre Finger auf und berühren Sie das Sägeblatt nicht!
4 Tipps zur Pflege einer Kappsäge
Eine Kappsäge ist ein sehr nützliches Werkzeug und kann Ihnen helfen, viele verschiedene Aufgaben zu erledigen. Um sicherzustellen, dass Ihre Kappsäge lange hält, müssen Sie sie jedoch regelmäßig pflegen. Hier sind einige Tipps zur Pflege Ihrer Kappsäge:
- Schärfen Sie die Klinge regelmäßig. Eine scharfe Klinge ist wesentlich effizienter und sicherer zu verwenden. Achten Sie darauf, die Klinge nach jedem Gebrauch zu schärfen, um sicherzustellen, dass sie immer in einem guten Zustand ist.
- Reinigen Sie die Klinge nach jedem Gebrauch. Verwenden Sie dazu einen weichen Pinsel oder Tuch, um eventuelle Sägemehlreste zu entfernen. Achten Sie darauf, die Klinge gründlich zu trocknen, bevor Sie sie wieder in die Säge einsetzen.
- Ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile der Säge ein, um Rostbildung und Reibung zu vermeiden. Es ist wichtig, dass alle Teile gut geölt werden, bevor die Säge abermals verwendet wird.
- Lagern Sie Ihre Kappsäge an einem trockenen und kühlen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Achten Sie darauf, die Säge vor Staub und Nässe zu schützen, um Rostbildung und Korrosion zu vermeiden.
Zusammenfassung zu Kappsägen
Die Kappsäge eignet sich für einen Anfänger sowie für einen Profi. Durch ihre Handhabung und ihr geringes Gewicht ist sie sehr effektiv und vielseitig einsetzbar. Ihre Klinge ist sehr scharf und sie sägt sauber und exakt. Das Wechseln der Klinge ist einfach und unkompliziert. Sie ist jedem zu empfehlen, der regelmäßig Sägearbeiten durchführt.
Weitere passende Beiträge
Weitere passende Beiträge