Pömpel Vergleich unserer Favoriten
Pömpel Kaufratgeber und Vergleich aus einer Hand
08. September 2022Inhaltsverzeichnis
- Pömpel Übersicht
- Warum sollten Abflüsse gereinigt werden?
- Wie kann man verstopfte Abflüsse vermeiden?
- Die häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse
- Warum ist die Saugglocke – der Pömpel - der beste Weg, um den Abfluss zu reinigen?
- Wie funktioniert der Pömpel?
- Wie wird der Pömpel richtig angewendet?
- Zusammenfassung zu Pömpel oder Pümpel

Ein verstopfter Abfluss ist wirklich immer ärgerlich, daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, schnell zu handeln, sobald es im Abfluss gurgelt und gluckert, um weitere größere Schäden zu vermeiden. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich dem effektiv vorbeugen, daher sollte immer ein Pömpel zur Hand sein. Leichte Verstopfungen können zum Beispiel beseitigt werden, indem regelmäßig kochendes Wasser mit Spülmittel in den Abfluss geschüttet wird und durch den Abfluss fließt. In Küchen- und Badabflüssen sollte immer ein Auffangsieb benutzt werden, damit Essensreste, Haare und andere Feststoffe aufgehalten werden, was verhindert, dass sie in die Abflüsse gelangen und Verstopfungen verursachen.
Pömpel Übersicht
Pömpel zur Rohrreinigung
Das chemiefreie Rohrreinigungswerkzeug ist ein unverzichtbares Reinigungswerkzeug für Ihr Zuhause. Es hat eine besonders leicht abwaschbare Gummioberfläche und löst Verstopfungen und Schmutz durch seine starke Saugleistung. Zudem eignet es sich auch für die Reinigung von schwer erreichbaren Stellen.
Pömpel zur schnellen Rohrreinigung
Der große Öffnungsradius dieses leistungsstarken Abflussreinigers ist ideal für die schnelle Reinigung von Haushaltsabflüssen geeignet. Die Saugglocke sorgt für einen kräftigen Unter- und Überdruck, der Schmutz und Verstopfungen effektiv entfernt. Hergestellt aus 100 % recyceltem PVC ist der Abflussreiniger umweltfreundlich und langlebig.
Pömpel als Alleskönner der Rohrreinigung
Dieser Pümpel entfernt Verstopfungen und hält den Abfluss frei, ohne dass giftige Chemikalien verwendet werden müssen. Eine regelmäßige Anwendung verhindert, dass sich Ablagerungen ansammeln und verhärten. Nach Gebrauch mit reichlich heißem Wasser nachspülen und der Abfluss bleibt frei und geruchsneutral - für ein angenehmes Gefühl von Sauberkeit und Frische.
Pümpel reinigt leistungsstark Rohre
Dieser umweltschonende Abflussreiniger ist perfekt zur effektiven Beseitigung von Ablagerungen durch beispielsweise Speisereste oder Haare, sowie Verstopfungen in Ausgüssen. Durch seine hochwirksame Formel ist er ideal zum Reinigen von Waschbecken, Badewanne, Dusche, Bidet, Spüle oder anderer Abflüsse bzw. Ausgüsse. Dank des Rippenprofils wird eine starke Saugleistung erzielt, während die leicht abwaschbare Kunststoffoberfläche dafür sorgt, dass keine Rückstände zurückbleiben.
Pümpel als Hingucker im Bad
Dieser Pümpel ist einfach anzuwenden und vielseitig einsetzbar. Er ist in freundlichen Farben erhältlich, die ein Hingucker sind. Dieses Produkt ist einfach anzuwenden und vielseitig einsetzbar. Ohne Chemikalien befreit er Abflüsse und Rohre von Gerüchen und Verstopfungen und lässt sich leicht reinigen.
Leistungsstarker Pümpel
Mit diesem Abflussreiniger lassen sich sämtliche Abflüsse und Ausgüsse effektiv reinigen. Die Kraft des Griffes ist ideal für die Beseitigung von Verstopfungen und Verschmutzungen. Die Profi-Ausführung sorgt für eine gründliche Reinigung in kurzer Zeit.
Warum sollten Abflüsse gereinigt werden?
Verstopfte Abflüsse sind nicht nur unangenehm, sondern es kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn Schmutz und Bakterien können in die Luft gelangen und Krankheiten verursachen. Daher sollte unbedingt sofort etwas dagegen unternommen werden.
Keine Sorge, es ist nicht so schwer, wie es sich vielleicht zunächst anhört. Es gibt einige einfache Massnahmen, mit denen Abflüsse wieder frei zu bekommen sind.
Wie kann man verstopfte Abflüsse vermeiden?
Eine der besten Möglichkeiten, um zu verhindern, dass sich Abflüsse verstopfen, ist es, sie regelmäßig zu reinigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Vermeidung von verstopften Abflüssen ist es, darauf zu achten, dass nicht biologisch abbaubare Produkte wie Kunststoff, Metall oder Glas niemals in den Ablauf gelangen, da sie die Verstopfung verursachen können. Auch wenn Abflüsse regelmäßig gereinigt werden und nur biologisch abbaubare Produkte in den Ablauf gelangen, kann es immer noch vorkommen, dass sich der Ablauf verstopft.
Die häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse
Haare, die sich im Abflussrohr festgesetzt haben, Kalk, Seifenreste, Essensreste und Fette, sowie andere Ablagerungen – dieses Gemisch ist eine der häufigsten Ursachen für einen verstopften Abfluss.
In wenigen Fällen können auch Fremdkörper wie Zahnstocher, Rasierklingen oder Spielzeug die Ursache sein.
Sobald eine Abflussverstopfung bemerkt wird, sollte so schnell wie möglich gehandelt werden. Denn eine Verstopfung kann dazu führen, dass Wasser zurückläuft und so entstehen dann Gerüche.
Wenn beim Duschen oder Baden plötzlich das Wasser nicht mehr ablaufen will, greifen viele Verbraucher sofort zu speziellen Rohrreinigern aus dem Drogeriemarkt. Wer sich die Warnhinweise auf der Verpackung dieser Produkte jedoch durchliest, ahnt schon, dass der Einsatz dieser Mittel alles andere als gut für die Umwelt sein kann. Und darüber hinaus besteht ein Gesundheitsrisiko durch aufsteigende, ätzende Dämpfe bei der Verwendung.
Sobald der Abfluss verstopft ist, gibt es jedoch auch einfache Mittel, mit denen er wieder frei wird – und das ganz ohne Chemie und Risiko.
Warum ist die Saugglocke – der Pömpel - der beste Weg, um den Abfluss zu reinigen?
Der Pömpel ist ein chemiefreies Rohrreinigungswerkzeug, das Verstopfungen sogar an schwer erreichbaren Stellen löst. Dank der starken Saugleistung werden nicht nur Verstopfungen, sondern auch Schmutz schnell und effektiv entfernt und das sogar alles völlig umweltschonend.
Wie funktioniert der Pömpel?
Die Saugglocke arbeitet einfach und effektiv. Sie ist ein einfaches, aber effektives Mittel, um eine Verstopfung zu lockern und die perfekte erste Massnahme bei jeder Verstopfung. Mit ihrer Hilfe kann das Wasser wieder schnell abfließen. Je nach Region wird sie “Pümpel” oder “Pömpel” genannt.
Der klassische Pömpel besteht aus einem Holz-Griff und einer roten Gummi-Glocke am vorderen Ende. Seine Ursprünge liegen im 19. Jahrhundert, als er zunächst in England entwickelt wurde. Im Laufe der Zeit wurde er dann nach Deutschland importiert und dort weiterentwickelt.
Die Pümpel sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, so dass sie für jeden Anwender und jede Anwendung optimal geeignet sind.
Die Gummioberfläche ist besonders leicht abwaschbar und somit einfach zu reinigen. Der Pömpel vermeidet Gerüche in Bad oder Küche und löst häufig auftretende Probleme, wie zum Beispiel langsam abfließende Duschen und Badewannen.
Wie wird der Pömpel richtig angewendet?
Um den Pömpel optimal einzusetzen und zu benutzen und das beste Ergebnis zu erzielen, wird zunächst etwas warmes Wasser mit Seife in das Rohr gegeben. Die Saugglocke des Pömpels direkt auf den Abfluss platzieren und alle weiteren Öffnungen abdichten, beispielsweise mit einem Lappen. Nun Wasser in das Becken laufen lassen. Gerade so viel, dass der obere Teil des Deckels vom Wasser bedeckt ist und den Deckel aufsetzen und fest andrücken.
Jetzt die Saugglocke kräftig hin- und herbewegen. Durch die Bewegung wird Luft in den Behälter gepumpt und erzeugt so einen Unterdruck. Dieser Unterdruck löst die Verstopfung und das Wasser kann wieder abfließen - ganz ohne Chemikalien. Nach jedem Gebrauch mit reichlich heißem Wasser nachspülen, um auch sämtliche Keime und Bakterien abzutöten. Dadurch bleibt der Abfluss frei und geruchsneutral.
Eine regelmäßige Anwendung ist die beste Maßnahme zur Vorbeugung, denn so können sich Verstopfungen nicht ansammeln und verhärten.
Zusammenfassung zu Pömpel oder Pümpel
Es mag am Anfang vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig sein, einen Pömpel zu verwenden, doch es lohnt sich auf jeden Fall! Diese umweltschonenden Helfer sind nicht nur extrem handlich und praktisch, sondern auch sehr hygienisch. Zudem kann man sie immer wieder verwenden und muss somit keine Einweg-Pumpen mehr kaufen, was den positiven Effekt der Nachhaltigkeit hat.
Wer auf der Suche nach einer effektiven und gleichzeitig umweltfreundlichen Methode ist, um Abflussverstopfungen und Gerüche zu beheben, sollte unbedingt einen Pömpel ausprobieren!
Der Pömpel ist ein geniales Werkzeug, das in vielen Bereichen des täglichen Lebens nützlich sein kann. Ob es darum geht, die Abflüsse von Waschbecken, Badewanne, Dusche, Bidet, Spüle oder sonstige zu reinigen, oder ein chemiefreies Rohrreinigungswerkzeug gegen Verstopfungen an schwer erreichbaren Stellen benötigt wird, dank seiner einfachen Bedienung ist er auch für Kinder geeignet und kann ihnen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben helfen.
Er ist eine sehr nützliche Reinigungshilfe, die vielseitig einsetzbar ist. Sie saugt gut und vermeidet Gerüche. Einfach zu säubern und umweltschonend, was es zu einer großartigen Wahl für diejenigen macht, die nach einer umweltfreundlichen Reinigungsmethode suchen. So kommt es bei regelmäßiger Nutzung erst gar nicht zu Verstopfungen in den Abflüssen.
Weitere passende Beiträge
Weitere passende Beiträge