Kirschlorbeer schneiden – Anleitung für das Hecke zurückschneiden
In dieser Anleitung zeige ich, wie Ihr eine Hecke mit Kirschlorbeer schneiden, und worauf Ihr achten müsst.
Warum muss eine Hecke aus Kirschlorbeer zurückgeschnitten werden?
Kirschlorbeer ist mit seinen sattgrünen Blättern und den leider giftigen, aber wunderbar roten Beeren eine attraktive Heckenpflanze, die unkompliziert auf verschiedenen Böden gedeiht. Jahr für Jahr wächst sie um bis zu 40 Zentimeter, allerdings nicht komplett gleichmäßig. Um den Kirschlorbeer also schön in Form zu halten, muss einmal pro Jahr zu einer Heckenschere gegriffen werden. Aufgrund der Wuchsform der Pflanzen ist die eigentliche Arbeit schnell und unkompliziert erledigt.
Was ist beim Schnitt einer Kirschlorbeerhecke zu beachten?
Die Hecke aus Kirschlorbeer sollte im Frühjahr oder im Herbst zurückgeschnitten werden. Hierfür ist es wichtig, dass die Tage und Nächte frostfrei sind, denn die frischen Schnittflächen sind sehr empfindlich. Als Werkzeug kann man im Frühjahr ohne Weiteres eine elektrische Heckenschere zum Kirschlorbeer schneiden verwenden. Diese wird zwar auch einige Blätter durchtrennen. Da die Wachstumsperiode aber erst beginnt, erholen sich die Pflanzen recht schnell wieder. Im Herbst würden durchtrennte Blätter hässliche braune Ränder ausbilden, daher empfiehlt sich zu dieser Zeit die Arbeit mit einer Handschere. Letztere hat insgesamt den Vorteil, dass man präziser arbeiten und auf Wunsch sogar kreative Formen in die Hecke schneiden kann. Achtung, in einer Hecke können natürlich auch Tiere wohnen! Gerade im Frühling suchen sich viele Vögel gerne einen Nistplatz in der geschützten Hecke und sollten so ungestört wie möglich brüten können.
Was geschieht mit dem Abschnitt des Kirschlorbeers?
Der Abschnitt des Kirschlorbeers kann theoretisch in den Komposter. Allerdings brauchen Blätter und Zweige erfahrungsgemäß recht lange zum Verrotten. Daher bietet es sich an, den Verschnitt noch weiter zu zerkleinern (zum Beispiel in einem Gartenhäcksler), und ihn anschließend in der Biotonne zu entsorgen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓