Klebenagel – Befestigung ohne Loch in der Wand

Klebenagel stellen hierzu eine gute Abhilfe dar. Wenn man keine Löcher mehr in die Wand bohren will und den Untergrund oder die Wand schützen will, dann dürften Klebenägel eine ernsthafte Alternative darstellen. Klebenagel sind in der Tat wahre Helfer, womit diese im Folgenden dargestellt werden sollen.
Was ist beim Kauf von Klebenägel zu beachten?
Die Nutzung von Klebenagel hat den Vorteil, dass man endlich kein Werkzeug mehr braucht. Wenn ein neues Bild gekauft worden ist, muss man nicht mehr mühsam nach dem richtigen Werkzeug suchen. Das entfällt dabei nur um ein einzelnes Bild anzuhängen. Darüber hinaus bleiben Hammer und Bohrer im Koffer. Des Weiteren wird man keine Schäden an Untergrund oder in der Wand haben. Sollte man ferner eine Wohnung mieten, so wird sich der Vermieter ganz besonders darüber freuen. Weiterhin entstehen beim Aufhängen von Bildern mit Klebenagel kein Lärm und kein Dreck. Schließlich kann man mithilfe der Klebenagel erst ausprobieren, wo das Bild am besten sitzen könnte. Anschließend kann man es befestigt. Klebenagel können folglich selbstverständlich rückstandslos wieder abgelöst werden.
Praxistipp: So kleben Sie auf Beton richtig
Wo kaufe ich Klebenägel am besten?
Klebenägel können hierzu im Onlineshop gekauft werden. Entsprechend sind Sie in einem gut sortierten Baumarkt erhältlich. Darüber hinaus findet man Klebenägel auch in Geschäften, wo Büromaterial oder Schulmaterial verkauft wird. Klebenägel sind ferner in der Anschaffung recht günstig. Vergleicht man den Preis von Klebenägeln mit Werkzeugen, die man für das Aufhängen von Bildern benötigt, dann werden die Vorteile ganz schnell ersichtlich.
Bevor man die Nägel anbringt, sollte man die betroffenen Stellen zunächst reinigen. Dieser Schritt ist einerseits sehr wichtig, damit die volle Klebekraft zur Geltung kommt. Oft kommt es nämlich vor, dass der Reinigungsvorgang aufgrund der großen Vorfreude völlig in Vergessenheit gerät. Was dann folgt ist leider Frust, weil die Klebenägel nicht so gut halten, wie man es sich vorgestellt hat.
Im nächsten Schritt muss man ferner die Nägel richtig anbringen. Hier kann man hingegen eigentlich nicht so viel falsch machen. Entscheidend ist, dass die Nägel richtig festgedrückt werden. Am besten macht man das deswegen jeweils fünf Sekunden pro Nagel. Dabei sollten immer zwei Streifen von der Trägerfolie entfernt und an die Wand geklebt werden.
Wenn alle Nägel richtig ausgerichtet sind, kann das Bild auch befestigt werden. In der Regel sind Klebenägel so gut, dass sie lange halten und nicht so schnell ausgetauscht werden müssen.
Sollte man umziehen oder ein anderes Bild bevorzugen, so kann man demzufolge die Klebenägel mit Klebestreifen von der Wand entfernen. Dies ist daher eigentlich sehr einfach.
Warum ich mich für Klebenägel entscheiden sollte.
Klebenägel sind dementsprechend hervorragende Helfer. Sie sind dabei für verschieden Einsatzzwecke verwendbar. Sie stellen weiterhin eine bequeme Lösung zum klassischen Bohren oder Anbringen von Nägeln dar. Ein Bild wird beispielsweise schon nach nur wenigen Minuten hängen. Somit können selbst Menschen, die handwerklich nicht so geschickt sind, ohne große Probleme Bilder an der Wand befestigen.
Wenn man sich an die Anleitung hält, die betroffenen Stellen richtig säubert und die Nägel gut aufdrückt, der wird an seinen Klebenägeln eine lange Freude haben.
Was genau ist ein Klebenagel?
Klebenägel sind auch deshalb so beliebt, weil sie unheimlich preiswert sind. Beispielsweise kostet ein Set mit 2 Klebenägeln gerade mal 3 Euro. Klebenägel kauft man sich weiterhin, wenn man sich das lästige Bohren, Messen und Schrauben ersparen will. Mit den Klebenägeln hat man dafür eine wesentlich bequemere Methode. Die einfachsten Dinge sind somit an der Wand zu befestigen. Somit kann man seine Gedanken viel einfacher und schneller realisieren.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓