Latthammer – Vergleich und Kaufempfehlung

Zimmermannshammer oder Zimmererhammer mit einer Klaue

Was zeichnet einen Latthammer aus?

Ein Latthammer ist ein Werkzeug, mit dem man Nägel schlagen und abziehen kann. Somit kann man mit einem Latthammer problemlos Bilder und Poster an der Wand befestigen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischne einem Profi-Latthammer und einem Latthammer für Heimwerker.

Ein Latthammer ist für die meisten Tätigkeiten im Haus ausreichend. Ein Latthammer hat auf der einen Seite seines Kopfes eine Nagelbahn. Auf der anderen Seite hat er eine Klause, mit der man Nägel aus der Wand ziehen kann.

Ein starkes Unterscheidungsmerkmal des Latthammers zum normalen Hammer ist seine Klaue. Ein normaler Hammer besitzt eine kleine Finne, während ein Latthammer eine Klause besitzt. Diese ist auch nicht zu übersehen. Darüber hinaus besitzt der Latthammer einen Nagelheber, mit dem man größere Nägel aus hölzernen Werkstoffen herausziehen kann.

Moderne Latthammer findet man oft auch mit speziellen Magnethaltern. Diese sind bei den klassischen Hämmern nicht vorhanden. Durch die Magnethalter sollen eiserne Nägel am Latthammer befestigt werden, und das Einschlagen wesentlich vereinfacht werden.

Des Weiteren kann man einen Latthammer in ungünstigen Situationen in Holz einschlagen. Auf diese Weise hat man eine Hand mehr frei. Mit der kurzen Seite der Klaue kann man Nägel herausziehen. Wenn man die Klaue an der Unterseite des Nagelkopfes ansetzt, so kann man den Nagel aufgrund der entstehenden Hebelwirkung mühelos aus dem Holz ziehen.

Damit man die in die Wand oder in das Holz geschlagenen Nägel lösen kann, muss man ein wenig Druck auf die Klaue ausüben. Rotierende Bewegungen sorgen zudem dafür, dass man den Nagelkopf ganz aus dem Holz rausbewegen kann.

Besonderheit des Picard Latthammer

Dieser Latthammer zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Er wurde in Deutschland hergestellt und erfüllt die höchsten Anforderungen, die bei der Arbeit an Wand und Holz entstehen. Darüber hinaus besitzt er eine gehärtete Klaue. Den Picard Latthammer kann man mit gerauter oder mit glatter Bahn bekommen.

Einschätzung des Picard Latthammer

Der Hammer wird von vielen Kunden als hervorragend eingestuft. Er wird oft von professionellen Zimmermännern empfohlen. Das Werkzeug ist solide, gut und hochwertig. Weiterhin hält der Latthammer lang. Der Latthammer liegt zudem gut in der Hand.
Die Qualität dieses Werkzeugs ist hervorragend. Allerdings sollte man sich auch bewusst sein, dass ein hochwertiges Latthammer auch ein bisschen mehr kostet. Dafür wird man aber was die Qualität und Effektivität angeht, nicht enttäuscht werden.

Anwendung und Daten vom Stanley Latthammer

Der Stanley Latthammer besteht aus einem Werkstück, d. h. Kopf und Stiel wurden aus einem Stück geschmiedet. Darüber hinaus ist dieser Latthammer mit einer Vibrationsdämpfung ausgestattet. Dadurch wird das Handgelenk geschützt. Auch der DynaGrip Griff macht diesen Latthammer so besonders. Es wird ein sicherer und komfortabler Halt ermöglicht.

Kundenmeinung bei Amazon zum Fatmax Latthammer von Stanley

Die meisten Kunden sind mit diesem leistungsstarken Latthammer sehr zufrieden. Weiterhin sieht dieser Latthammer auch schick aus. Er ist mit Klarlack überzogen und macht in jeder Werkstatt einen schönen und professionellen Eindruck.

Einschätzung zum  Antivibe Latthammer  FatMax von Stanley

Dieser Latthammer ist sehr praktisch. Er besitzt einen magnetischen Nagelhalter. Darüber hinaus überzeugt dieses Werkzeug mit einem großen Spektrum an Funktionen. Die Vibrationsdämpfung und der DynaGrip Griff begeistern eine Vielzahl von Kunden.

Der Antivibe Latthammer FatMax ist ein leistungsstarkes Werkzeug. Mit einer Vielzahl von Eigenschaften und Funktionen ist dieser Hammer aus der Werkstatt nicht mehr wegzudenken. Nicht nur liegt er gut in der Hand. Auch der Griff ist rutschfest. Endlich braucht man keine Helfer mehr und kann Nägel ganz alleine aus der Wand oder aus dem Holz ziehen.
Dieser Hammer hat sehr viele Funktionen. Aus diesem Grund kann es gut sein, dass man dieses Werkzeug als schwerer empfindet, als normale Latthammer. Dies sollte aber kein Problem darstellen, wenn man diesen Hammer vorübergehend einsetzt, um alte Nägel aus Holz oder aus der Wand zu entfernen.

Anwendung und Daten zum Latthammer aus den USA von Estwing

Dieser Latthammer aus den USA ist ein bisschen teurer als seine deutschen Konkurrenten. Es handelt sich hier um ein Profiwerkzeug, womit der höhere Preis auch gerechtfertigt ist. Sollte man diesen Hammer nur vorübergehend verwenden, so stellt er nicht das richtige Werkzeug dar.

Dieser Latthammer für Profis ist aus einem Stück Stahl geschmiedet. Er ist somit hochwertig verarbeitet. Hammerkopf und Hammerstiel sind direkt miteinander verbunden. Darüber hinaus hat dieser Latthammer die Fähigkeit Schweiß aufzunehmen und es im Ruhezustand wieder aussondert. Diese Funktion besitzen nur sehr wenige Latthammer, womit dieses Werkzeug einzigartig ist.

Kundenmeinung bei Amazon zu dem Latthammer Estwing aus den USA

Dieser Hammer hat derzeit noch wenige Bewertungen. Trotzdem ist das allgemeine Bild dieses Werkzeugs sehr positiv. Besonders die Verarbeitung weist gemäß vieler Kunden eine hohe Qualität auf. Zwar hat dieser Hammer einen höheren Preis, trotzdem wird von vielen Kunden das gute Preisleistungsverhältnis hervorgehoben.

Weiterhin sind sich viele Kunden einig, dass es mit diesem Latthammer Estwing einfach ist Nägel am Stück in Holz einzuschlagen. Größere körperliche Beanspruchungen gehören der Vergangenheit an. Den höchsten Anforderungen werden auch die magnetische Nagelhalterung und die geraute Nagelbahn gerecht.

Einschätzung vom traditionellen Latthammer mit Ledergriff von Estwing

Dieser Latthammer besitzt eine geraute Nagelbahn. Das Gesamtgewicht beträgt 930 Gramm. Allein der Hammerkopf bringt 600 Gramm auf die Waage. Weiterhin ist ein magnetischer Nagelhalter integriert, der recht stark ist.

Die graue Nagelbahn verringert das Risiko, dass man bei einem Schlag auf den Nagelkopf abrutschen kann. Diese Funktion ist gerade im Holzbau sehr wichtig. Dort werden nämlich viele Nägel eingeschlagen. Der Estwing ist ideal zum Einschlagen von langen und breiten Nägeln.

Darüber hinaus verringert der Hammerkopf den Kraftaufwand, der beim Hämmern erforderlich ist. Darüber hinaus findet man auf der Oberkante der Nagelbahn eine magnetische Nagelhalterung. Diese macht besonders Überkopf- und Einhandarbeiten einfach.

Der Latthammer ist sehr gut verarbeitet und ermöglicht es jedem Heimwerker ohne großen Kraftaufwand Löcher einzuschlagen und herauszuziehen.
Auf der anderen Seite ist dieser Hammer ein bisschen teurer. Allerdings ist der höhere Preis gerechtfertigt. Alle Kunden sind mit der hohen Qualität und Leistung dieses Latthammers zufrieden.

Welche verschiedenen Hämmer gibt es?

Ein Latthammer kann aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammengesetzt sein. Die günstigsten Ausführungen besitzen einen Stiel und einen aufgesetzten Hammerkopf. Dagegen sind hochwertige Latthämmer aus einem Stück geschmiedet.

Durch diese Verarbeitungsweise wird die Widerstandsfähigkeit des Hammers erhöht. Weiterhin werden abhängig von der Qualität unterschiedliche Materialien eingesetzt. Darüber hinaus bestehen die Stiele von günstigen Latthämmern aus Plastik, Holz oder Glasfaser. Auf jeden Fall sollte man auf die Art des verarbeiteten Stahls schauen. Hier ergeben sich nämlich qualitative Unterschiede.

Was ist beim Kauf von einem Latthammer zu beachten?

Bevor man sich einen Latthammer anschafft, sollte man sich Gedanken darüber machen, wie oft man den Latthammer überhaupt einsetzt. Wenn man dies weiß, kann man möglicherweise viel Geld sparen. Denn hochwertige Latthammer für den Profi kosten mehr Geld.

Je öfter ein Latthammer gebraucht wird, desto mehr sollte man auch in dieses Werkzeug investieren. Sollte der Hammer nur ab und zu eingesetzt werden, so reicht ein einfacher Latthammer aus. Was den täglichen Gebrauch angeht, so ist ein Premium-Latthammer besser geeignet. Er ist in seiner Anwendung komfortabel und besitzt eine längere Nutzungsdauer.

Bei Tätigkeiten, wo Nägel häufiger eingeschlagen werden müssen, sollte ein Latthammer mit einer gerippten Nagelbahn eingesetzt werden. Auf diese Weise wird das Risiko, dass man abrutschen könnte, reduziert.

Wenn viel mit einem Latthammer gearbeitet werden muss, so ist der Profi-Latthammer die beste Wahl. Er kann nämlich großen Belastungen standhalten. Bei seiner Herstellung wird nämlich sehr widerstandsfähiges Material in Form von Stahl eingesetzt. Dadurch hat der Latthammer eine sehr lange Lebensdauer.

Durch seinen starken magnetischen Nagelhalter können Tätigkeiten, wo man in der Bewegung eingeschränkt ist, besser durchgeführt werden. Schließlich wird auch das Einschlagen von Nägeln bei Überkopfarbeiten oder bei Arbeiten an der Decke vereinfacht. Ein Profi-Latthammer verspricht seinem Anwender eine höhere Qualität, eine längere Lebensdauer, einen höheren Komfort und mehr Spaß bei der Arbeit.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Latthammer?

Unterschiede ergeben sich bei den Ummantelungen der Griffe. Wenn man an seinen Händen schnell schwitzt, so sollte man sich für einen Hammer entscheiden, wo der Griff mit Leder umschlossen ist. Durch dieses Material kann der Schweiß schnell aufgesaugt werden.

Der Schweiß wird im Ruhezustand des Latthammers schnell abgesondert. Anschließend ist der Hammer trocken und man kann ihn erneut einsetzen. Sollte man für längere Zeit hämmern, so ist ein Kunststoffgriff die bessere Option. Dieser kann die entstehenden Vibrationen beim Schlagen auch besser abfedern.

 

4.5/5 - (30 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"