Leitfaden zur Wahl von Kunstwerken für das Zimmer deines Kindes
Alter 2-7: Engagement
Die Interessen in diesem Alter sind meist intensiv, aber flüchtig. Daher bietet sich die Wahl von Kunstwerken, die man periodisch ändern kann an. Ein Regal auf dem man Dinge aufstellen kann, die das Kind im Kindergarten oder ersten Schuljahren erstellt hat, ein Wandbild, das von einem geliebten Familienmitglied speziell für das Kind erstellt wurde ist sinnvoll.
Es gibt buchstäblich Hunderte von Tapeten, die für Kinder entworfen wurden. Schau dir Fototapeten fürs Kinderzimmer an. Man kann die Kinder ein Stück weit bei der Auswahl einbeziehen. Sie können einem auch ein bisschen helfen, etwa die Tapete aus der Verpackung zu nehmen. Obwohl die Arbeit leichter von der Hand geht, wenn das Kind an diesem Tag nicht im Hause ist und bei der Rückkehr den dekorierten Raum als Überraschung vorfindet.
Generell überfordert man Kinder in diesem Alter – und den eigenen Geldbeutel – wenn man ihnen die komplette Dekorationsentscheidungen überlässt. Sie sind eigentlich nur in der Lage Entscheidungen zu treffen wie: „Dieses Rot oder dieses Blau?“, „Dieses Dschungelmuster oder dieses Strandmotiv?“. Keine freie Wahl also, sondern nur die Wahl zwischen zwei Optionen, nachdem du die Vorauswahl schon getroffen hast. Dies spart dir auch Nerven und Zeit.
Praxistipp: Bilder ohne bohren aufhängen ist der Trend
Alter 8-11 Jahre: Eigenverantwortung
Wenn Kinder älter und meinungsfreudiger werden, solltest du ihnen mehr Entscheidungsbefugnis einräumen, damit sie sich bei jeder Entscheidung beteiligt fühlen. Wenn du deinem Kind ein echtes Mitspracherecht einräumst, ist es wahrscheinlicher, dass es langfristig dabeibleibt. Gib ihnen einfach die Webseite an und sag ihnen, sie können ein paar Vorschläge sammeln, die ihr später gemeinsam diskutieren werdet, um zu sehen, welche die beste Entscheidung ist. Du solltest auch unbedingt hinzufügen, dass sie dir damit einen unglaublichen hilfreichen Dienst tun, denn du kannst in der Zwischenzeit auch etwas anderes tun.
Alter 12-17 Jahre: Dekorationsfreiheit
Oft sind die Schlafzimmer mit Bodendekoration ausgestattet: Kleidung, iPad und Schuhe liegen verstreut herum!
Aber die Wände müssen nicht nur eine Ansammlung von Postern sein, die mit Klebeband oder Reißzwecken angebracht wurden. Vorhandene Poster können montiert und gerahmt werden, sogar hinter Glas oder Plexiglas, um wirklich gut auszusehen.
Die Wandkunst kann wirklich die Persönlichkeit und die Interessen des Teenagers widerspiegeln. Wenn sie sich für Musik interessieren, gibt es eine Fülle von musikthematischen Wandbildern wie Abziehbilder, Drucke von Musikikonen, die wirklich künstlerisch sein können.
Ein anderes Beispiel können Pferde, Autos oder Technik sein. Ein Teenager möchte einen Raum, der widerspiegelt, wer er ist. Das, was an den Wänden hängt, ist wahrscheinlich die wichtigste Art und Weise, dies auszudrücken. Es kann aber auf eine stilvolle Art und Weise durch die Auswahl der entsprechenden Wandkunst erreicht werden.
Versuche, den Jugendlichen ein Budget zu geben und ihnen zu erlauben, zu tun, was sie wollen (in einem vernünftigen Rahmen). Schlage vor, einen zeitlichen Rahmen zu setzen: Lass die Teenager wissen, dass ihre Design-Entscheidungen fünf Jahre lang gelten müssen und dass alles, was sie sich anders überlegen, auf ihre Kosten geht. Wir müssen als Erwachsene ständig die Konsequenzen vorhersehen und abwägen, wenn wir Entscheidungen treffen. Mit der Wandkunst kannst du dies auch deinem Teenager beibringen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓