Mit diesen Tricks die eigene Terrasse verschönern
Ob Haus mit Garten in einem Vorort oder Dachterrasse in der Stadt, Menschen sehnen sich nach Grün im eigenen Heim. Insbesondere in Corona-Zeiten, in der das Verreisen immer schwieriger wird, verbringen manche ihren Urlaub gerne im trauten Eigenheim und hier wird eine Terrasse zum Lebensretter. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland haben einen Balkon oder eine Terrasse, Tendenz steigend.
So groß der Wunsch nach einer eigenen Terrasse oder kleinem Garten jedoch auch sein mag, so groß ist auch die Verzweiflung vieler, diese schön und ansehnlich einzurichten, damit man sich wohlfühlt. Vielen fehlt es an Ideen oder mangelt es am Budget. Manche wissen aber auch einfach nicht, worauf es bei einer schönen Terrassen-Gestaltung ankommt. Mit zwei Stühlen, einem Tisch, vielleicht sogar noch einer Hollywoodschaukel denken viele, sei es getan. Dabei kann man aus einer Terrasse noch so viel mehr rausholen, um den ultimativen Luxus zu Hause zu haben.
Ohne hohe Kosten und viel Aufwand ist jedoch sehr viel möglich. In diesem Artikel verraten wir Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre Terrasse aufwerten können, um sich im Eigenheim noch wohler zu fühlen.
Die richtigen Gartenmöbel
Viele betrachten die Terrasse als einen Teil des Gartens oder eine eigenständige Fläche. Das ist nicht nur aus ästhetischen Gründen falsch. Die richtige Herangehensweise ist es sie verbunden mit den Innenräumen des Hauses, oder der Wohnung zu betrachten. Auch im Feng-Shui geht es darum, Wohnbereiche als Ganzes aufzufassen und sie dementsprechend zu behandeln, was einen positiven Einfluss auf Körper und Geist haben soll. Insbesondere im Sommer sind Terrassen also die luftigen Erweiterungen Ihres Wohnzimmers. Nach diesen Standpunkten sollten Sie auch die Gartenmöbel auswählen.
Nicht nur passend zur Saison sollen sie sein, sondern auch mit den restlichen Möbeln in der Wohnung eine stilvolle Einheit bilden. Aufeinander abgestimmte Holzarten oder Textilien einigen sich dafür hervorragend. Auch bei den gewählten Farben können Akzente aus dem Innenbereich aufgegriffen werden. Wenn man jetzt auch noch gewisse Bilder oder Muster aus dem Innenbereich draußen anwendet, hat man damit jeden Innenarchitekten stolz gemacht.
Mit dem richtigen Arrangement wirkt die Terrasse dann nicht nur als reine Aufwertung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung, sondern bildet auch – für sich alleinstehend – einen tollen Wohnbereich, in dem man gemeinsam Grillen, etwas trinken oder vielleicht auch einfach nur am Abend ein wenig entspannen kann.
Den Blick nach oben nicht vergessen
Was sieht man, wenn man auf der Terrasse liegt und nach oben schaut? Im Idealfall einen strahlend blauen Himmel mit ein paar kleinen Wölkchen. Es kann aber auch sein, dass man eine schäbige, in die Jahre gekommene Terrassenüberdachung durchblicken muss, um die Sonne zu genießen.
In einigen Fällen gibt es aber auch gar keine Überdachung, was dazu führt, dass die Terrasse bei leichtem Regen unbenutzbar wird. Statt den sanften Regentropfen zuzuhören, müssen stattdessen sogar manchmal in Stress und Eile alle Möbel ins Trockene gerettet werden, um Schäden zu verhindern – alles andere als idyllisch. Bei einer Terrasse ist es also nicht nur ein toller Blickfang, sondern hat es auch viele praktische Gründe, eine Überdachung anzubringen.
Auch bei dieser sollte man darauf achten, dass sie optisch gut mit den anderen Möbeln und dem allgemeinen Aussehen des Hauses harmoniert. Oft gibt es dafür keine passenden, vorgefertigten Überdachungen, weshalb man auf einen Terrassenüberdachung Konfigurator zurückgreifen kann. Hier kann man seine Traumüberdachung zu günstigen Preisen zusammenstellen und fühlt sich auf seiner Terrasse gleich viel wohler. Bei Sonnenschein wie bei Regen!
Auf die Fenster achten
Viele Terrassen haben nicht nur eine Tür, sondern auch Fenster in das Haus hinein. Auch bei der Wahl der Fenster und Türen sollte man auf eine hohe Qualität und ein schönes Aussehen achten. Kleine Details können hier schon zu ästhetischen Unstimmigkeiten führen, was die ganze Terrasse weniger schön wirken lässt. Besonders wichtig ist die Wahl der passenden Materialien und Farben, um ein stimmiges und in sich abgeschlossenes Gesamtbild zu erzeugen. Hier sollte wieder auf Schemas aus dem Innenbereich zurückgegriffen werden.
Insbesondere wer kleine Kinder hat, sollte auf Sicherheitsfenster setzen, da es hier ernsthafte Gefahren für kleine Kinder, aber auch für Haustiere wie Hunde oder Katzen entstehen können.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓