Unkraut – Endgültig Moos & Unkraut aus Pflasterfugen entfernen
Warum bildet sich eigentlich Moos und Unkraut zwischen den Plattenfugen?
Moos und Unkräuter haben eine wichtige Gemeinsamkeit: In beiden Fällen handelt es sich um sehr genügsame Pflanzen, die mit vergleichsweise wenig Nährstoffen auskommen und auch in der kleinsten Lücke Platz für ihre Wurzeln finden.
Trotzdem freuen sie sich, wenn sie ausreichend viel Wasser bekommen und dabei auch immer mal wieder ein paar Nährstoffe für sie anfallen. Insofern sind die Fugen zwischen den Terrassen- oder Gehwegplatten im Garten geradezu prädestiniert für unerwünschte Pflanzen.
Wie kann man das Moos und das Unkraut aus Pflasterfugen entfernen?
Um Moos und Unkraut aus den Plattenfugen zu entfernen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die häufigste ist die rein mechanische: Mit einem Fugenkratzer werden die Pflanzen aus der Fuge herausgekratzt.
Das scheint schnell und sauber zu funktionieren, allerdings werden die Wurzeln meistens nicht mit entfernt, sodass sich die Pflanzen schon bald erneut bilden. Werden die Unkräuter abgeflammt, so lassen sich die Wurzeln mit zerstören.
Allerdings muss man hierbei hinterher trotzdem noch zum Werkzeug greifen, um die verbrannten Pflanzenteile zu entfernen. Das letzte (und aus Gründen des Umweltschutzes sowie aufgrund der meist hohen Kosten) Mittel scheint Unkrautvernichter zu sein. Dieser lässt sich aber auch einfach selber herstellen.

Kann man Unkrautvernichter auch selber herstellen?
Die für einen Unkrautvernichter notwendige Mischung kann man ganz einfach selbst herstellen. Hierzu werden einfach Essig, Salz und Spülmittel im richtigen Verhältnis miteinander vermischt.
Mittels Sprühflasche wird diese Mischung dann großzügig auf das Unkraut aufgesprüht. Am besten erledigt man diese Arbeit an einem trockenen Tag, damit das Mittel anschließend einwirken kann.
Weniger als 24 Stunden nach dem Sprühen sind die Unkräuter und Moose abgestorben und brauchen nur noch weggefegt zu werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓