Mülleimerbeutel Wesco Kickboy 40L AS
Was ist beim Müllbeutel für Wesco Kickboy 40L kaufen zu beachten?

Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, hat sich die Firma Wesco mit dem Müllbeutelhersteller Swirl abgesprochen. Das Ergebnis sind tatsächlich passende Müllbeutel von Swirl, die mit den Wesco-Abfalleimern kompatibel sind. Auch für den Wesco Kickboy 40L gibt es also passende Müllbeutel.
Checkliste für den Kauf von Müllbeutel für Wesco Kickboy 40L
- Wo verwendet man den Mülleimer Wesco Kickboy 40L? Es handelt sich beim Wesco Kickboy 40L um einen recht großen Behälter, der aber nur eine vergleichsweise kleine Einfüllöffnung besitzt. Verwendung findet er im Bad, sofern dort viel Abfall (zum Beispiel Babywindeln) anfällt. Außerdem eignet er sich gut für die private Küche von größeren Haushalten. In der Gastronomie sind zumeist andere Wesco Abfallbehälter mit größerer Einfüllöffnung gefragt.
- Welche Swirl Müllbeutel passen für den Wesco Kickboy 40L? Geeignet für diesen Mülleimer sind die Swirl Zugband Müllbeutel 60L (GTIN 4006508189656), Fixierband Müllbeutel 60L (GTIN 4006508174271) und Ökomüllbeutel 60L (GTIN 4006508193424).
- Wo kann man Müllbeutel für den Wesco Kickboy 40L kaufen? Die passenden Müllbeutel für Abfallbehälter von Wesco bekommt man in großen Supermärkten, Drogeriemärkten, Baumärktensowie in zahlreichen spezialisierten Onlineshops. Da auch für den Wesco Kickboy 40L verschiedene Beutel zur Auswahl stehen, gibt es keinen Grund zum Improvisieren – auch wenn der favorisierte Müllbeutel nicht vorrätig ist.
- Kann man den Mülleimer auch ohne Müllbeutel verwenden? Ein typisches Element von Wesco Abfalleimern ist der innenliegende Behälter. Dieser Metalleinsatz kann auch beim Wesco Kickboy 40L herausgenommen werden, um ihn leichter zu entleeren und zu reinigen. Theoretisch ist eine Verwendung ohne Müllbeutel also möglich. Schon aus hygienischen Gründen sollte der Abfalleimer aber stets mit passenden Swirl Müllbeuteln verwendet werden. Dann muss man ihn auch seltener komplett reinigen.
Wie Müllbeutel für Wesco Kickboy 40L richtig verwenden?
Beim Wesco Kickboy 40L handelt es sich um einen Abfallbehälter im Retro-Design, der nur eine relativ kleine Einfüllöffnung besitzt. Wenn ein Müllbeutel ausgetauscht werden soll, muss also der komplette Aufsatz des Abfalleimers abgenommen werden. Anschließend kann man den innenliegenden Eimer herausnehmen, in den nun der Swirl Müllbeutel eingehängt wird. Die genaue Vorgehensweise ist dabei abhängig von der Wahl des Swirl-Beutels. Nachdem man den eingehängten Beutel mit den Händen aufgefaltet beziehungsweise ausgebreitet hat, setzt man den inneren Behälter wieder zurück in den Kickboy. Dieser muss nur noch zusammengesetzt werden und ist sogleich wieder einsatzbereit.
Wie den Wesco Kickboy 40 Liter reinigen?
Es handelt sich beim Wesco Kickboy 40 Liter um ein Produkt aus pulverbeschichtetem Metall. Diese Beschichtung ist vergleichsweise empfindlich: Zwar kann sie Bestoßungen recht gut standhalten und widersteht auch den Laugen und Säuren aus Lebensmittelresten. Den Einsatz von Scheuerschwämmen, Bürsten oder aggressiven Reinigungsmitteln verzeiht sie allerdings nicht.
Der Wesco Kickboy 40L wird einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel gereinigt, hartnäckige Speisereste müssen dabei ggf. etwas einweichen.
Wenn man generell die passenden Müllbeutel von Swirl verwendet, muss man den Kickboy 40L erfahrungsgemäß aber deutlich seltener reinigen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓