Nachts, wenn alle schlafen, wacht der Brandmelder
Ein Rauchmelder rettet auch nachts Leben

Weit über die Hälfte, nämlich 70%, aller Brandopfer wird nachts im Schlaf vom Feuer überrascht. Besonders in der Vorweihnachtszeit hört man immer wieder von Bränden in Räumen, die durch Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen entstanden sind. Aber auch technische Defekte können einen Brand auslösen. Wichtig sind hierbei Rauchmelder Tipps.
Doch bevor die Flammen so richtig lodern, kann ein solcher Defekt schon eine ganze Weile vor sich hin geschmort haben. Die dabei entstehenden, hochgiftigen Rauchgase werden in der Nacht nur selten vorher bemerkt.
Bedenkt man, dass 95% der Brandopfer nicht in den Flammen umgekommen sind, sondern schon vorher an einer Rauchgasvergiftung gestorben sind, erkennt man den hohen Wert eines Warnsystems wie den Rauchmelder. Besonders in Altenheimen, Seniorenwohnanlagen und anderen öffentlichen Häusern sollten diese Rauchmelder nachträglich eingebaut werden.
Es ist nämlich lediglich bei neu gebauten Häusern Pflicht, diese anzubringen. Hier sind auch die Angehörigen oder Betreuer gefragt, die dann freiwillig und auf eigene Kosten einen Brandmelder anbringen sollten. Es gibt auch Rauchmelder wofür schwerhörige Personen geeignet sind. Diese arbeiten dann zusätzlich mit einem optischen Warnsystem, das dann Lichtblitze aussende.
Zum Brandschutz gehört unbedingt die Vorbeugung
Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollte in jeder Wohnung mindestens ein Rauchmelder installiert werden. Die einfache Anbringung der Geräte sorgt dafür, dass man mit wenigen Handgriffen seinen eigenen Personenschützer zur Seite hat. Dieser wacht dann besonders in der Nacht, wenn bei den schlafenden Bewohnern der Geruchssinn ebenfalls schläft, sorgfältig und meldet sich lautstark, sobald Rauchpartikel in der Luft sind. Der so gewarnte Mensch kann sich in Sicherheit bringen und die Feuerwehr alarmieren.
Lesen Sie auch: Kabel in der Wand angebohrt
Die Verantwortung der Menschen ist hier nicht begrenzt. Es sind die Eigentümer und gleichzeitig Vermieter in der Pflicht die Rauchwarnmelder für den Mieter für Zeit Zeit der Mietdauer zur Verfügung zu stellen. Die Rauchmelderpflicht ist nur für Fluchtwege und Räume in denen geschlafen wird. Hier sind schlafzimmertaugliche Rauchmelder ein Luxus.
Aber Vorsicht! Es wurde nachgewiesen, dass Kinder im Schlaf im Kinderzimmer nicht unbedingt auf das schrille Piepen des Rauchmelders reagieren. Dazu wurden Tests durchgeführt, die besonders bei kleinen Kindern zum Ergebnis hatten, dass diese sich durch das Geräusch eher verstecken. Ein Rauchmelder, der mit der Stimme der Bezugsperson „besprochen“ wurde, sorgt bei Kindern für sofortige Aufmerksamkeit.
Auch andere besondere Systeme der Rauchmelder sind für spezielle Personenkreise erhältlich. Vernetzte Rauchmelder sorgen komplett im ganzen Haus oder der gesamten Wohnung für Überwachung. Dies bietet sich vor allem bei großen und weitläufigen Häusern an, weil man dann sinnvollerweise im Schlafzimmer eine zentrale Anlaufstelle hat.
Hier erhält man dann die Meldung von einem oder mehreren Melder, wenn in einem entlegenen Raum ein Feuer auszubrechen droht. Rauchmelder, die in Großanlagen mittels Funkrauchmelder installiert werden, übermitteln ein Feuer direkt an die Zentrale und die Feuerwehr. Solche Systeme werden aber wegen ihrer Vorschrift in den entsprechenden Unternehmen installiert, im privaten Bereich ist es keine Vorschrift.
Brandschutz im Campingwagen oder Ferienhaus
Auch in einem Campingwagen oder Wohnmobil ist der Rauchmelder eine sinnvolle Einrichtung. Da man hier auf engstem Raum lebt, sollte man ein Gerät von einem Hersteller wählen, das kurzfristig ausgeschaltet werden kann. Wärmemelder sind in Campingwagen auch sehr gut.
Dann kann der durch Zigaretten oder durch kochen in der Küche entstehenden Rauch nicht für ständigen Fehlalarm von Rauchmeldern sorgen. Grundsätzlich ist ein Rauchmelder mit Batterien im Campingwagen an der Decke ebenso angebracht, wie zuhause.
Er sollte dann mit einer starken Lithiumbatterie mit 10 Jahre Lebensdauer ausgestattet werden, damit er in den unbewohnten Zeiten, wo niemand zum Kontrollieren da ist, nicht wegen einer leeren Batterie funktionsuntüchtig ist. Ebenso ist die Wartung hier sehr wichtig, damit Sie gut funktionieren wenn es brennt.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓