Rasenmäher – Neuen AKKUMULATOR in den Gardena MÄHROBOTER einbauen
Warum bei Gardena Mähroboter Akku tauschen?
Jeder Akku hat nur eine bestimmte Ladekapazität. Diese nimmt mit jedem Ladevorgang ab, sodass früher oder später der Akku komplett getauscht werden muss. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Akku durch unsachgemäße Handhabung einen Defekt bekommt und getauscht werden muss.
Checkliste für den Kauf von eines Ersatzakku für Gardena Mähroboter
- Garage für den Mähroboter – Damit man lange Freude an seinem Ersatzakku für den Gardena Mähroboter hat, muss auch dieser vor Gefahren von oben geschützt werden. Am besten geht dies mit einer Mähroboter-Garage, die nicht zwingend vom Hersteller sein muss. So wird der Akku insbesondere vor Nässe und vor starker Sonneneinstrahlung geschützt.
- Schutz von der Seite – Der Ersatzakku für den Gardena Mähroboter sollte man auch unbedingt vor Gefahren, die von der Seite kommen schützen. Dies sind u.a. Schläge, wenn der Mähroboter bei seiner Arbeit anstößt.
- Akku nur vom Hersteller – Der Ersatzakku für den Gardena Mähroboter sollte nur direkt vom Hersteller Gardena sein. Solch ein Akku ist auf alle Belange des Gardena Mähroboters konzipiert. Billige Kopien halten meist nicht was sie versprechen und sind deutlich schneller wieder am Ende ihrer Kapazität, sodass sie wieder getauscht werdenmüssen.
- Kompatibilität – Der Ersatzakku für den Gardena Mähroboter muss mit dem Gerät kompatibel sein.
- Kapazität – Nicht zu unterschätzen beim Ersatzakku ist die Kapazität, die der Akku mit bringt. Schließlich soll er einen bestimmten Bereich mit dem Mähroboter an einem stück bewältigen.
- Ladezeit – Auch die Ladezeit ist nicht unwichtig. Der Akku sollte in einem möglichst überschaubaren Zeitrahmen komplett aufgeladen und somit auch wieder einsatzbereit sein.
Wie bei Gardena Mähroboter Akku tauschen den Akku tauschen?
Möchte man den Akku bei seinem Gardena Mähroboter tauschen, dann sollte man sich exakt an die Bedienungsanleitung des Herstellers halten. Bei Unsicherheiten sollte man immer den Servicebereich des Herstellers um Rat fragen oder den Akku gar von einem der zahlreichen Fachhändler austauschen lassen. Möchte man den Tausch selbst vornehmen, ist es wichtig, dass der Roboter auf 0 gestellt wird. Mit einem Schraubenzieher löst man die entsprechenden Schrauben und kommt so an den, um diesen gefahrlos zu tauschen.
Wann bei Gardena Mähroboter Akku tauschen?
Der Akku sollte immer dann getauscht werden, wenn die Betriebszeiten zwischen den einzelnen Ladezeiten immer kürzer werden. Man merkt dies daran, dass man eine bestimmte Rasenfläche nicht mehr ohne Zwischenladung in einem Stück mähen kann.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓