Perlator M24x1 Weiss

Was ist beim Kauf von einem Perlator M24x1 Weiss zu beachten?

Perlator M24x1 AG weiß (RAL 9010)

9.4

GESAMTBEWERTUNG

9.4/10

Positiv

  • Mischdüse M 24x1
  • Ausführung: weiß RAL 9010
  • Passend für farbige Armaturen
  • Für Innengewinde M24 x 1 geeignet
  • Luftsprudler - Strahlregler

Negativ

  • keine Bekannt
Perlator M24x1 Weiss
Perlator M24x1 Weiss
Der Perlator ist eines der wichtigsten Instrumente in Bad und Küche. Auch als Strahlregler genannt, sorgt er dafür, dass aus dem Wasserhahn das Wasser in gleichmäßigen Strömen herauskommt. Sollte das Wasser aus dem Wasserhahn in ungleichmäßigen Strömen herauskommen, dann stimmt mit Sicherheit etwas nicht. Meistens wird man erst was bemerken, wenn der Perlator M24x1 Weiss schon zu alt ist.

Damit es dazu nicht kommt, sollte man immer hin und wieder darauf schauen, ob nun auch wirklich ganz normal Wasser aus dem Hahn herauskommt. Zu lange sollte man hier nun nicht warten. Ansonsten kann ein ungeregelter Wasserfluss zu Problemen kommen, die man im Vorfeld vermeiden kann.

Wenn man nun davor steht und den Perlator austauschen muss, dann gibt es im Handel sehr viele Modelle. Nun heißt das aber noch lange nicht, dass es nur gute Geräte gibt. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, wird der Kauf des Perlators M24x1 weiss empfohlen.

Einen weißen Luftsprudler als Ersatzteil kaufen

Der Perlators M24x1 weiss ist ein Einsatz, welchen man direkt in den Wasserauslass eines Wasserhahns schraubt. Der Perlator oder auch Strahlregler beschert den Besitzer mit einem gleichmäßigen und starken Wasserstrahl. Darüber hinaus hilft der Perlator M24x1 den Anwender auch Wasser zu sparen. Es gibt in dieser Hinsicht auch sogenannte Spar-Perlatoren, welchen Luft untergemischt wird. Als Ergebnis bekommt man einen druckvollen Strahl, welcher nur zwei Drittel weniger Wasser braucht.

Ob man nun einen Perlator austauschen möchte oder mit einem neuen Strahlregler Geld sparen möchte. Mit nur zwei Euro kann man sich bereits einen kostengünstigen Perlator anschaffen. Beim Kauf eines hochwertigeren Modells wie zum Beispiel dem Perlator M24x1 weiss, muss man ein bisschen mehr Geld zahlen. Hier werden um die 10 Euro fällig. Allerdings lohnt sich so ein Kauf auch. Schließlich wird man mit einem besseren Modell eine längere Freude haben und muss diesen in weniger Abständen umtauschen.

Beim Kauf eines M24x1 Perlators muss man darauf achten, dass dieser auch an den Wasserhahn passt. Dazu muss man vor dem Kauf die Gewindegröße ermitteln. Wie geht das?

Ganz einfach. Man muss lediglich den Gewindedurchmesser am Wasserhahn ausmessen. Eine weitere Option besteht darin das Gewinde des alten Perlators auszumessen. Mit den Daten geht man anschließend in ein Geschäft oder man schaut in der Online Produktbeschreibung, dass das ausgewählte Produkt die richtigen Maße besitzt.

In der Regel besitzt ein normaler Perlator M24x1 ein Außengewinde. Dabei besagen die 24 den Außendurchmesser, welcher in Millimeter angegeben wird. Weiterhin besagt die 1 die Steigung des Gewindes.

Perlator M24x1 Weiss?

Produktbeschreibung

Eine gute Frage ist bei einem M24x1 Perlator weiss weiterhin, ob man Geld sparen kann. Dazu muss man sich zunächst auf die Beschaffenheit eines Perlators berufen. Ein Perlator oder auch Strahlregler hat die Aufgabe die Wassermenge, welche aus dem Wasserhahn tritt, zu reduzieren. Aufgrund einer geschickten Mischung von Luft und Wasser, kann der Verbraucher nicht nur Geld sparen. Vielmehr bekommt er einen gleichmäßigen und kräftigen Wasserstrahl.

Damit ein schneller Wasserdurchfluss gewährleistet werden kann, besitzen Badewannenarmaturen in den meisten Fällen einen größere Perlator. Darüber hinaus unterscheidet man bei den Perlatoren zwischen Geräten mit Außengewinde und Innengewinde. Die Perlatoren mit Innengewinde sind oftmals bei älteren Armaturen anzufinden. Die Geräte mit Außengewinden sind in der Regel der Standard. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die meisten Wohnungen heutzutage mit modernen Armaturen ausgestattet sind. Der Gewindedurchmesser beträgt bei diesen Perlatoren M24.

Mit einem Perlator Weiss M24x1 hat man folgende Vorteile:

  • Man spart Wasser
  • Man spart Geld
  • Nicht immer teuer

Mit einem modernen Perlator ist auch oft die Frage verbunden, ob man diese Geräte schnell entkalken kann. Besonders nervig ist es, wenn der Kalk sich in der Mischdüse ansammelt und auf diese Weise der Wasserfluss verstopft wird. In diesem Fall muss man mühselig das Sieb ausbauen und dieses aufwendig reinigen.

Wenn man es einfacher haben will, dann besorgt man sich einfach einen reinigen Perlator, welcher aus Kunststoff besteht. Diese Strahlregler besitzen eine Auslassöffnung, welche mit beweglichen Lamellen aus Silikon ausgestattet sind. Bevor der Kalk sich verdichtet, kann man einfach einen Tuch nehmen und den Kalk abwischen.

Weiterhin sind Perlatoren aus Kunststoff besser als die Geräte aus Metall. Aufgrund der Tatsache, dass Perlatoren mit Sieben aus Metall mit rauer Oberfläche des Drahtnetzes schneller verkalken, kann sich Rost viel schneller ansetzen. Dadurch muss der Perlator schneller ausgetauscht werden.

Bei den Geräten aus Kunststoff wird man so ein Problem glücklicherweise nicht haben. Darüber hinaus kann Kunststoff viel einfacher geformt werden. Dadurch können Düsen hergestellt werden, welche einen viel gleichmäßigeren Wasserstrahl ermöglichen.

Wie entkalke ich einen Perlator M24x1 Weiss?

Sollte der Wasserstrahl nicht mehr gleichmäßig erfolgen, dann ist dies in den meisten Fällen auf einen defekten Perlator zurückzuführen. Nun heißt defekt nicht gleich, dass der Strahlregler ausgetauscht werden muss. Vielmehr steht dabei im Vordergrund, dass der Perlator verkalkt ist. Oftmals liegt dies auch daran, dass ein billiger Strahlregler benutzt worden ist, der schon nach kurzer Zeit ausgetauscht oder entkalkt werden muss.

Beim Entkalken ist es wichtig, dass man die richtige Entkalkungsmischung verwendet. Mit bewährten Hausmitteln wie Zitronensäure, Essigessenz und ähnlichen Mitteln kann man sicherlich nichts falsch machen. Weiterhin kann man auch chemische Reiniger oder Salzsäure verwenden. Allerdings sollte man für die Anwendung dieser speziellen Mischungen bereits erfahren oder ein Fachmann sein. Auch Geschirrspültabs und Gebissreiniger können als Entkalkungsmittel verwendet werden.

Wenn man das richtige Entkalkungsmittel gefunden hat, muss man dieses in ein 2 Esslöffeln zum lauwarmen Wasser im Eimer oder in einer Schale hinzugeben. Wenn man den Perlator hineingelegt hat, sollte man ihn über Nacht oder für einige Stunden einfach in der Mischung liegeblassen. Auf diese Weise kann der Kalk komplett abgehen. Am nächsten Tag nimmt man den Strahlregler aus der Lösung und bürstet ihn mit einer Bürste sauber. Sollten sich trotzdem noch hartnäckige Rückstände am Perlator befinden, dann muss man das Gerät unter einen druckvollen Wasserstrahl halten, damit auch die letzten Kalkreste komplett entfernt werden können.

Lesetipp: Welche Perlator Größen gibt es?

Bei Welchen Wasserhahn passt ein Perlator M24x1 Weiss?

Die Perlatoren vom Typ M24x1 in Weiss sind für die meisten Wasserhähne in modernen Wohnungen unbedeckt zu empfehlen. Weiterhin sind die meisten Wohnungen heute in Deutschland modern, womit der Perlator M24x1 problemlos Anwendung finden kann.

Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, dass die Hersteller mit dem Perlator M24x1 einen Wasserstrahlregler geschaffen haben, der mit den meisten Wasserhähnen in modernen Wohnungen kompatibel ist. Sollte man also gerade auf der Suche nach einem guten Perlator sein, so empfiehlt sich der Typ M24x1. diese Strahlregler mögen zwar ein bisschen teurer sein. Dafür aber wird man mit diesem Produkt eine längere Freude haben und muss den Perlator in geringeren Abständen entkalken bzw. austauschen.

4.6/5 - (31 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"