Raffrollo ohne bohren anbringen
An Fensterrahmen kann mann Raffrollo auch ohne bohren anbringen
Für ein Raffrollo sprechen:
- Günstiger Anschaffungspreis
- Viele Farben und Muster verfügbar
- Schutz gegen Einblicke von aussen
- Aktiver Sonnenschutz
- Einfachste Montage
- Montage in Eigenleistung möglich
- Keine Beschädigungen an Rahmen und Mauerwerk
- Wiederverwendbarkeit bei Umzug
- Unterschiedliche Systeme
Nur 52.5% Wohneigentum in Deutschland
In der EU dagegen verfügen über 70% über ein Eigenheim, ein Haus oder eine Eigentumswohnung. In Deutschland sieht dies allerdings wesentlich anders aus. Lediglich 52.5% aller Deutschen ist also in der glücklichen Lage über Wohneigentum zu verfügen. Der beachtlich Rest von 47.5% muss aus diesem Grund in einem Mietverhältnis leben.
Knallharte Mietverträge geben daher vor, was Mieter machen dürfen und was nicht. So muss bei einer Rückgabe eines Mietobjekts dafür immer alles in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Sämtliche Beschädigungen müssen darüber hinaus auf eigene Kosten für den Vermieter zufriedenstellend repariert werden. Deswegen gilt es Raffrollo ohne bohren anbringen.
Hausordnungen schränken den persönlichen Spielraum von Mietern weiter ein. Wer also über Eigentum verfügt darf sich glücklich schätzen.
Praxistipp: Was beim befestigen an Fliesen ohne bohren zu beachten ist.
Sicht und Sonnenschutz ist so gut wie immer ein Kriterium.
Meistens sind darum in Mietwohnungen fixe Vorhangbretter mit den entsprechenden Laufschienen anzutreffen. Die Problematik liegt darin, dass die mitgebrachten Tag-und-Nachtvorhänge darüber hinaus meistens nicht passen.
Hier muss sich der Mieter entscheiden, seine „alten“ Vorhänge deswegen ändern zu lassen oder Neuanschaffungen zu tätigen. Änderungen lohnen sich vielfach nicht, da es sich wirklich um „alte“ Vorhänge handelt. Gerne hätte man dennoch auch einmal etwas Neues. Nur das geht richtig ins Geld, vor allem dann, wenn die Stoffe in einer guten Qualität sein sollen.
Als Alternative zu Raffrollos bieten sich Rollos an
Der Fachhandel aber auch Online-Versandhäuser teilen sich diesen Markt unter sich auf. Die Auswahl ist dementsprechend riesig. Unzählige Designs und unterschiedliche Systeme und auch Materialien macht deswegen die Wahl zur Qual. Diskussionen unter Wohnpartnern sind ebenso die Regel, die Geschmäcker könnten unterschiedlicher nicht sein.
Einig ist man sich jedoch darüber: Billiger gibt es keine „Vorhänge“ und Ärger mit dem Vermieter ist nicht zu erwarten.
Durchdachte Montagemöglichkeiten erlauben deshalb eine fachgerechte Montage ohne irgendwelche Beschädigungen am Fenster-und auch-Türrahmen.
Handelt es sich bei dem Mietobjekt gar um ein sehr altes Gebäude, dass unter Heimatschutz steht, kann schon das einschlagen eines Nagels ein ernsthaftes Problem kreieren.
Rollos werden im Normalfall mechanisch, also von Hand verstellt Luxusausführungen gibt es auch mit Elektroantrieb. Hier ist dementgegen eine einfache Montage nicht mehr gegeben.
Zu unterscheiden gilt es beim Raffrollo ohne bohren anbringen
- Rollos mit Seitenträgern
- Rollos mit Trägerprofil
- Kassettenrollo
- Dachfenster-Rollo
- Glasleistenrollo
- Minikassettenrollo
- Doppelrollos
Um folglich wirklich ohne irgendwelche Beschädigungen ein Rollo zu montieren bleibt lediglich die Variante Klemmprofile.
Die Montage gestaltet sich wirklich einfach, dazu muss man nicht zwingend Handwerker sein. Ein Schraubenzieher reicht folglich aus. Alle hierzu benötigten Montageteile sind in den Lieferungen bereits enthalten.
- Im ersten Arbeitsgang beim Raffrollo ohne bohren anbringen werden nebenher Montageclip und Klemmträger verbunden. Die dazugehörenden Schrauben und Muttern finden Sie ebenso im Montagepack. Danach müssen die Klemmträger nur noch am Fensterrahmen eingehängt und fest gezogen werden. Das war es schließlich schon fast.
- Nun kann schließlich das Rollo eingekanntet werden. Nach dem seitliche ausrichten kann das Rollo abschließend festgedrückt werden.
- Im letzten Arbeitsgang können die seitlichen Abdeckungen und die Abdeckungen des Klemmhalters hierzu ganz einfach aufgesteckt werden.
- Je nach Marke und Modell muss nun zudem noch eine Rückhaltevorrichtung angebracht werden. Das kann hierzu ein Seil-oder-Kettenzug sein. Andere Modelle können dagegen mit einer Öse am unteren Fensterrahmen ganz einfach eingehängt werden.
Bevor man jedoch an eine Montage denkt, müssen die Fenster die ein Rollo bekommen sollen ausgemessen werden. Die Masse von Breiten und Höhen muss vor einer Bestellung bekannt sein. Für die gängigen Normfenster sind so gut wie alle Rollos ab Stange lieferbar. Je nach Höhe eines Fensters oder gar einer Glastüre ergeben sich für die Rollen grössere Durchmesser.
Dies bedeutet unterschiedliche Montageteile für Roaffrollos
Standardträger gibt es für:
- Wellen mit 25 mm Durchmesser
- 38 mm Durchmesser
- 45 mm Durchmesser
Sehr breite Fenster können auch mit Doppelrollos versehen werden, die dann je nach Bedarf einzeln bedient werden können. Die Montage ist analog der Montage eines einfachen Rollos. Somit ebenfalls keine Hexerei.
Falls der Architekt seiner Phantasie freien Lauf gelassen hat und bei den Fenstern und Türen mit Spezialmassen gearbeitet hat, ist es kein Problem sich Rollos auf Mass anfertigen zu lassen. Verständlicherweise werden Spezialanfertigungen etwas teurer sein wie Normteile.
Raffrollo ohne bohren anbringen in verschiedenen Materialien.
Zur Auswahl stehen nebst vielen Farben und Mustern auch diverse Materialien.
Am bekanntesten sind Rollos aus:
- Baumwollstoff
- Aus Holz
- Aus einem Gemisch aus Polyester/Baumwolle
- Rein synthetische Stoffe
Der Verwendungszweck ist entscheidend
Welche Art von Raffrollo gekauft werden soll ist abhängig davon, was damit bezweckt werden soll.
- Geht es nur darum vor neugierigen Blicken zu schützen?
- Soll vor Sonneneinstrahlung geschützt werden?
- Soll verdunkelt werden können?
Der Markt bietet reichlich Auswahl. Sehr beliebt sind auch Raffrollos in Lamellen gefertigt. Diese haben den Vorteil, je nach Belieben in der Höher verstellt werden zu können. In jeder Position lassen sich die Lamellen mehr oder weniger schliessen.
Diese Rollos sind empfehlenswert wenn ein gelegentlich ganzer Sichtschutz gefordert ist.
Wenn es darum geht zu verdunkeln sind Faltrollos wohl die beste Wahl. In den Sommermonaten ist es länger hell. Kleinkinder müssen jedoch trotzdem früh schlafen. Mit Faltrollos lässt sich mit einem Handgriff Dunkelheit erzeugen.
Rollo ohne bohren anbringen – Anleitung
Raffrollo reinigen
Wie alle Vorhänge sind auch Raffrollos „Staubfänger“. Je nach System lassen sie sich mehr oder weniger einfach reinigen. Lamellenrollos sind am einfachsten auf Vordermann zu bringen. Da genügt ein Lappen mit etwas Putzmittel. So können die einzelnen Lamellen einfach entstaubt werden.
Ach Auf-Rollos und Faltrollos zu reinigen ist nicht wirklich als Schwierigkeit zu bezeichnen. Die meisten Anwender ziehen die Rollos aus der Halterung. Nach dem abrollen oder ausziehen kann in einer Badewanne ganz einfach gewaschen werden. Natürlich ist auch hier darauf zu achten nicht zu heiß zu waschen um Verformungen vorzubeugen. Danach einfach ausspülen und trocknen lassen.
Auf den Punkt gebracht
Raffrollos sind immer eine gute Alternative zu konventionellen Vorhängen. Besonders bei Mietobjekten. Mit ein paar Handgriffen können Raffrollos angebracht werden ohne irgendwelche Beschädigungen anzurichten.
Raffrollos eignen sich auch bestens wenn es darum geht, etwas enge Räume optisch etwas grösser erscheinen zu lassen. Sie bringen Abwechslung und Farbe.
Der Fachhandel aber auch Online-Anbieter verfügen über ausreichend Variationen jedem Zimmer einen persönlichen Touch zu verleihen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓