Rankgitter Metall – stabile Rankhilfe für die Ewigkeit

Rankgitter Metall – stabile Rankhilfe für die Ewigkeit
Rankgitter Metall – stabile Rankhilfe für die Ewigkeit
Warum ein Rankgitter aus Metall? Rankgitter aus Metall stellen für Pflanzen auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten sowie im Innenbereich eine so attraktive wie stabile Kletterhilfe dar. Zwar lässt sich eine solche nur mit handwerklichem Geschick und geeigneten Geräten individualisieren, sie wird aber bereits in großer Vielfalt angeboten. Im Vergleich zu hölzernen Rankgittern sind Metallrankgitter zudem stabiler, vielfältiger und vollkommen wartungsfrei. Je nach Material sind sie auch rostbeständig und aus diesem Grund dauerhaft verwendbar.

Checkliste für den Kauf von einem Rankgitter aus Metall

  • Aus welchem Metall werden Rankgitter gefertigt? Rankgitter werden dabei zumeist aus Aluminium oder Edelstahl hergestellt. Außerdem gibt es mit Rankgittern aus Eisen eine Sonderform: Diese setzt einen dekorativen, also gewollten Edelrost an.
  • Müssen Metallrankgitter gepflegt werden? Generell sind Rankgitter aus Metall dadurch sehr pflegeleicht. Es genügt daher, sie gelegentlich mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Handelt es sich um farbig lackierte Rankgitter, so ist deshalb nach einigen Jahren ein neuer Anstrich meistens unvermeidlich.
  • Sind Rankgitter aus Metall vollständig wetterfest? Natürlich kann eine eventuell vorhandene Farbschicht abblättern, das Material selbst ist aber wetterfest. Dies gilt auch für Rankgitter aus Eisen: Die Rostschicht bildet sich nur außen und beeinträchtigt demzufolge nicht die Stabilität des Rankgitters.
  • Wie werden Rankgitter aus Metall aufgestellt? Nur wenige Metallrankgitter sind
    freistehend. Die meisten dieser Rankgitter werden also fest mit einer Halterung verschraubt oder bekommen gar ein Fundament aus Beton.
  • Wie schwer sind Rankgitter aus Metall? Metallrankgitter sind entsprechend deutlich schwerer als ihre hölzernen Entsprechungen. Zwar können sie in der Regel gut von einer Person getragen werden, beim Umfallen besteht allerdings ein erhöhtes Verletzungsrisiko.

Wo kann man ein Metallrankgitter verwenden?

Metallrankgitter lassen sich jedenfalls ähnlich vielseitig einsetzen wie die Produkte aus Holz. Im Freien werden sie aufgrund ihrer Stabilität und dem geringen Pflegeaufwand sehr geschätzt. Sofern Metallrankgitter stabil verankert werden (etwa durch Verschraubungen oder durch ein eigenes Fundament aus Beton), sind sie dauerhaft haltbar und halten jedem Sturm und jeder Witterung stand.

Gerne verwendet man Metallrankgitter mitunter auf dem Balkon, der Terrasse oder im Innenraum. Das Material ermöglicht schließlich allerlei Verzierungen, die sich am Holz in der Form nicht realisieren lassen. Diese dekorativen Elemente werden richtigerweise gerne in den Vordergrund gerückt. Aus diesem Grund nutzt man Metallrankgitter auch gerne als Raumteiler im Inneren des Wohnraumes. Hier ist es sogar doppelt wichtig, das Rankgitter sicher zu befestigen. 

Gartentipp: Das richtige Rankgitter für Wein finden – Entscheidungshilfen

Wie ein Rankgitter aus Metall als Sichtschutz richtig verwenden?

Im Gegensatz zu Rankgittern aus Holz sind Rankgitter aus Metall so gut wie nie freitragend, müssen also gut befestigt werden. Anschließend lassen sie sich mit einer immergrünen Kletterpflanze bewachsen, zum Beispiel Ilex oder Efeu. Sachgerecht fixierte Rankgitter aus Metall können problemlos als Ersatz für einen Zaun oder eine Mauer verwendet werden: Sie bieten durch den bewuchs nicht nur einen optimalen Sichtschutz, sondern halten auch jedem Winddruck stand.

3.4/5 - (60 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"