Rankhilfe für Tomaten

Braucht man eine Rankhilfe für Tomaten? Tomatenpflanzen sind nicht mit Haftorganen ausgestattet. Daher können sie die Ranken nicht emporklettern, sondern wachsen am Boden liegend. Die Pflanzen müssen mit Bast, Draht und Ähnlichem an Rankhilfen fixiert werden.

Was ist das Besondere an einer Rankhilfe für Tomaten?

Sehr beliebt bei der Rankhilfe für Tomaten sind die Stützstäbe in Spiralform. Diese Rankhilfen dienen der effektiven Stabilisierung der Ranken. Spiralstäbe bestehen zumeist aus verzinktem Stahl und können so viele Jahre immer wieder verwendet werden.

Checkliste für den Kauf einer Rankhilfe für Tomaten

  • Material Kunststoff: Rankhilfen für Tomaten können aus den verschiedensten Materialien bestehen. Zum einen gibt es Tomatenstäbe aus Kunststoff. Meist haben diese einen Durchmesser von 15 bis 20 mm und eine Länge von 120 bis 150 cm. Diese Rankhilfe ist ideal für Tomaten im Kübel.
  • Material Bambus: Mit Tomatenstäben aus Bambus können Tomatenpflanzen nicht gestützt werden. Sie sorgen zudem für ein dekoratives und natürliches Erscheinungsbild. Die Bambusstäbe haben einen Durchmesser von 15 bis 25 mm sowie eine Länge von ca. 120 cm. Verwendung finden die Bambusstäbe sowohl auf dem Balkon wie im Freiland.
  • Material Holz: Die Alternative zu den Bambusstäben sind Tomatenstäbe aus Holz. Nach Möglichkeit sollen diese aus Eichen- oder Lärchenholz bestehen, denn dies ist besonders witterungsbeständig. Nach der Ernte müssen die Holzstäbe in jedem Fall desinfiziert werden, damit sie wieder zum Einsatz kommen können.
    Holzstäbe haben meist einen Durchmesser von 30 mm und eine Länge von 120 cm.
  • Material Metall: Am beliebtesten sind die die erwähnten Spiralstäbe aus einem feuerverzinkten Stahl. Die Spiralstäbe sind nicht nur robust, sondern auch langlebig. Durch die Feuerverzinkung sind die Stäbe rostfrei und können so über viele Jahre immer wieder zum Einsatz kommen.
  • Preis: Egal aus welchem Material man Rankhilfen für Tomaten kauft, sie sind relativ günstig zu bekommen.

Wie eine Rankhilfe für Tomaten richtig verwenden?

Die Rankhilfe wird möglichst schon beim Einpflanzen der Tomatenpflanze direkt daneben platziert. Sobald die Pflanze beginnt zu wachsen, kann der obere Teil immer wieder an der Rankhilfe befestigt werden, sodass er eine Stütze hat. Beim Befestigen der Ranken muss man darauf achten, dass man den Bindefaden nicht zu stramm bindet, denn dies führt zu Verletzungen an der Pflanze. Allerdings muss die Fixierung so stabil sein, dass sie auch Wind standhält.

Gartentipp: Welche Rankhilfe für Wein geeignet ist

Sind Tomaten Kletterpflanzen?

Bei den meisten ist die Tomate als Kletterpflanze bekannt, obwohl es sich botanisch um eine Schlingpflanze handelt. Ähnlich wie Gurken und Paprika gehört die Tomate zu den Nachtschattengewächsen. Der Experte spricht hier von Solanaceae. Bei den Tomatenpflanzen wird unterschieden in begrenzt und unbegrenzt wachsende Sorten. Die unbegrenzt wachsenden Sorten benötigen in jedem Fall eine Rankhilfe, sonst bricht der obere Teil der Pflanze früher oder später ab.

2.7/5 - (59 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"