Rasen: Die perfekte Rasenkante schnell und einfach einem Rasenkantenschneider

Rasen: Die perfekte Rasenkante schnell und einfach einem Rasenkantenschneider
Rasen: Die perfekte Rasenkante schnell und einfach einem Rasenkantenschneider
Rasen schneiden mit dem Rasenkantenschneider trotzdem leicht gemacht. Die perfekt geschnittene Rasenkante schließlich einfach und schnell mit der Motorsense. Wie Sie sogar beim Rasen mähen den Rasen an der Rasenkante richtig mähen.

Was ist eigentlich eine Rasenkante?

Mit der Rasenkante ist ferner der Abschluss der Grasfläche gemeint. An dieser Stelle ist die Rasenfläche also auch für den Rasenkantenschneider zu Ende. Um dennoch eine klare Trennung zwischen Wiese und Beet, Baum, Gartenweg oder Terrasse zu schaffen, gibt es die sogenannten Rasenkanten.

Dabei handelt es sich in der Regel um Betonsteine, die eine Länge von 50 oder gar 100 Zentimetern und eine Höhe von rund 15 Zentimetern aufweisen, während die Stärke nur 5 Zentimeter beträgt.

Diese Kantensteine werden davor zu 70 – 80% ihrer Höhe in den Rasen eingelassen. Alternativen gibt es inzwischen auch aus Kunststoff, Holz oder Metall, aufgrund der Stabilität und Langlebigkeit ist die Betonkante aber der Klassiker.

Warum müssen Rasenkanten mit dem Trimmer bearbeitet werden?

Rasenmäher, aber auch Mähroboter, arbeiten nicht komplett „randlos“. Mit anderen Worten: Ob an der Hauswand oder der beschriebenen Rasenkante, in beiden Fällen ist wenige Zentimeter davor Schluss.

Es verbleibt also ein Streifen von höher gewachsenem Gras, den man natürlich nicht unkontrolliert wachsen lassen möchte. Außerdem beeinträchtigt er die Optik des gesamten Rasens, sodass einem oft nichts anderes übrig bleibt, als den Trimmer in die Hand zu nehmen.

Praxistipp: Perfekte Rasenkanten mit Bettbegrenzung aus Stein erreichen

Zum Glück ist das Trimmen des Rasens keine allzu große Sache, wenn man es richtig anpackt.

Rasen Die perfekte Rasenkante schnell einfach
Rasen Die perfekte Rasenkante schnell einfach

Wie werden Rasenkanten per Rasenkantenschneider geschnitten?

Ein Rasentrimmer besitzt indessen einen Motor und einen rotierenden Faden, der meist aus stabilem Nylon besteht. Durch seine Rotation schneidet er immerhin den Rasen so ab, wie er am Rasen angesetzt wird.

Wichtig ist, möglichst in gleichbleibender Höhe zu arbeiten und sich langsam, aber gleichmäßig vorwärts zu bewegen. Dabei kann der Trimmer in unterschiedlichen Winkeln gehalten werden, um das Gras auf die richtige Länge zu schneiden.

Übrigens: Ein kabelloser Trimmer, der mit einem Elektro- oder Verbrennungsmotor ausgestattet ist, macht die Arbeit deutlich einfacher und flexibler.

4.6/5 - (38 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"