Farbunterschiede und ungleichmäßiger Wuchs im Rasen
Warum wächst Rasen oft ungleichmäßig und weist Farbunterschiede auf?
Es ist deswegen ein weitverbreitetes Phänomen, vor dem kaum eine Rasenfläche sicher ist. Nicht überall wächst der Rasen gleichmäßig und ebenso in einheitlichem Grün. Manchmal weist er zudem ganz unterschiedliche Wuchsformen und Farben auf. Die Gründe Farbunterschiede und ungleichmäßiger Wuchs im Rasen können deswegen vielfältig sein.
Zum einen werden Teile der Rasenfläche mitunter oft unterschiedlich stark verschattet. Dieser Schattenwurf lässt den Rasen anders wachsen und verleiht ihm demzufolge eine andere Farbe.
Zumeist ist aber eher die Nährstoffverteilung im Boden der Hauptgrund.Wenn die Graswurzeln unterschiedlich stark gedüngt werden (oder unterschiedliche Nähstoffmengen aus dem Boden ziehen können), kommt es ebenfalls zu sichtbaren Unterschieden.
Rasenpflegetipp: Mit der selbst gebauten Rasenrakel die Rasenfläche ebnen
Was kann man für einen gleichmäßigen, einheitlich schönen Rasen tun?
Sofern ein Schattenwurf als Ursache ausgemacht werden kann, lässt sich dieser womöglich beseitigen oder minimieren? Dabei ist freilich zu bedenken, dass Schatten im Garten auch Lebensqualität bedeuten kann, gerade an heißen Sommertagen.
Darüber hinaus muss die Grasfläche natürlich einheitlich gedüngt und gewässert werden. Sofern dies mit einem Streuwagen nicht gleichmäßig und gründlich gelingt, kann man auch Zone für Zone des Rasens abstecken und per Handdüngen.
Durch eine solche Arbeit kann auf jeden Fall für eine gründliche Düngerverteilung gesorgt werden.
Wie kann man die Grasfläche dauerhaft schön erhalten?
Das A und O ist dann natürlich eine gleichmäßige und gründliche Rasenpflege. Beim Vertikutieren im Frühjahr sollte daher kein Bereich des Gartens ausgelassen werden. Genauso wenig wie beim anschließenden Düngen ist das der Fall.
Falls punktuell neuer Rasen nachgesät werden muss, sollte es sich um die gleiche Rasensorte handeln. Diese ist dabei so zu wählen, wie jene, die bereits auf der Fläche wächst. Durch eine gründliche, aber auch nicht zu übermäßige Wässerung des Rasens kann der Wuchs angeregt und verhindert werden, dass sich braune Stellen bilden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓