Rasen ohne umgraben neu anlegen
Inhaltsverzeichnis

Warum kann der Rasen trotz intensiver Pflege Schaden nehmen?
Auch wenn der Vergleich immer wieder bemüht wird, so handelt es sich beim Rasen um keinen Teppich. Vielmehr besteht eine Rasenfläche aus vielen einzelnen Pflanzen, die durchaus sensibel auf ihre Umwelt reagieren können.
Empfehlenswerte Nachsaatrasen
Welche Produkte zu Rasennachssaat empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt indessen die 5 bekanntesten Qualitätskriterien.
- Erfahrungsberichte
- Bewertungen
- Anzahl der Käufe
- Prüfzeichen
- Gütesiegel.
Dazu nach Preis aufsteigend sortiert.
- Nachsaat-Rasen schnellkeimend zur raschen Regeneration
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Rasennachssaat
Brandneu und zudem eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.
- PREMIUM NACHSAATMISCHUNG: die ARENA Fairway Nachsaat ist bestens geignet zur Schließung von Lücken auf hochwertigen Rasenflächen, die hohen Belastungen und Trockenheit standhalten sollen
- TIEFSCHNITTVERTÄGLICHKEIT: die Rasenmischung ist für Kurzschnitt geeignet, die empfohlene Schnitthöhe liegt bei 15 - 18mm.
- SCHNELLE KEIMUNG UND HÖHERE BELASTBARKEIT: das enthaltene Lolium perenne keimt rasch, garantiert eine schnelle Wiederbegrünung und sorgt in Verbindung mit Poa pratensis für die Ausbildung einer strapazierfähigen Rasenfläche mit hoher Scherfestigkeit. Nach der Vollentwicklung der Rasengräser erhöht sich die Belastbarkeit der Rasenfläche.
Welche Rasennachssaat wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist deswegen nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir im Folgenden in der Bestseller-Liste.
Durch Nährstoffmangel, Schattenwurf und zu viel oder zu wenig Wasser kann der Rasen unansehnlich werden und stellenweise sogar absterben. Manchmal können derlei Schäden sogar ein Indiz für Schadstoffe im Boden sein.
Auch deshalb ist es sinnvoll, einen beschädigten Rasen genauer zu untersuchen.
Wie kann man den Rasen reparieren oder neu anlegen?
Um den Rasen zu reparieren, beginnt man damit am besten bereits früh im Jahr. Das Unkraut wird dazu schon im Februar bekämpft, wenn sich im Gras noch nicht viele Insekten aufhalten.
An einem der ersten warmen Frühlingstage kann der Rasen dann gemäht werden, bevor mit einer Harke das Moos sowie die abgestorbenen Unkrautteile herausgeholt werden. Aus diesem Grund kann der Rasen auch vertikutiert werden.
An den kahlen Stellen kann der Rasen danach neu ausgesät werden. Wichtig ist, dass dafür die richtige Rasensorte gewählt wird und der Rasen feucht gehalten wird, bis die Saat aufgegangen ist. Erst danach sollte er betreten beziehungsweise belastet werden.

Kann man den neuen Rasen vor weiteren Schäden schützen?
Der Rasen sollte darüber hinaus regelmäßig gewässert und gedüngt werden. Außerdem ist es wichtig, dass er nicht permanentem Schattenwurf ausgesetzt ist.
Etwaige Bäume oder Sträucher, die dafür verantwortlich sein können, lassen sich eventuell zurückschneiden. Wer zudem auf die richtige Rasensorte achtet, die für den jeweiligen Standort geeignet ist, der kann sich über einen besonders schönen, langlebigen Rasen freuen.
Durch das regelmäßige Mähen sorgt man zudem für eine schöne Optik der Grasfläche.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓