Rasen – Die richtige Rasenpflege mit professionellen Tipps
Richtige Rasenpflege mit den besten Tipps
Inhaltsverzeichnis

Die richtige Rasenpflege durch professionelle Pflegetipps. Die richtige Pflege des Rasen ist wichtig für einen grünen Naturteppich im Garten
Empfehlenswerte Rasendünger
Welche Produkte zu Rasendünger empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 bekanntesten Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Nach Preis aufsteigend sortiert:
- Für einen dichten, sattgrünen Rasen: Hochwertiger Spezial-Rasendünger für den Zier-, Sport- und Spielrasen, Mit guter Startwirkung (ohne Stoßwachstum) sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 3 Monaten, Rasenpflege ohne Verbrennungsgefahr
- Robuster und tiefgrüner Rasen: Alle Nährstoffe in einem Düngekorn, Gezielte Abgabe des enthaltenen Langzeit-Stickstoffs anhand der natürlichen Wachstumsfaktoren des Rasens (Bodenorganismen, Temperatur und Feuchtigkeit)
- Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers mit der Hand oder dem Streuwagen auf den trockenen Rasen ohne Überlappen der Bahnen (1-2 Tage nach dem Mähen), Anschließend ausreichende Bewässerung (bei Hitze und Trockenheit ca. 20 Minuten)
- Schnelles Auflösen der Körner dank homogenem, feinen Granulat, Trocken Lagern bei über 6 °C und unter 35 °C, Nur auf Rasenflächen anwenden. Aufwandmenge: Startdüngung bei erfolgter Düngung im letzten Spätherbst: 25 g/m², Startdüngung ohne erfolgte Herbstdüngung: 30 g/m², Sommerdüngung: 30 g/m², Spätherbstdüngung: 25 g/m².
- Lieferumfang: 1 x COMPO Rasen-Langzeitdünger, 3 Monate Langzeitwirkung, 20 kg, 800 m², Art.-Nr.: 13112
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Rasendünger
Brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf alle Fälle anschauen.
Welcher Rasendünger wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in der Bestseller-Liste.
Auskämmen und lüften des Rasens
Nach dem Winter hat sich meist ein dichter Moosteppich und viel Unkraut auf dem Rasen gebildet. Aus diesem Grund muss jetzt der Rasen vertikutiert werden. Dies erledigt man immer nach dem ersten Mähen im Frühjahr. Die Fläche wird dabei mit dem Vertikutiere sowohl in Längs- wie auch in Querrichtung bearbeitet. Danach muss alles ausgekämmte sorgfältig zusammengerecht und entsorgt werden.
Damit der Rasen ausreichend Luft bekommt, sollte man alle 10 bis 15 cm ein Loch in das verdichtete Erdreich bohren, damit dieser der Rasen wieder Luft bekommt. Erdkegel, die man dabei aushebt werden auf dem Kompost entsorgt.
Die wichtigsten Geräte und Tipps für einen gepflegten Rasen
Ab einer Fläche von 500 Quadratmeter reichen einfache Handwerksgeräte nicht mehr für die richtige Rasenpflege aus. Man sollte einen Rasenmäher, einen Vertikutierer, einen Aerifizierer zum Lüften des Rasens sowie einen streu- und Kalkwagen haben. Hilfreich ist auch ein automatischer Rasensprenger, der den Rasen mit der richtigen Menge an Feuchtigkeit versorgt.
Mit Sand kann man dem Rasen den Start zum Grünen erleichtern. Dazu wird gewaschener Quarzsand großzügig auf der Rasenfläche verteilt. Man rechnet pro Quadratmeter cal. Einen halben Eimer Sand. Danach muss die Rasenfläche ausgiebig bewässert werden, damit alles gut eingeschwemmt wird und dann seine Dienste verrichten kann.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓