Rasengitter kaufen – Kaufratgeber
Wie richtig Rasengitter kaufen?
Was ist beim Rasengitter kaufen zu beachten?
Zumeist sind Rasengittersteine in der Größe standardisiert. Allerdings gibt es von Hersteller zu Hersteller oftmals unterschiedliche Färbungen oder auch spezielle Betonmischungen, sodass der Preis hierdurch variieren kann. Viel wichtiger als der Preis der einzelnen Rasengittersteine ist aber das hohe Gewicht der Platten, sodass die Transportkosten oftmals höher ausfallen als der reine Materialpreis. Hinzu kommt vielfach nur der Preis für das Abladen nach dem Transport, denn Rasengittersteine sind auf Paletten gestapelt und können nicht einfach auf der Baustelle vom LKW geschüttet werden, wie es bei anderen Pflastersteinen der Fall ist.
Aus diesem Grund muss vielfach noch ein Gabelstapler zum Abladen organisiert werden, was ebenfalls die Kosten deutlich erhöht. Bedenken sollte man vor dem Kauf auch die Kosten für das Füllmaterial, das man zwangsläufig für die Rasengitterplatten benötigt, denn auch Sand oder Kies müssen transportiert werden , was sich ebenfalls auf die Kosten schlägt und somit die Rasengitterplatten verteuert. Beim Kauf sollte man daher nicht nur vom Materialpreis der Rasengitterplatten ausgehen, sondern alle Zusatzkosten einrechnen, um den preis pro Quadratmeter bestimmen zu können.
Welches Rasengitter aus Kunststoff kaufen?
Eine gute Alternative zu den schweren Rasengittersteinen aus Beton sind die aus Kunststoff. In vielen Baumärkten werden diese Steine auch als Paddock Platten bezeichnet. Dies liegt daran, dass gerne verwendet werden, wenn es darum geht Pferdestellplätze zu verlegen.
Die Oberfläche der Rasengittersteine aus Kunststoff ist weicher und daher vielfach angenehmer für die Tiere. Bei den Rasengittersteinen aus Kunststoff hat man eine breite Palette zur Auswahl. Sucht man nach einem Vergleichssieger wird man oft auf die Rasengittersteine Land-Grid 40LG treffen, während beim Preis-Leistungs-Sieger oft das Modell rg-Vertrieb Rasengitter genannt wird. Sehr beliebt sind auch die Rasengittersteine aus Hanit Recyclingkunststoff.
Was kosten Rasengitter aus Kunststoff?
Pro Stück kosten Rasengittersteine aus Kunststoff in schwarz mit den Abmessungen 50 x 50 x 3 cm rund 2,25 €. Rasengittersteine in der gleichen Größe jedoch mit einer Stärke von 5 cm kosten meist 3,75 € das Stück und für Rasengittersteine in der Farbe grün mit den Abmessungen 58,6 x 38,6 x 3,8 cm muss man rund 2,80 € zahlen.
Diese Preise zeigen deutlich, dass Rasengittersteine aus Kunststoff meist ein wenig teurer sind als Rasengittersteine aus Beton. Je nach Anbieter und Hersteller muss man im Schnitt mit Preisen von 10,00 € bis knapp 55,00 € pro Quadratmeter Rasengittersteine aus Kunststoff rechnen. Die letzteren Preise gelten für die Platten aus dem Recyclingkunststoff. Hinzu kommen Transportkosten und eventuell auch Abladekosten sowie Kosten für das Füllmaterial.
Welche Rasengittersteine soll ich kaufen?
Sicherlich fragt man sich angesichts der Preise zu welchen Rasengittersteinen man greifen soll. Welcher Kunststoff ist der Beste oder sollte man doch lieber zu Rasengittersteinen aus Beton greifen. In jedem Fall sollte man im Vorfeld genau überlegen, wie die Fläche später genutzt werden soll. Soll sie einfach eine Grünfläche darstellen, die als Fußweg genutzt wird oder sollen permanent Autos darauf fahren und parken.
Je nach Art der Nutzung sollte man sich wählen, ob Rasengitterplatten aus Kunststoff ausreichen oder ob man doch lieber zu Rasengitterplatten aus Beton greifen sollte. Bei beiden Varianten muss man die unterschiedlichen Transportkosten bedenken, denn die Platten aus Kunststoff kann man eventuell mit dem eigenen PKW transportieren, während man die Platten aus Beton immer liefern lassen muss. Egal, ob man sich beim Rasengittersteine kaufen für Kunststoff oder Beton entscheidet. An das Füllmaterial muss in jedem Fall gedacht werden.
Praxistipp: Wie Rasengitterplatten aus Kunststoff richtig verlegen
Was kosten Rasengittersteine?
Hat man sich gegen Rasengitterplatten aus Kunststoff entschieden und möchte doch lieber die Rasengitterplatten aus Beton verwenden, dann muss man im Schnitt mit den folgenden Preisen rechnen. Pro Quadratmeter kosten Platten mit einer Stärke von 8 cm 6,25 €.
Diese sind nur für Flächen geeignet, die man zu Fuß nutzt. Flächen, die gelegentlich mit dem Auto befahren werden, sollten eine Stärke von 10 cm haben und kosten pro Quadratmeter ca. 7 Euro. Flächen, die auch mit einem LKW befahren werden sollen, sollten mindestens 12 cm Stärke haben und kosten pro Quadratmeter 7,50 €. Hinzu kommen die Transportkosten, da die Platten nicht nur schwer, sondern auch sehr unhandlich sind und selten mit dem eigenen PKW transportiert werden können.
Fazit: Soll ich Rasengitter aus Beton oder Kunststoff nehmen?
Diese Frage sollte man bereits vor dem Kauf klären, wenn man genau weiß, wie die spätere Fläche genutzt werden soll. Für eine Fläche, die lediglich als Fußweg oder als Verbindung zwischen Haus und Garten dient, reichen Platten aus Kunststoff. Das Highlight hierbei ist die zusätzliche grüne Fläche, die man bekommt.
Weiß man jedoch im Vorfeld, dass die Fläche mit einem PKW oder gelegentlich auch mit schwereren Fahrzeugen befahren werden soll, dann sollte man von Rasengitterplatten aus Kunststoff Abstand nehmen und zu den Platten aus Beton in entsprechender Stärke greifen. Auch hiermit kann man eine zusätzliche grüne Oase schaffen, indem man sie mit Rasensaat oder mit anderen Pflanzen auffüllt.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓