Rauchmelder für Wohnwagen
Im Wohnwagen sollte neben einem Rauchmelder auch ein Gasmelder sein
Rauchmelder für Wohnwagen
Rauchmelder für Wohnwagen können überdies Leben retten. Das ist schließlich im Haus nichts anderes als in einem Wohnwagen oder Wohnmobil. Umgangssprachlich sagt man beim Camping schließlich auch Womo. Es kann nebenher in den mobilen Heimen mit herkömmlichen Rauchmelder für Wohnwagen als Zubehör Probleme geben. Diese stellen jedoch keine optimale Lösung im Wohnwagen dar.

Die Überprüfung nach dem Winter ist extrem wichtig
Ist die Batterie leer, hört keiner den Warnton, der dabei den nötigen Batteriewechsel ankündigt. Eine fest eingebaute Lithium-Batterie hat zwar eine 10jährige Lebensdauer. Insofern kann man das Problem damit leicht beheben. Infolgedessen ist der Melder in der gesamten Zeit betriebsbereit. Neben den Rauchmeldern gibt es je nachdem auch Gasmelder oder Kohlenmonoxidmelder. Die beiden kommen ebenfalls im Wohnwagen und für Zelte zum Einsatz kommen können.
Rauchmelder für Gas im Wohnwagen wo anbringen
Im Wohnwagen oder Wohnmobil sollte indes der Raumelder auf keinen Fall an der Decke angebracht werden. Je nachdem schon gar nicht in der Nähe der Kochstelle. Alleine durch das Abschütten von Nudelwasser könnte infolge von aufsteigenden Dampf zum Auslösen des Rauchmelders führen.
Zudem kann es im mobilen Heim zu einem Wärmepuffer kommen, der durch Hilfe von starker Sonneneinstrahlung entsteht. Hierdurch könnte entstehender Qualm oder Rauch den Rauchmelder für Wohnwagen nicht mehr erreichen. Hierdurch wird seinen Zweck nicht mehr erfüllt. Am besten wird infolgedessen der Rauchmelder an einer Wand angebracht.
CO-Melder als Alternative zum Rauchmelder in Wohnwagen
Kohlenmonoxidmelder oder CO-Melder geben rechtzeitig einen Warnlaut, wenn Kohlenmonoxid austritt. Die unsichtbare Gefahr kann hierdurch eine folgeschwere Konsequenzen durch Kohlenmonoxid Vergiftung mit sich bringen. Hierdurch ist die Gefahr nicht zu unterschätzen. Dabei ist das Kohlenmonoxid sehr tückisch, denn Menschen können es nicht wahrnehmen. Es ist unsichtbar, riecht dabei nach nichts und ist geschmacklos.
Oftmals wird es daher auch Leiser Killer genannt. In Großbritannien oder den USA sind seit geraumer Zeit CO-Melder in privaten Haushalten anzutreffen. In Deutschland wird zudem das Risiko von Kohlenmonoxid immer mehr bedacht. Weswegen immer mehr Menschen dafür einen CO-Melder installieren.
Rauchmelder im Wohnwagen dabei extrem wichtig
Im Wohnwagen oder Wohnmobil ist das natürlich ebenfalls eine sehr gute Maßnahme. Er kann aber nur eine Ergänzung zum Rauchmelder sein, denn einen Ersatz dafür stellt der CO-Melder keinesfalls dar. Der eine meldet Kohlenmonoxid, der andere hingegen Rauch. Lediglich ein sogenannter Kombi- bzw. Hybridmelder kann eine Ausnahme sein.
Gaswarnmelder anstatt Rauchmelder in Wohnwagen verwenden
Tritt aus Heizungen oder Thermosystemen Erdgas oder Stadtgas aus, kann der Gaswarnmelder darüber hinaus Alarm auslösen. Da die Geräte mit 230 oder 12 Volt betrieben werden, sind sie bestens für den Betrieb in Wohnwagen oder Wohnmobilen geeignet. Allerdings ersetzen auch sie keinen Rauchmelder, da sie ebenso wenig auf Rauch reagieren.
Dabei Rauchmelder als Hitzewarnmelder in Wohnwagen verwenden
Hitzewarnmelder sind besonders gut für alle Stellen geeignet, an denen Rauchmelder zu empfindlich reagieren und daher eher Fehlalarme auslösen würden. Somit bieten sie sich natürlich bestens für die mobilen Heime an. Die Hitzemelder lösen bei erhöhter Temperatur aus, sie reagieren aber nicht auf Rauch. Bei einem Feuer wird die Temperatur in der Umgebung dabei sehr schnell gesteigert.
Lesen Sie auch: Erfahrungen mit Magnetfarbe
Die Geräte sind darauf spezialisiert zu erkennen wenn sehr schnell sehr große Hitze entsteht. In vielen Fällen können die Menschen reagieren, wenn der Hitzewarnmelder losgeht und einen Brand noch verhindern. Zur eigenen Sicherheit sollte aber zusätzlich noch ein Rauchmelder angebracht werden, da der Hitzewarnmelder eben nur auf hohe Temperatur, aber nicht auf Rauch anschlägt.
Nützliche Informationen bieten dabei auch Hersteller von Brandschutzmeldern
- Hekatron ist dabei ein bekannter Hersteller für Wärmemelder
- Nachts ist zudem immer ein Fireangel gefragt
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓