Reinigung: Hausmittel zum Abfluss reinigen in Dusche und Waschbecken und frei bekommen
Inhaltsverzeichnis

Reinigung mit Backpulver und Essigessenz
Dazu gibt man 4 Esslöffel Backpulver in den verstopften Abfluss und gießt sofort eine halbe Tasse Essigessenz dazu. Die beiden Substanzen beginnen sich zu vermischen, was man an einem sprudelnden Geräusch hört.
Sobald das Sprudeln aufgehört hat, sollte man heißes Wasser in den Abfluss gießen. Dies sorgt dafür, dass der gelöste Schmutz weggespült wird.
Anstatt Backpulver kann man auch Natron oder Waschsoda als Hausmittel zum Abfluss reinigen verwenden. Die Vorgehensweise ist hierbei die Gleiche.
Empfehlenswerte Abflussreiniger
Welche Produkte zu Abflußreiniger empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 bekanntesten Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Nach Preis aufsteigend sortiert:
- DER CHEMIEFREIE ALLTAGSHELFER - Statt Chemie lieber unseren Pömpel verwenden.
- MADE IN GERMANY - Unser Pömpel wird in Deutschland hergestellt.
- VIELE VERWENDUNGSZWECKE - Ob die Dusche, das WC, die Küche oder das Bad.
- 140MM DURCHMESSER - Der Pömpel hat einen 33cm langen Stiel und einen Durchmesser von 130MM.
Welcher Abflußreiniger wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in der Bestseller-Liste.
Verwendung eines Pömpels als Hausmittel zum Abfluss reinigen
Vielen ist der Pömpel noch ein Begriff. Es handelt sich hierbei um meine Gummisaugglocke mit einem Holzstiel. Der Pömpel wird hierbei mittig auf den Abfluss gesetzt. Jetzt fest nach unten gedrücken.
Dabei sollte man den Überlauf mit einem feuchten Tuch abdichten, damit keine Luft entweichen kann. Durch regelmäßiges Pumpen mit dem Pömpel sorgt man dann für einen Unterdruck, der wiederum den festsitzenden schmutz löst.
Nach einigen Pumpvorgängen nimmt man den Pömpel vom Abfluss und lässt heißes Wasser nachlaufen. Eventuell muss man den Vorgang noch 1 bis 2 mal wiederholen, was auf den Grad der Verstopfung ankommt.

Nutzen einer Rohrspirale
Einen verstopften Abfluss kann man auch mit einer Rohrspirale wieder frei bekommen. Dazu führt man die spirale vorsichtig in den Abfluss ein. Beim Drehen an der Kurbel wird ein leichter Druck auf die Spirale ausgeübt.
Sobald man auf einen festen Widerstand stößtmit dem Vorschub aufhören. Nun die Spirale wieder Richtung Abfluss aus dem Rohr ziehen. Mit ein wenig Glück. Hängt an der Spirale das, was den Abfluss verstopft hat.
Ansonsten einfach ein zweites Mal den kompletten Durchgang vollführen mit Hausmittel zum Abfluss reinigen. Sobald man Haare und sonstige Ablagerungen aus dem Rohr entfernt hat, ist mit heißem Wasser nachzuspülen. Dabei lösen sich eventuelle Reste und werden weggespült.
Lesetipp: Welche Heberglocke für Spülkasten als Ersatzteil kaufen
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓