Rigipswerkzeug – Shop

Rigipswerkzeug

Rigipswerkzeug wird für die Anwendung und Bearbeitung von Gipskartonplatten gebraucht. Gipskartonplatten bestehen aus einem Kern, der wiederum aus Gips besteht. Darüber hinaus besitzen Gipskartonplatten eine Ummantelung, die aus Kartonage besteht. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten, die verschiedene Größen und Gewichtsklassen besitzen.

Bei Rigipsplatten sorgt der äußere Mantel für eine gewisse Stabilität. Weiterhin werden bei Gipsfaserplatten Zellulosefasern in den Gips gemischt. Da Rigipsplatten im Handel auch als Gipslatten bezeichnet werden, ist es nicht so einfach Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten zu unterscheiden.

Was ist beim Kauf von Rigipswerkzeug zu beachten?

In der Regel lassen sich Gipskartonplatten sehr einfach verarbeiten. Weiterhin besitzen Rigipsplatten ein sehr geringes Gewicht. Die einfachsten Platten eignen sich leider nur bedingt als Schallschutz. Es gibt aber auch Ausführungen, welche die unterschiedlichen Eigenschaften deutlich verbessern.

Beispielsweise gibt es spezielle Rigipsplatten, welche eine hohe Feuerwiderstandsklasse erreichen. Weiterhin gibt es gelochte Platten, die speziell für den Schallschutz vorgesehen sind. Schließlich gibt es Rigipsplatten, die vor elektromagnetischer Strahlung schützen.

Welches Werkzeug für Rigips kaufe ich am besten?

Bevor man Rigipsplatten bearbeiten möchte, sollte man sich zunächst darüber informieren, welche Platten man überhaupt verwenden will. Basierend auf dieser Erkenntnis kann man sich dann auch das richtige Rigipswerkzeug kaufen. Schließlich besitzen die Gipsplatten unterschiedliche Stärken, womit unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz kommen. Darüber hinaus spielt selbstverständlich auch die Größe der zu bearbeitenden Fläche eine Rolle. Wenn die Fläche zu groß ist, dann sollte man sich für ein elektrisch betriebenes Gerät entscheiden, um Zeit und Aufwand zu sparen.

Praxistipp: Rigips Kantenhobel richtig verwenden

Warum ich mich für Rigipswerkzeug entscheiden sollte?

Die Arbeit mit Gipsplatten hat viele Vorteile. Gipsplatten werden vorzugsweise im Innenbau verwendet. Wenn man also mit Rigipsplatten arbeiten möchte, braucht man folgende Werkzeuge:

  • Spachtel
  • Putzkelle
  • Gipserspachtel
  • Gipsbecher

Diese Werkzeuge kann man in einem Fachgeschäft, in einem Baumarkt oder in einem Onlineshop kaufen. Wo man die Werkzeuge kauft, das spielt eigentlich keine Rolle. Entscheidend ist, dass man diese Werkzeuge genau dann haben sollte, wenn man mit der Bearbeitung der Platten beginnen möchte.

Da es sich um einfache Werkzeuge handelt, kann man diese auch bequem in einem Onlineshop bestellen. Das hat zumindest den Vorteil, dass man nicht extra in einen überfüllten Baumarkt gehen muss. Weiterhin spart man Geld, weil die meisten Produkte online günstiger sind. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass die Onlineshopbetreiber weniger Fixkosten haben.

Davon können Kunden natürlich profitieren. Natürlich kann man diese Werkzeuge auch in einem Geschäft oder in einem Baumarkt bekommen. Allerdings muss man damit rechnen, dass Baumärkte meistens so groß sind, dass es länger dauern kann, bis man das gewünschte Produkt gefunden hat. Warum sollte man sich also die Mühe machen und in einen Baumarkt gehen, wenn man das Produkt sich ganz einfach nach Hause bestellen lassen kann. Zugegeben muss man bei diesen einfachen Werkzeugen nicht unbedingt in eine hohe Qualität investieren.

Was genau ist Rigipswerkzeug?

Rigipswerkzeug wird verwendet, um Gipsplatten zu bearbeiten. Gipsplatten sind aufgrund ihrer hohen Flexibilität und einfachen Handhabung bei Handwerkern sehr beliebt. Damit man aber mit Rigipsplatten arbeiten kann, braucht man das entsprechende Werkzeug. Becher, Putzkelle und Spachtel kann man heute sehr einfach bekommen. Dazu muss man nicht unbedingt in ein Geschäft gehen. Beim Kauf online spart man schließlich Geld und Zeit. Die Werkzeuge kommen dann pünktlich zur Arbeit zuhause an.

Gipskartonplatten können weiterhin sehr einfach verarbeitet werden. Darüber hinaus können diese Platten auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Dazu verwendet man einfach einen Gipsschneider. Einen Gipsschneider bekommt man ebenfalls in einem gut sortierten Baumarkt. Das Gerät kann man sich aber auch einfach ausleihen, wenn der Anschaffungspreis auf Anhieb nicht zusagt.

4.9/5 - (34 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"