Rosenbogen mit Tür
Durch seine besondere Optik ist ein Rosenbogen mit Tür im Garten zunächst einmal ein echter Blickfang. Schaut man ein wenig weiter, wird man schnell feststellen, dass der Nutzen hier weit darüber hinausgeht. Der Rosenbogen mit Tür ist demnach nicht nur Durchgang, sondern auch einen stabile sowie flexible Rankhilfe im Garten.
Checkliste für den Kauf von einem Rosenbogen mit Tür
- Material – Ein Rosenbogen mit Tür aus Metall ist nicht nur robust, sondern auch wetterbeständig. Jedoch sollte man Wert darauflegen, dass das Metall pulverbeschichtet, lackiert oder verzinkt ist. Mit einem solch hochwertigen Rosenbogen mit Tür hat man jahrelang Freude. Ein schlecht lackierter Rosenbogen mit Tür wird dagegen bald die ersten Roststellen zeigen.
- Durchgangshöhe und -breite – Sowohl die Durchgangshöhe wie auch die Breite des Rosenbogens mit Tür sollte ausreichend bemessen sein. Grund hierfür ist es, dass die Pflanzen auch nach innen ranken. Dennoch sollte man drauf achten, dass man die Triebe regelmäßig stutzt.
- Befestigungsmöglichkeit – Der Rosenbogen mit Tür sollte sich gut und sicher im Boden verankern lassen. Gerade wenn der Rosenbogen bewachsen ist, stellt er eine große Angriffsfläche für den Wind dar, was ihn zum Umfallen bringen könnte.
- Bauart – Bei der Bauart muss man unterscheiden,ob man eher einen eckigen Rosenbogen, wie zum Beispiel bei den Varianten aus Holz haben möchte oder doch lieber einen runden. Gerade die runden Varianten sind meist aus Metall oder Stahl.
- Lebensdauer – Ein Rosenbogen aus Holz hat eine kürzere Lebensdauer als einer aus Metall. Das Holz muss regelmäßig gestrichen werden, damit es nicht massiv der Witterung ausgesetzt ist. Bei einem feuerverzinkten Rosenbogen kann man davon ausgehen, dass dieser nicht rostet und man sehr lange Freude daran hat.
Welche Rosen sind für Rosenbogen mit Tür geeignet?
Für einen Rosenbogen mit Tür haben sich die folgenden Rosensorten sehr bewährt:
- Kletterrose Sympathie – Die dunkelroten und gefüllten Blüten kann man schon von Weitem sehen und sie durften sehr gut. Diese Rosen blühen von Juni bis September. Die Pflanze ist frosthart und kann bis zu 3 m Wuchshöhe erreichen.
- Kletterrose Goldfassade – Mit gelben Blüten und einem starken Duft blüht diese Rose leider nur wenig nach. Wuchshöhe liegt bei 3,5 m.
- Englische Rose Pilgrim – Kann sehr gut als Kletterrose gezogen werden und erreicht eine Wuchshöhe von 3,5 m. Die gelben Blüten werden nach außen hin weiß und erblühen von Juni bis September. Hat eine sehr gute Winterhärte.
Wo einen Rosenbogen mit Tür verwenden?
Der Rosenbogen mit Tür eignet sich sehr gut als Einlassportal auf das Grundstück. Er dient somit als Gartentor mit einer herrlichen Blütenpracht, die sofort alle Blicke auf sich zieht. Er kann aber auch im Garten bestimmte Bereiche abgrenzen und so für einen optischen Blickfang sorgen. Sehr hübsch wird der Rosenbogen mit Tür, wenn er als Eingang zu einer Pergola genutzt wird.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓