Scheibenwischer regenerieren – Was ist dran am Hype?

Scheibenwischer selber nachschneiden ist billiger als neue kaufen

Scheibenwischer Nachschneider

9.2

GESAMTBEWERTUNG

9.2/10

Positiv

  • schneidet das abgenutzte Wischergummi präzise nach
  • erhöht dadurch die Lebensdauer und Qualität Ihrer Wischerblätter
  • Sorgt wieder für klare Sicht
  • Einfache und schnelle Anwendung
  • der beschädigte Teil der Wischerlippe wird präzise abgetrennt

Negativ

  • keine Bekannt
Scheibenwischer regenerieren – Was ist dran am Hype?
Scheibenwischer regenerieren – Was ist dran am Hype?
Was ist der Nachschneider für Scheibenwischer. Ein abgenutzter Scheibenwischer ist gefährlich. Er sieht nicht nur unschön aus, sondern beschädigt auch das Auto. Daher sollte er am besten gleich ausgetauscht werden. Was man hier also machen kann ist die Scheibenwischer regenerieren. Dazu wird ein bestimmtes Werkzeug gefordert, welches man für 15 Euro unter dem Namen Wipeo bekommt. Ein weiterer Name ist Ecocut. Das Werkzeugt besteht aus einem Kunststoffgehäuse mit einer Führungsschiene sowie einer Klinge.

Ecocut ist beispielsweise eine Firma, welche die verschlissenen Teile präzise schneidet, womit sich wieder neue scharfe Wischkanten herausbilden. Somit ist es gar nicht notwendig neue Scheibenwischer zu kaufen. Nachdem der Schnitt erfolgt ist, sind die Wischer wieder voll funktionsfähig.

Ecocut zeigt die Thematik genauer auf der Webseite. Dort findet man auch weitere Informationen zu diesem Thema, jedoch wollen wir in diesem ausführlichen Artikel genauer auf die Scheibenwischer Nachschneider eingehen und das Scheibenwischer regenerieren von verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Witterungsbedingungen, Schmutz und Insektenreste machen das Auto immer wieder zu schaffen und sind auch der häufigste Grund, warum wir unser Auto waschen müssen. In der Regel kommt es aber neben den vielen Verschmutzungen auch dazu, dass die Wischerkanten im Laufe der Zeit sich richtig abnutzen. Schaut man sich diese genauer an, so kann man auch leider feststellen, dass sich dadurch leichte Beschädigungen für das Auto ergeben, die schon nach kurzer Zeit gravierend werden können.

Praxistipp: Feuchtigkeit im Auto beseitigen

Ecocut zum Scheibenwischer regenerieren

Ecocut nutzt daher die Nachschneidetechnologie, um die beschädigten Gummiteile präzise abzuschneiden. Dadurch wird dem Wischergummi die ursprüngliche scharfkantige Form zurückgegeben. Die Scheibenwischer arbeiten wieder sauber und es entsteht ein feines und hochwertiges Wischbild.

Die Vorteile des Nachschneidens der Scheibenwischer sind immens. Durch das Nachschneiden rettet man seine alten Scheibenwischer und schont auch die Umwelt. Schön ist natürlich die Tatsache, dass man mit jedem Schnitt die Lebensdauer seines Wischers verlängert und viel Geld dabei spart. Dies ist den meisten Menschen leider gar nicht bewusst. Denn durch den jährlichen Wechsel der eigenen Scheiben wird so viel Müll produziert, dass einem regelrecht schlecht werden kann. Natürlich fällt dies bei einer Person nicht auf, wenn man aber bedenkt, wie viele Autofahrer es in Deutschland gibt und alle Fahrer einmal im Jahr ihre Scheibenwischer wechseln, dann wird sehr viel Müll produziert, was eigentlich gar nicht sein muss.

Wie werden die Wischerblätter richtig nachgeschnitten

Es ist in der Regel sehr einfach. Die Scheibenwischer klappt man in einem ersten Vorgang hoch und reinigt diese mit einem mitgelieferten Schwamm. Wenn man das Werkzeug von Ecocut benutzt, dann wird ein Schwamm mitgeliefert. In einem zweiten Vorgang wählt man die Führung aus, und schiebt diese auf die Wischerlippe.

Damit Ecocut noch leichter angewendet werden kann, macht man ein bisschen Spülmittel in die Führungsnut, und schon können die Wischer besser nachgeschnitten werden. Jetzt zieht man Ecocut gleichmäßig über die Wischerlippe. Der Wischer wird geschnitten, und anschließend muss man nur noch mi einem feuchten Schwamm die restlichen Schmutzpartikel entfernen. Mit den anderen Wischern verfährt man gleichermaßen.

Endkontrollen beim Wischergummi nachschneiden

Um zu sehen, ob die Wischerblätter wieder ihre ursprüngliche Schärfe besitzen, berührt man das Gummi mit dem Finger. Natürlich sollte man auch zum Schluss beim Scheibenwischer regenerieren einen Test machen. So kann man überprüfen, ob ein schlierenfreies Wischbild erstellt werden kann. Wenn es dazu kommen sollte, dass das Wischbild noch nicht gründlich ist, so wiederholt man die Vorgänge.

Für welche Scheibenwischertypen ist der Nachneider geeignet

Nachschneiden der Wischer funktioniert praktisch für alle Scheibenwischertypen. Grundsätzlich ist es so, dass alle Scheibenwischertypen mit der Zeit von Insektenresten und Witterungsbedingungen beeinflusst werden. Dann muss das Auto gereinigt werden und die Scheibenwischer in der Regel ausgetauscht werden. Denn diese liefern kein vernünftiges Wischbild mehr.

Dies ist gefährlich, da die Autoscheiben nach kurzer Zeit schon beschädigt wird. Es sieht unschön aus und verschlechtert für den Autofahrer die Sicht. Dies ist natürlich für das Autofahren sehr gefährlich. Es muss also gehandelt werden. Entweder, man tauscht die Scheibenwischer aus, oder man schneidet sie nach. Das Nachschneiden hat den Vorteil, dass die Umwelt ungemein geschont werden kann. Wenn man bedenkt wie viele Autofahrer jährlich ihre Scheibenwischer austauschen, dann ist das Bild eigentlich traurig.

Es wird soviel Müll produziert, was eigentlich gar nicht sein muss. Besser ist es daher die Scheibenwischer einfach nachzuschneiden. Und das Schöne ist, dass das Nachschneiden für alle Scheibenwischertypen geeignet ist. In der Regel ist es auch so, dass die Scheibenwischer im Aufbau ähnlich sind. Somit gibt es auch keine besonderen Aspekte, die beim Nachscheiden berücksichtigt werden müssen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Nachschneiden an allen PKW-Scheibenwischern funktioniert.

Wie funktioniert das Scheibenwischer regenerieren

Das Nachschneiden ist in der Regel ein sehr einfacher Vorgang. Traurig ist die Tatsache, dass sich viele Autofahrer noch nicht damit beschäftig haben wie einfach es ist die eigenen Wischer wieder funktionstüchtig zu machen. Natürlich ist es sehr bequem einfach die Wischer auszutauschen und durch neue zu ersetzen.

Doch man sollte sich auch die umwelttechnischen Aspekte anschauen. Hier wird nämlich jede Menge Müll produziert, und das jährlich. Möchte man zu diesen Menschen gehören, die ohne viel Nachdenken Müll produzieren und die Umwelt beschädigen? Nein, das möchte man natürlich nicht oder sollte man zumindest nicht. Vielmehr kann man mit dem Nachschneiden einen wertvollen Beitrag zur Umwelt leisten.

Beim Nachschneiden wird nämlich der Scheibenwischer wieder auf Hochglanz gebracht. Dies impliziert, dass der neue Wischer ein tolles Wischbild liefert, welches klar ist und eine uneingeschränkte Sicht ermöglicht. Und gerade dies ist ja beim Autofahren sehr wichtig. Normal ist ja, dass das Auto schon nach kurzer Zeit immer wieder gesäubert werden muss. Insektenreste und viel Schmutz machen es dem Autofahrer sehr schwer.

Was bleibt ist die regelmäßige Säuberung des Innen und Außenraumes. Schaut man wie bei Ecocut unter das Mikroskop, so muss man leider feststellen, dass abgenutzte Wischer ein schlechtes Erscheinungsbild liefern und Beschädigungen hervorrufen, die auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich sind. Die wahren Konsequenzen zeigen sich aber nach längerer Zeit, wenn man weiterhin mit abgenutzten Wischern fährt.

Verwendet man also das spezielle Werkzeug von Ecocut, so verwendet man eine patentierte Nachschneidetechnologie, die hilft das beschädigte Gummiteil präzise abzuschneiden. Somit wird dem Wischergummi die scharfkantige Form zurückgegeben, welche zum Kauf der Wischer bestand. Der Scheibenwischer gibt dadurch nicht nur ein neuwertiges Wischbild, er arbeitet zudem auch wieder sauber.

Nachschneider für Scheibenwischer richtig anwenden

Die Anwendung ist recht einfach. Zunächst klappt man das Wischerblatt nach vorne. Dann reinigt man die Wischergummis mit einem nassen Schwamm. Wenn man ein Werkzeug von Ecocut oder Wipeo nutzt, dann wird ein Schwamm mitgeliefert, den man auch dann beim Nachschneiden nutzen sollte.

Am Nachschneider findet man eine Rille. Dort sollte man den Wischer hineinschieben, bis man einen Widerstand spürt.  Dann zieht man das Werkzeug am Wischer entlang mit leichtem Druck. Die Klinge schneidet einen schmalen Gummistreifen ab. Anschließend wird das Gummi erneut mit einem nassen Schwamm gereinigt. Mit den weiteren Wischern verfährt man gleich. Sofern das Wischbild noch nicht einwandfrei ist, so sollte man diese Vorgänge wiederholen.

Aus was besteht der Scheibenwischernachschneider

Das Scheibenwischer regenerieren besteht in der Regel aus einer patentierten Nachschneidetechnologie. Diese kommt zur Anwendung, wenn man ein innovatives Werkzeug wie das von Ecocut oder Wipeo nutzt. Das Material ist ABS-Kunststoff und ist für alle Scheibenwischer geeignet. Wenn man zum Beispiel einen Scheibenwischernachschneider von Ecocut bestellt, so ist im Lieferumfang enthalten ein Reinigungsschwamm sowie eine Gebrauchsanweisung.

Bei Ecocut kann man sich dieses spezielle Werkzeug sehr schnell und einfach bestellen. Und so dauert es nur knapp eine Woche bis man das Werkzeug bekommt. Vorteilhaft ist natürlich, dass das Werkzeug im Vergleich mit einer kompletten Neuanschaffung eines oder mehrerer Scheibenwischer sehr günstig ist. Und die Umwelt wird dadurch auch geschont.

Wieviel Geld kann ich mit dem Nachschneider bei den Wischerblättern sparen

Konkrete Summen können hier nicht genannt werden, da es natürlich immer davon abhängt was für Scheibenwischer man sich gekauft hat, von welchem Hersteller und in welchen Mengen. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass sehr viel Geld eingespart werden kann. Fangen wir zunächst mit den Scheibenwischern am Auto an.

Diese müssen in der Regel ausgetauscht werden. Wenn man so 4 Scheibenwischer zusammenaddiert, dann ergibt sich bereits eine stolze Summe nur für das Austauschen. Kauft man sich aber das Werkzeug zum Nachschneiden, welches bei Ecocut nur 12,95 Euro kostet, so kommt einem in den Sinn, wieviel Geld man tatsächlich sparen kann.

Die Ersparnisse sind in der Tat wirklich beeindruckend. Und als schöner Nebeneffekt schont man auch die Umwelt. Das Gefühl, welches man dadurch bekommt, kann durchaus berauschend sein. Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, das kann so ziemlich jeden Autofahrer beflügeln.

4.6/5 - (36 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"