Schnittschutzhose – Ratgeber mit Kaufempfehlung

Stihl Schnittschutzhose

0.00
9.4

GESAMTBEWERTUNG

9.4/10

Positiv

  • Atmungsaktives Material
  • hoher Tragekomfort
  • geprüfter Schnittschutz nach EN 381
  • Belüftungsmaterial am hinteren Oberschenkel
  • Dornenschutz am vorderen und hinteren Teil des Beinbereiches

Negativ

  • keine Bekannt

Schnittschutzhose – Ratgeber mit Kaufempfehlung
Schnittschutzhose – Ratgeber mit Kaufempfehlung
Bei zahlreichen Berufen wird mit einer Motorsäge gearbeitet. Zu diesen Berufen zählen neben den Waldarbeitern auch Menschen auf Baustellen oder in Werkstätten. Gerade in diesen Berufen sind die Sicherheitsschuhe schon seit langer Zeit obligatorisch, aber auch die Schnittschutzhose gehört hier zur professionellen Berufsbekleidung. Auch als Heimwerker kann man sich mit einer Schnittschutzhose vor gefährlichen Verletzungen schützen. Der Schnittschutzhose Test möchte hier ein paar wichtige Tipps für den Kauf geben.

Bei welchen Arbeiten wird eine Schnittschutzhose benötigt?

Aus Sicherheitsgründen tragen alle Arbeiter eine Schnittschutzhose, die mit Kettensägen arbeiten. Dies sollte auch im Privatbereich obligatorisch sein, denn viel zu schnell kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.

Was ist das Besondere an einer Schnittschutzhose?

Eine Schnittschutzhose hat zwar in erster Linie die Aufgabe den Träger vor gefährlichen Schnittverletzungen zu schützen. Der Schnittschutzhose Test nennt aber noch weitere Aspekte, die eine Schnittschutzhose so besonders machen. Sehr wichtig sind leuchtende Farben oder farbige Einsätze und Reflektoren, die die Sichtbarkeit des Trägers deutlich erhöhen. Gerade bei Waldarbeitern sind die leuchtenden Farben von großem Vorteil, denn zum einen schrecken sie wilde Tiere ab und der Träger ist auch besser sichtbar für Jäger.

Die Schnittschutzhose sollte zudem über viele Taschen an den Außenseiten verfügen, damit hier das Werkzeug gut verstaut werden kann. Netzeinsätze hinter den Kniekehlen sorgen zum einen für die ausreichende Belüftung und erleichtern gleichzeitig das Hinsetzen. Der Bund einer solchen Schnittschutzhose sollte elastisch sein, damit der Träger sich nicht eingeengt fühlt. Sehr praktisch sind Träger, die mit einem Klickverschluss befestigt werden, denn dies erleichtert das anziehen und im Notfall lässt sich die Hose leichter ausziehen.

Sicherlich stellt man sich jetzt die Frage, wie solch eine Schnittschutzhose funktioniert. Das ist ganz leicht beantwortet. In der Mittelschicht der Hose sind vertikale Polyesterfasern eingearbeitet. Berührt der Träger nun mit der Kettensäge die Hose, dann wird zwar die obere Schicht durchgeschnitten, aber die Polyesterfasern verheddern sich mit den Ketten der Motorsäge, sodass diese stehen bleibt.

Die verschiedenen Typen von Schnittschutzhosen

Schnittschutzhosen gibt es in zwei Ausführungen. Zum einen die Schnittschutz-Latzhose, die eine Art Kombination zwischen Hose und Overall darstellt. Das hochgezogene Rückenteil schützt dabei den Träger auch von hinten und durch die Träger hält die Hose auch ohne Gürtel.

Die Schnittschutz-Bundhose hat ein festsitzendes Oberteil, sodass sie nicht verrutschen kann. Dennoch sollte man beim Kauf auf einen hochgezogenen Nierenschutz achten, was gerade bei nasskaltem Wetter von Vorteil ist. Wer keinen Gürtel tragen möchte, kann dies Hosenform auch mit Hosenträgern tragen.

Lesetipp: Gibt es eine Pflicht einen Motorsägeschein zu machen?

Worauf sollte man beim Kauf einer Schnittschutzhose achten?

Der Schnittschutzhose Test gibt hier einige Tipps, die man unbedingt beachten sollte, damit man sich in de Hose auch über einen längeren Zeitraum wohlfühlt. In der Regel sind die Hosen Unisex, sodass sowohl Männer als auch Frauen sie tragen können. Bundhosen sind ehr oft etwas enger geschnitten, daher sollte man beim Kauf lieber eine Größe größer nehmen als üblich.

Ideal sind hierbei Hosen mit einem elastischen Bund, denn dies erleichtern auch das Sitzen. In der Regel bestehen Schnittschutzhosen aus einem wetterfesten und scheuerfesten Polyester. Damit der Tragekomfort etwas erhöht ist, gibt es Modelle mit einem Anteil von Baumwolle, der zwischen 30 und 50 % liegt. Dadurch ist die Hose atmungsaktiver und übermäßiges Schwitzen wird verhindert.

Die unterschiedlichen Klassen

Schnittschutzhosen werden in 3 Klassen eingeteilt. Sie sind nach DIN EN381-5 klassifiziert. Es ist aber vollkommen egal, für welche Sicherheitsklasse man sich entscheidet, eine Schnittschutzhose gibt keinen 100% igen Schutz vor Verletzungen. Für den professionellen Forst- und Erntebetrieb sollten immer Schnittschutzhosen der Form A oder B gewählt werden. Für den gelegentlichen gebrauch beim Heimwerker reicht die Form C.

Welches ist die beste Schnittschutzhose?

Der Testsieger bei den Schnittschutzhosen ist nach dem Schnittschutzhose Test ganz klar die Stihl Economy Plus. Die Hose hat die Schutzklasse 1 Standard und bietet einen guten Schutz an der Vorderseite. Sie hat eine gute Passform und bietet ausreichend Bewegungsfreiheit. Die Hose ist hochwertig verarbeitet und wärmt zudem sehr gut. Der Preis-Leistungs-Sieger ist die SWS Forst Standard Forst. Auch sie bietet guten Schutz an der Vorderseite, ist hochwertig verarbeitet und besteht aus einem bequemen Material.

4.7/5 - (29 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"