Schnittschutzschuhe – Ratgeber mit Kaufempfehlung

ATS Forstschutz Set 5 teilig

9.4

GESAMTBEWERTUNG

9.4/10

Positiv

  • Latzhose mit KWF geprüfter Schnittschutzeinlage
  • Schnittschutz-Stiefel von Gr. 39-48
  • Waldarbeiter-Helmset mit Gehörschutz verstellbar
  • Pilotjacke in grün/orange von Gr. S bis 4XL
  • Handschuhe=Universalgröße

Negativ

  • keine Bekannt

Schnittschutzschuhe – Ratgeber mit Kaufempfehlung
Schnittschutzschuhe – Ratgeber mit Kaufempfehlung
Man mag sich gar nicht vorstellen, was alles passieren kann, wenn man beispielsweise mit einer Kettensäge hantiert. Um solchen Folgen vorzubeugen, sollte man bei solchen Arbeiten daher immer mit Schnittschutzstiefeln arbeiten. Der Schnittschutzschuhe Test zeigt darum , worauf es bei solchen Stiefeln ankommt.

Was ist das Besondere an Schnittschutzschuhe?

Zu den wesentlichen Merkmalen der Schnittschutzschuhe zählen aus diesem Grund ein hoher Schaft, schnittfestes Material, Zehenschutzkappen und eine griffige Sohle. Der hohe Schaft soll dadurch das Bein vor Schnittverletzungen schützen, des halb ist ein Mindestschafthöhe von 19,5 cm vorgesehen. Durch das schnittfeste Material wird die Kettenbremse ausgelöst, bevor das Material durchschnitten ist. Die Zehenschutzkappen verhindern demzufolge nicht nur Amputierungen, sondern auch Quetschungen der Zehen. Die Zehenschutzkappen können demzufolge bis zu 200 Joule Energie aufnehmen, was einem Gewicht von 20 kg entspricht. Die griffige Sohle soll entsprechend auf glatten Böden das Ausrutschen verhindern, was wiederum sehr oft zu Unfällen führt.

Kettensägetest: Akkukettensäge Stihl gegen Husqvarna

Die Vor- und Nachteile von Schnittschutzschuhen

Natürlich haben Schnittschutzstiefel neben den Vorteilen hingegen auch Nachteile, die der Schnittschutzschuhe Test gerne aufzeigen möchte. Die Vorteile sind jedenfalls eine effektive Minimierung von Verletzungen. Die Stiefel unterliegen schließlich strengen Qualitätskontrollen und bestehen aus hochwertigen Materialien. Als

Nachteil muss eigentlich nur gesagt werden, dass man eine gewisse Eingewöhnungszeit für das Tragen der Schuhe benötigt.

Wer sollte Schnittschutzstiefel tragen?

Schnittschutzschuhe sollten auf jeden Fall von Forstwirten, Menschen, die für den Eigenbedarf Holz gewinnen und von allen Personen, die mit Kettensägen oder ähnlich gefährlichen Maschinen arbeiten, getragen werden.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

DerSchnittschutzschuhe Test gibt schließlich Tipps, die man beim Kauf solcher Stiefel beherzigen sollte.

  • Schnittschutzklasse – Diese Bestimmungen werden in der europäischen Norm mit der fortlaufenden Ordnungskennziffer 381 definiert. Es gibt vier verschiedene Schnittschutzklassen, die mit 0, 1, 2 und 3 bezeichnet werden.
  • Obermaterial – Zumeist sindSchnittschutzschuhe für eine gewisse zeit wasserdicht. Jedoch eignen sich Modelle aus Leder nicht für den Einsatz in Sumpf oder Matsch.
  • Tragekomfort – Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt, denn gerade, wenn die Stiefel über einen langen Zeitraum getragen werden müssen, ist der Komfort wichtig.
  • Weitere Sicherheitsmerkmale – Neben dem Schnittschutz bieten die Stiefel auch weitere Features zur Sicherheit. So sollte die Sohle rutschfest und resistent gegen Öl und Benzin sein. Des Weiteren sollte die Sohle durchtrittsicher sein, sodass keine Nägel oder Ähnliches in das Fußbett eindringen können.

Die besten Schnittschutzschuhe

Der Schnittschutzschuhe Test möchte gerne den Testsieger und den Preis-Leistungs-Sieger vorstellen. Der Testsieger ist der HAIX Protector Light aus Leder, der mit Schnürsenkeln verschlossen wird. ER verfügt über die Schnittschutzklasse 1. Zusätzlich ist er mit Zehenschutzkappen aus Stahl ausgestattet und ist durchtrittsicher. Zu den Highlights zählen der hohe Tragekomfort, die hochwertige Verarbeitung und dass die Stiefel KWF-getestet sind.

Der Preis-Leistungs-Sieger ist der Cofra Woodman 25580-000 aus Leder, der ebenfalls mit Schnürsenkeln geschlossen wird. Auch dieser Stiefel verfügt über die Schnittschutzklasse 1. Der Stiefel ist gefüttert, durchtrittsicher und hat Zehenschutzkappen aus Stahl. Seine Vorteile sind die gute Verarbeitung, der hohe Tragekomfort und die gepolsterte Zunge.

3/5 - (58 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"