Schutzgasschweißgerät im Test – Reicht ein Schweißgerät für 200 EURO
Schutzgasschweißgerät Test von 200 EURO Schweißgeräten- Reicht ein Schweißgerät für 200 EURO für den Heimwerker aus. Es muss nicht immer die Profiausführung sein
Reicht ein Schweißgerät für 200 Euro aus?
Sollen Metalle dauerhaft verbunden werden, benötigt man ein Schweißgerät. Beim Schweißen werden die Kontaktflächen geschmolzen, die dann nach dem Abkühlen eine höchst belastbare Verbindung darstellen. Es gibt eine Reihe von schweißverfahren, wobei Einsteiger in den meisten Fällen das Schutzgasschweißen nutzen. Die Handhabung ist relativ einfach und gute Ergebnisse sind garantiert. Ein Schweißgerät muss aber nicht teuer sein. Vielfach bekommt man solche Geräte schon ab 200 Euro, was vielfach ausreichend ist. Nutzt man das Schweißgerät öfters, dann sollte man sich in der 500 Euro Riege umschauen.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Schutzschweißgerät?
Zu den wesentlichen Vorteilen eines Schutzschweißgerätes zählen die einfache Handhabung sowie das schnelle Schweißen von vielerlei Metallarten. Die Ergebnisse sind auch bei Einsteiger meist perfekt, sodass man sich den Gang zum Schlosser sparen kann. Allerdings haben Schutzschweißgeräte auch ihren Nachteil. Die Geräte sind draußen nur bedingt nutzbar, denn Wind verweht das benötigte Schutzgas. Bei Öfteren Nutzen des Gerätes sollte man sich auch ein hochwertigeres Schutzschweißgerät zulegen, da man mit den billigen Modellen meist sehr schnell an die Grenzen stößt. Es gilt hier ein Blick auf die Ampere zu werfen, denn je dicker das Material zum Schweißen ist, umso heißer muss der Lichtbogen sein.
Welches sind die bekanntesten Hersteller von Schutzschweißgeräten?
Sucht man nach einem guten, aber günstigen Schutzschweißgerät, sollte man sich bei den großen und bekannten Herstellern umschauen. Diese bieten nicht nur teure Schutzschweißgeräte an, sondern immer wieder auch Modelle im Bereich von 200 Euro. Die bekanntesten Marken von Schutzschweißgeräten sind Berlan, Einhell, Güde, Iskra, Jäckle, Telwin und Weldinger. Mit einem Schutzschweißgerät kann man mit ein wenig Geschick auf mit Geräten um die 200 Euro kleinere Arbeiten rund um das Haus in Eigenregie erledigen, sodass sich die Anschaffung in jedem Fall lohnt. Hilfreich sind hierzu auch Testberichte anderer Nutzung und von verschiedenen Studien.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓