Sichtschutz – Balkon vor fremden Blicken schützen

Schilfrohrmatten Premium für Balkon

8.8

GESAMTBEWERTUNG

8.8/10

Positiv

  • 90 hoch x 600cm breit
  • schöne hochwertige Schilfrohrmatte
  • Halm um Halm eng verwoben
  • Sichtschutz beträgt bis zu 95%
  • Naturmaterial aus natürlich gewachsenen Rohstoff

Negativ

  • keine bekannt

Sichtschutz Balkon – Was ist das?

Die Sonne lacht vom Himmel, die Temperaturen steigen endlich und wer keine Terrasse besitzt, verbringt jetzt gerne viel Zeit auf seinem Balkon. Gerade, wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, nutzt jetzt so mancher gerne einen Sichtschutz für seinen Balkon, um auf diese Weise seine Privatsphäre zu wahren. Wobei solche Maßnahmen aber auch gerne bei einem Einfamilienhaus ergriffen werden.

Praktisch, aber auch äußerst dekorativ dienen Balkonverkleidung aus Kunststoffgeflecht als Sichtschutz-Lösung, um neugierige Blicke der Nachbarn fern zu halten und den Balkon wohnlicher zu gestalten. Auf dem Markt gibt es inzwischen verschiedene Balkonverkleidungen, die am Balkongelände befestigt werden zu kaufen.

So bestehen die flexiblen Sichtschutzmatten aus Naturmaterialien, sind aber auch als trendige Kunststoffmatten zu haben. Am Balkongelände angebracht, dienen diese speziellen Matten dann nicht nur als Sicht-, sondern als Windschutz.

Balkonbesitzer haben hier aber nicht nur eine große Auswahl zwischen verschiedenen Materialarten, denn auch Farben, wie Muster bieten hier ein breitgefächertes Sortiment. Zumal nicht gleich ein jeder Sichtschutz mittels Bohrlöcher und Schrauben am Balkon angebracht werden muss. Auch ohne bohren, lassen sich Balkonverkleidungen heute fest und sich am Geländer anbringen.

Sichtschutz aus Stoff für den Balkon – Welche Vorteile bringt dieses Material mit?

Auch zum Thema, Sichtschutz Balkon Stoff, haben wir natürlich etwas zu sagen, denn so mancher Balkon ist heutzutage mit solchen Bespannungen versehen. Der Vorteil hier ist schnell ersichtlich, denn mit wenigen Handgriffen ist ein solcher Sichtschutz am Balkongelände angebracht und schützt auch gleichzeitig vor aufkommenden Winden.

 Zudem findet ein jeder auf dem Markt eine riesige Auswahl an Farben, wie Mustern. Zumal die Anbringung gänzlich unkompliziert gestaltet ist und in der Regel mittels Schlaufen und Ösen fest, wie sicher am Balkongelände erfolgt. Auch dieser Sicht-, wie Windschutz kann somit ohne bohren fest am Balkon angebracht werden.

Lesen Sie auch: Schwerlastdübel richtig auswählen

Verläuft das Balkongelände rundum, ist der Sichtschutz auch mittels Befestigungsschlaufen schnell und einfach angebracht, ohne dass die Bohrmaschine zum Einsatz kommen muss. Als optimale Lösungen dienen hier gerne Sichtschutzmatten, welche sowohl aus Kunststoff, Metall, Stoff oder aus Holz bestehen können.

Sichtschutz Balkon seitlich ohne Bohren – Welche Möglichkeiten gibt es hier?

Gerade, wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, gilt es vorab zu klären, ob ein Sichtschutz überhaupt am Balkon bzw. an den Seiten fest installiert werden darf. Ist dem nicht so, gibt es aber auch Optionen, die einen Sichtschutz Balkon seitlich ohne bohren, ermöglichen.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Undurchsichtige Platten, wahlweise aus Metall, Holz, Glas, Kunststoff
  • Sichtschutz aus großen Pflanzen
  • Rankgitter
  • Sichtschutz gemauert aus Stein

Verläuft das Balkongelände rundum, ist der Sichtschutz aus Kunststoffgeflecht auch mittels Befestigungsschlaufen schnell und einfach angebracht, ohne dass die Bohrmaschine zum Einsatz kommen muss. Als optimale Lösungen dienen hier gerne Sichtschutzmatten, welche sowohl aus Kunststoff, Metall, Stoff oder aus Holz bestehen können.

Gilt es hingegen lediglich einen seitlichen Sichtschutz anzubringen, kann dieser auch aus einem Paravent bestehen. Dieser wird lediglich aufgestellt, bringt allerdings auch den Nachteil mit, dass ein heftiger Windstoß diesen Sichtschutz schnell mal umwerfen kann. Durchaus ist es auch möglich einen seitlichen Sichtschutz in die Wege zu leiten, indem große Pflanzen aufgestellt werden.

Wobei diese Begrenzung zum Nachbarn dann aber nicht den Wind fern hält. Gilt es also einen seitlichen Sichtschutz am Balkon anzubringen, ohne dass es hier zu unschönen Bohrlöchern kommen soll, eignen sich Sichtschutzmatten hervorragend. Mit wenigen Handgriffen sind diese angebracht und halten so Wind, wie neugierige Nachbarn fern. Zumal die meisten Vorrichtungen dieser Art außerdem witterungsbeständig konzipiert sind.

Sichtschutz Balkon seitlich – Wichtig in Mehrfamilienhäusern

Vor allem beim Thema, Sichtschutz Balkon seitlich, sind sich viele Mieter, wie Eigentumsbesitzer einig, denn dieser ist für viele Sonnenanbeter von großer Bedeutung. Häufig ist der Nachbarbalkon schließlich nur wenige Meter entfernt und wer hier auch noch mittig wohnt, besitzt dann gleich zwei Nachbarn, die ohne einen Balkon Sichtschutz an den Seiten freie Bahn für neugierige Blicke haben. Schnell und einfach kann hier ein seitlicher Sichtschutz diese Blicke fern halten. Wobei es verschiedene Möglichkeiten gibt.

Mit Hilfe von Pflanzen für einen Sichtschutz auf dem Balkon sorgen?

Neben Paravents, Sichtschutzmatten oder Balkonbefestigungen aus Stoff besteht außerdem noch die Möglichkeit mittels bestimmter Pflanzen für einen Sichtschutz zu sorgen. Wobei wir auch gleich beim Thema, Sichtschutz Balkon Pflanzen, wären. So kann der Balkon auch äußerst wohnlich gestaltete werden, indem schnell wachsende Pflanzen, wie Duftwicke, Prachtwinde, Schlingknöterich oder die Schwarzäugige Susanne in Kübeln oder Balkonkästen gepflanzt werden. Eine üppige Blütenpracht sorgt auf diese Weise von März bis Oktober für einen ansehnlichen Sicht-, wie Windschutz.

Wer hingegen nicht so gerne eine Kletterpflanze als Sichtschutz auf seinem Balkon beherbergen möchte, kann auch Bambus in großen Kübeln pflanzen. Hier gibt es verschiedene Arten zur Auswahl. Wobei Bambus eher zu anspruchslosen Pflanzen zählt und auch im Winter den Balkon schön grün gestaltet. Im Gegensatz zu diversen Kletterpflanzen macht Bambus weitaus weniger Arbeit und sieht dennoch schön aus und erfüllt seinen Zweck als Sichtschutz.

Sichtschutz aus Stoff für den Balkon – Welche Vorteile bringt dieses Material mit?

Auch zum Thema, Sichtschutz Balkon Stoff, haben wir natürlich etwas zu sagen, denn so mancher Balkon ist heutzutage mit solchen Bespannungen versehen. Der Vorteil hier ist schnell ersichtlich, denn mit wenigen Handgriffen ist ein solcher Sichtschutz am Balkongelände angebracht und schützt auch gleichzeitig vor aufkommenden Winden.

Lesetipp: Silikon entfernen – so einfach geht’s

Zudem findet ein jeder auf dem Markt eine riesige Auswahl an Farben, wie Mustern. Zumal die Anbringung gänzlich unkompliziert gestaltet ist und in der Regel mittels Schlaufen und Ösen fest, wie sicher am Balkongelände erfolgt. Auch dieser Sicht-, wie Windschutz kann somit ohne bohren fest am Balkon angebracht werden.

Fazit:

Ein Sichtschutz für den Balkon ist schon eine lohnenswerte Investition, denn dieser hält nicht nur die Blicke neugieriger Nachbarn fern, sondern dient ebenso als Windschutz. Wer nicht auf Sichtschutzmatten aus Holz, Kunststoff oder Metall zurückgreifen möchte, kann hier auch mit Hilfe bestimmter Pflanzen für eine angenehme Atmosphäre sorgen oder aber mit Hilfe von Balkonbespannungen aus Stoff einen ansehnlichen Effekt in die Wege leiten. Die Auswahl an verschiedenen Balkonbefestigungen ist groß. Zumal diese auch ohne Einsatz der Bohrmaschine sicher, wie fest am Balkongelände angebracht werden können.

4.5/5 - (37 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"