Sichtschutz montieren im Garten einfach und schnell
Inhaltsverzeichnis

Sichtschutz aufbauen
Die Sonne scheint in Ihr Gesicht und Sie sind entspannter denn je. Doch irgendwas lässt Sie nicht richtig zur Ruhe kommen.
Ist es der fehlende Sichtschutz? Vermutlich ja. Doch wie bauen Sie einen solchen Sichtschutz auf? Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Sichtschutz Schritt für Schritt aufbauen.
Welches Material Sie hierfür benötigen, verraten wir Ihnen natürlich auch. Schon in kurzer Zeit und in wenigen Arbeitsschritten steht Ihr Sichtschutz und Sie können zur Ruhe kommen.
Empfehlenswerter Sichtschutzzaun
Welche Produkte zu Sichtschutzzaun empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 bekanntesten Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Nach Preis aufsteigend sortiert:
- HÖCHSTE QUALITÄT: WPC Sichtschutz-Zaun mit einem Holz-Anteil von ca. 70% und einem Kunststoffanteil von ca. 30% - UV-beständig und robust gegen Witterungseinflüsse durch die beidseitig glatte Oberfläche
- RUNDUM-SORGLOS-PAKET: WPC-Zaunelemente Komplettset bestehend aus WPC-Zaunfeldern, Aluminium-Pfosten, Pfostenkappen, Zierleisten - wahlweise mit Pfosten-Konsolen zum aufschrauben oder einbetonieren, sowie wahlweise mit Tor
- EINFACHE MONTAGE: durch Stecksystem – Zaunbretter einfach von oben in die Pfosten einschieben
- STABILE BAUFORM: sorgt neben dem Sichtschutz für veringerten Lärm sowie Sonnenschutz und Windschutz für Ihren Garten
- BEQUEME LIEFERUNG - kostenlose Zustellung mit vorheriger telefonischer Avisierung, frei Bordsteinkante
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Sichtschutzzaun
Brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf alle Fälle anschauen.
- Abdeckprofile in 5 verschiedenen Farben erhältlich.
- Verhindern Frostschäden und Staunässe.
- Schütz vor Eindringen von Wasser und Insekten in die Matten.
Welcher Sichtschutzzaun wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in der Bestseller-Liste.
Die Materialien
Natürlich benötigen Sie in erster Linie Ihren Sichtschutz. Damit Sie Ihre Arbeit sorgfältig ausführen können, benötigen Sie eine Wasserwaage, eine Mauerschnur und einen Zollstock.
Des Weiteren nutzen Sie einen Akkubohrer und einen Spaten. Um Ihren Sichtschutz im Boden zu verankern, benötigen Sie Zement und Pfostenträger.
Zu guter Letzt sollten Sie Schrauben und einen Vorschlaghammer zur Hand haben. Haben Sie alle Materialien beisammen, kann es bereits an die Praxis gehen.

Das Aufbauen des Sichtschutzes
Spannen Sie im ersten Schritt die Mauerschnur und heben Sie den Rasen aus. Der Rasen muss nur an den Stellen ausgehoben werden, an welcher die Pfostenträger verankert werden. Nun können Sie die Pfostenträger bereits an die Pfosten des Sichtschutzes anbringen.
Versenken Sie nun mithilfe des Vorschlaghammers den Pfosten an der gewünschten Stelle. Jetzt kann die Wand des Sichtschutzes an den zuvor versenkten Pfosten geschraubt werden. Überprüfen Sie mit der Wasserwaage, ob Sie bisher sorgfältig gearbeitet haben.
Ist die Wand verschraubt, kann auch der zweite Pfosten angebracht und versenkt werden. Zuletzt sollten die zuvor ausgehobenen Löcher mit Zement gefüllt werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓