SMART HOME – Wie Unterputz Steckdose mit Alexa steuern

Was brauche ich zum Unterputz Steckdose mit Alexa steuern im Smart Home ?

UCOMEN WLAN Schuko Steckdose Unterputz

8.7

GESAMTBEWERTUNG

8.7/10

Positiv

  • WiFi Schutzkontakt Wandsteckdose
  • Stimmenkontrolle
  • Timerfunktion
  • Zertifizierung CE, TÜV Europäischen Normen
  • Garantie und Service

Negativ

  • keine Bekannt
SMART HOME – Wie Unterputz Steckdose mit Alexa steuern
SMART HOME – Wie Unterputz Steckdose mit Alexa steuern
Eine Unterputz Steckdose mit Alexa steuern ist eine intelligente Schalthilfe mit der man sein Smart Home wesentlich besser verwalten kann. Die meisten der Steckdosen sind sehr vielseitig und man kann sie für die meisten Aktivitäten zuhause einsetzen. Nicht nur spart man eine Menge Geld, sondern auch viel Zeit.

Mithilfe einer Unterputzsteckdose muss man nicht jedes Mal zur Steckdose gehen. Vielmehr kann man einfach auf seinem Sofa sitzenbleiben, während man die Einstellungen an den einzelnen Geräten vornimmt. Am besten geht dies über eine App, die man sich im App Store seines entsprechenden Betriebssystems herunterladen kann. Egal ob man auf seinem Sofa sitzt oder zuhause ist, mithilfe einer App und einer Unterputz-Steckdose kann man ungemeine Verbesserungen in seiner Lebensqualität erzielen.

Dabei darf man auch nicht vergessen, dass Unterputz Steckdose mit Alexa steuern sehr einfach ist. Man muss nicht mal studiert haben, um eine Funksteckdose bedienen zu können. Diese Geräte sind so smart, dass sie sogar den Energieverbrauch lesen können. Darüber hinaus besitzen diese Steckdosen viele unterschiedliche Bezeichnungen. Egal ob man die Lampe oder die Kaffeemaschine oder beide Geräte gleichzeitig steuern will, mit einer Unterputz Steckdose sind diese Aktivitäten sehr einfach.

Darüber hinaus hat man bei einer Unterputz Steckdose den Vorteil,  dass man nicht extra zur Steckdose laufen muss, um die Stromverbindungen zu trennen. Vielmehr kann man die einzelnen Geräte einfach zentral von der Stromverbindung entfernen. Auf diese Weise kann man im gesamten Haushalt sehr viel Geld sparen. Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass gerade der Stand-by-Modus um die 10 Prozent der Energiekosten verursacht, die in einem Haushalt so anfallen. Natürlich ist dies nicht gerade hoch. Allerdings kann jeder Euro gerade bei einer Familie einen gewissen Wert besitzen. Selbst Menschen, die keine Unterputz Steckdosen verwenden, bemühen sich darum, dass sie jedes Mal die Kabel aus der Steckdose nehmen, wenn sie die einzelnen Geräte nicht nutzen.

Es wird halt von vielen Menschen übersehen, dass der Stand-by-Modus sehr viel Energie frisst. Gerade wenn man eine Familie hat, sollte man zusehen, dass man an vielen Ecken sparen kann.

Darüber hinaus kann man eine klassische Unterputzsteckdose auch als die Weiterentwicklung von den analogen Zeitschaltuhren bezeichnen. Grundsätzlich ist es so, dass beide Geräte eine ähnliche Funktionsweise besitzen. Allerdings besitzt die Unterputz Funksteckdose einen größeren Komfort. Beispielsweise ist eine Smart Home Unterputzsteckdose viel flexibler. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie eine höhere Anzahl von Funktionen besitzt.

Was die analoge Zeitschaltuhr angeht, so muss man diese zusätzlich programmieren, was mehr Zeit in Anspruch nehmen kann. Die meisten Modelle geben den Anwender lediglich die Möglichkeit die Uhrzeit zu programmieren, wo die Uhr an- und ausgeschaltet werden soll. Bei einigen Zeitschaltuhren hat man sogar die Möglichkeit unterschiedliche Programmierungen vorzunehmen. So kann die Kaffeemaschine am Wochenende um 10 Uhr in Betrieb genommen werden, während sie innerhalb der Woche um 7 Uhr morgens aktiviert wird.

Damit man so eine Unterputz Steckdose auch voll nutzen kann, muss man diese mit dem Internet verbinden. Zu vergessen ist nicht die Tatsache, dass man auch eine entsprechende App herunterladen muss. Erst mit der App kann eine viel größere Flexibilität ermöglicht werden. Mithilfe der App kann man seine Geräte aus der Entfernung steuern. So kann man beispielsweise die Lichter auch dann ausschalten, wenn einem später auf dem Weg zur Arbeit einfällt, dass man diese beim Verlassen des Hauses gar nicht ausgemacht hat. Mithilfe der App kann man dadurch also sehr viel Geld und vor allem Zeit sparen. Schließlich muss man nicht nochmal nach Hause rennen, um seinen Fehler zu korrigieren.

Expertentipp: Wie Sie eine Unterputzsteckdose einfach gerade einbauen

Wie binde ich Unterputz Steckdose in Smart Home Steuerung ein?

Wenn man daran interessiert ist seinen Haushalt smarter zu verwalten, so wird man um eine Unterputz Steckdose nicht herumkommen. Wichtig ist, dass man für die Einbindung ein WLAN zuhause hat. Ohne Internet wird man selbstverständlich niemals in der Lage sein ein Smart Home zu haben. Der Vorteil einer WLAN Steckdose besteht darin, dass man die Unterputz Steckdose ins Smart Home integrieren kann.

Auf der anderen Seite muss man beachten, dass die Installation einer Unterputz Steckdose ein bisschen komplizierter ist, als es bei den anderen Steckdosen der Fall ist. Normalerweise sollte aber die Installation keine großen Probleme verursachen. Und sollte es doch Probleme geben oder man hat Angst, dass man sich bei der Arbeit mit Strom verletzten könnte, so ist man immer auf der sichereren Seite, wenn man einen Fachmann anruft. Dies ist gerade dann vorteilhaft, wenn man es eilig hat.

Anschließend muss man die Unterputz Steckdose nur noch in die Steckdose stecken. Anschließend lädt man sich die App herunter und es muss dann nur noch eine Verbindung hergestellt werden. Bei einigen Modellen ist es erforderlich, dass eine Steuerzentrale integriert wird. Auf diese Weise können gleich mehrere Geräte im Haus verwaltet werden.

Bei der Installation einer Unterputz Steckdose muss man beachten, dass die Steckdose in die Wand eingebaut werden muss. Der Vorteil dieser Steckdosen liegt darin, dass diese nicht so klobig nach außen hin wirken. Der Nachteil dieser Steckdosen liegt in der Tatsache, dass sie sehr aufwendig und kompliziert in der Installation sind. Wer Zeit hat, der kann gerne eine solche Steckdose kaufen und dann einrichten. Schöner sieht es natürlich auch aus, wenn die Unterputz Steckdose ganz dezent in der Wand verbaut ist. Vergessen darf man nie, dass Unterputz Steckdosen in den Stromkreis integriert werden müssen. Aus diesem Grund ist die Installation auch nicht ganz so einfach und man sollte bei Zweifel lieber einen Fachmann mit der Installation beauftragen.

Eine Unterputz Steckdose ist intelligent und nimmt das Denken ab. Auf diese Weise können verschiedene Geräte im Haushalt mühelos gesteuert werden. Besucher und Gäste werden sich wundern, wie magisch die Steuerung dieser Geräte ermöglicht werden kann. Schließlich ist eine Unterputz Steckdose für das Smart Home kaum sichtbar. Bei einer klassischen Funksteckdose würde man an der Wand ein klobiges Objekt sehen was nicht immer in jedem Haushalt optisch für einen guten Eindruck sorgt.

Im Vergleich mit einer klassischen Funksteckdose kann eine WLAN-Steckdose sogar unterwegs gesteuert werden. Sollte man auf dem Weg aus dem Haus feststellen, dass das Licht im Schlafzimmer oder in der Küche noch an ist, so muss man nicht extra zurückrennen. Vielmehr kann man mit ein paar wenigen Klicks auf seiner App schnell die gewünschten Einstellungen vornehmen. Auf diese Weise kann man viel Zeit und Geld sparen.

Wenn man möchte, kann man auch die Automatisierungstools in Anspruch nehmen. Dabei geht es in erster Linie darum bestimmte Abläufe im Vorfeld zu programmieren. Auf diese Weise kann man sogar noch mehr Zeit sparen.

Wie steuere ich Steckdose Unterputz mit Alexa?

Damit man eine Steckdose Unterputz mit Alexa steuern kann, muss man beide Geräte in das gleiche Netzwerk einbinden. Für Alexa ist zudem erforderlich, dass man sich Amazon Echo kauft. Für die Steckdose wird man eine aufwendige Installation vornehmen müssen. Wenn diese aber erfolgt ist und die Unterputz Steckdose in die Wand eingebaut worden ist, so muss man sich nur noch im Konto anmelden und Alexa Amazon mit der Steckdose Unterputz verbinden.

Mithilfe der Steuerung kann man sogar noch einen Schritt weitergehen und die Steuerung seiner Geräte vereinfachen. Mithilfe von Sprachbefehlen kann man praktisch alle angeschlossenen Geräte zuhause steuern. Allerdings muss man für die Nutzung von Sprachbefehlen auch direkt vor Ort, d. h. im Haus sein. Wenn man sich außerhalb des Hauses befindet, können keine Sprachbefehle an Alexa gesendet werden.

Welche Unterputz Steckdosen sind für Smarthome-Steuerung geeignet?

Grundsätzlich sind alle Unterputz-Steckdosen für ein Smarthome geeignet. Es ist aber wichtig, dass man sich für eine Funksteckdose entscheidet. Denn nur diese Steckdosen können auch in einem Smart Home eingebunden werden. Damit man so eine Unterputz Steckdose bekommt, kann man sich direkt in ein Fachgeschäft begeben oder auf einen Elektromarkt gehen. Das zuständige Personal hilft dort gerne weiter und beantwortet alle Fragen, die notwendig sind, um auch die richtige Unterputz Steckdose zu kaufen.

Gute Unterputz Steckdosen bekommt man auch in einem Onlineshop. Hier hat man den klaren Vorteil, dass man seine Bestellung ganz bequem von zuhause machen kann. Damit man aber keinen Fehlkauf vornimmt, sollte man sich darüber bewusst sein, welche Unterputz Steckdose man kauft. Schließlich gibt es heute eine Menge an Herstellern, die gute Unterputz Steckdosen verkaufen. Dazu reicht ein Blick in ausgewählte Vergleichsseiten, um sich am Testsieger zu orientieren.

Anleitung um Unterputzsteckdose mit Alexa Smarthome zu verbinden

Damit man Alexa mit der Unterputzsteckdose verwenden kann, muss man beide Geräte im gleichen Netzwerk nutzen. Darüber hinaus muss man sich in sein Alexa Kundenkonto einloggen, um die gewünschte Verbindung mit der Unterputzsteckdose vorzunehmen. In der Regel sieht der Vorgang so aus, dass man innerhalb des Kundenkontos bei Amazon die Steckdose auswählt. Übrigens ist das die Vorgehensweise um auch andere Geräte mit Alexa zu verbinden.

Wenn die Verbindung erfolgt ist, so kann man die gewünschten Einstellungen vornehmen oder die Geräte individuell programmieren. Weiterhin kann man über das Amazon Kundenkonto auch sogenannte Routinen abrufen. Dabei handelt es sich um bestimmte Abfolgen von Aktivitäten, die mit nur einem einzigen Sprachbefehl oder Klick innerhalb der App ausgelöst werden können.

Welche Befehle gibt es zum Unterputz Steckdose mit Alexa steuern?

Alexa in Kombination mit einer Unterputzsteckdose kann ein sehr mächtiges Tool darstellen, um sein Zuhause zu steuern. Die Tatsache, dass man viele einzelne Aktivitäten mit Sprachbefehlen steuern kann, kann einem das Leben viel einfacher machen. Dazu kommt noch die Tatsache, dass man viel Zeit sparen kann.

Es gibt eine ganze Reihe von Befehlen für Alexa. Allerdings würde es den Rahmen dieses Artikels sprengen, wenn man alle Befehle hier aufführen würde. Ein guter Tipp ist es aber sich die wichtigsten Befehle auszudrucken. Auf diese Weise kann man Alexa auch viel schneller bedienen und die Vorteile besser nutzen.

Grundsätzlich kann man mit Alexa sehr viel machen. Man kann das Wetter abrufen, Einkaufslisten planen und erstellen und Recherchen im Internet vornehmen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Damit man Alexa aber auch uneingeschränkt nutzen kann, sollte man mit den wichtigsten Befehlen vertraut sein und auch die vielen Funktionen von Alexa kennen. Denn was nützt es einem, wenn man Alexa zuhause hat aber gar nicht so richtig weiß, inwiefern man dieses so mächtige Werkzeug für sich nutzen kann. Dies ist auch der Grund, warum viele Menschen gegenüber Amazon Alexa und den Funksteckdosen noch skeptisch gegenüber sind.

4.5/5 - (35 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"