So gelingt der Traum vom eigenen Pool im Garten

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, wird auch der Traum vom eigenen Schwimmbad im Garten größer. Diesen Wunsch können Sie sich auch mit kleinerem Budget erfüllen. Am einfachsten geht dies mit einem Aufstellpool. Oder aber, indem Sie die wichtigsten Arbeiten mit der folgenden Anleitung selber erledigen! So können Sie sich schon bald im eigenen kühlen Nass bei einem wohlverdienten Bier abkühlen.

Schritt für Schritt zum Swimmingpool

Vorbereitung ist alles. Stellen Sie sich daher vor dem Bau folgende Fragen:

  • Wie groß soll der Pool werden?
  • Wo genau soll er stehen, damit er am meisten Sonne abbekommt?
  • Soll er von allen Seiten zugänglich sein?
  • Wo soll der Entspannungsbreich mit bequemen Gartenmöbeln stehen?
  • Ist eine Gegenstromanlage gewünscht?
  • Wo soll die Filteranlage installiert werden?

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit mit der Planung, ein späteres Umentscheiden ist so gut wie unmöglich. Der Plan steht? Dann kann es losgehen.

Den Boden richtig vorbereiten

Markieren Sie den zukünftigen Poolbereich mit Stangen oder Brettern. Heben Sie die Erde im abgesteckten Bereich aus. Dies geht am einfachsten mit einem Mini-Bagger, den Sie sich tageweise im Baumarkt ausleihen können. Die Tiefe der Baugrube sollte nach Möglichkeit mit der späteren Poolwandhöhe übereinstimmen. Ragen die Wände über die Erde hinaus, müssen sie statisch korrekt berechnet werden.

Die ausgehobene Erde sollten Sie aufbewahren. Einen Teil benötigen Sie zum Auffüllen der Poolwände. Übrig gebliebene Reste machen sich in kreativen Hochbeeten und Hügellandschaften gut.

Ein stabiles Fundament schaffen

Ein eingelassener Pool benötigt ein stabiles Fundament, denn nichts wäre ärgerlicher, als wenn sich mit der Zeit der Boden verziehen würde und Risse im Pool das Badevergnügen vorzeitig beenden. Als günstigste Methode eignet sich Beton.

Hierfür grenzen Sie mit Baubohlen den späteren Poolbereich ein und erstellen so die Fläche, die mit Beton ausgegossen werden soll – die Bodenplatte des Schwimmbads. Um den Beton vor Feuchte aus dem Untergrund zu schützen, tackern Sie Baufolie an die Bohlen. Legen Sie anschließend Stahlgitter auf die Bohlen und beginnen Sie mit dem ausbetonieren. Es ist wichtig, den Beton ordentlich zu verdichten, gegebenenfalls mit einem Beton-Rüttler aus dem Baumarkt. Binden sie eine Baufolie über den gegossenen Beton, damit er nicht zu schnell abtrocknet. Bis er komplett ausgehärtet ist, können mehrere Wochen vergehen. Dies sollten Sie in Ihrem baulichen Zeitplan berücksichtigen.

Wände bauen: Der Pool nimmt Form an

Das Fundament steht, jetzt kann der Pool Form annehmen. Die einfachste Lösung ist ein Einbau-Pool, den Sie auf dem gegossenen Fundament platzieren. Selbstgemacht geht es mit dem Mauern des Pools weiter. Die aufgestapelten Steine verputzen Sie von innen und außen mit einem wasserfesten Putz wie Kalk-Zementmörtel. Damit die feuchte Erde den Außenwänden nichts anhaben kann, tragen Sie eine Bitumendickbeschichtung auf, die anschließend mit einer Noppenfolie vor Steinen in der Erde geschützt wird.

Die Wände stehen, jetzt können die Sanitäranlagen eingebaut werden. Wenn Sie hiermit wenig Erfahrung haben, empfehlen wir die Hinzunahme eines Profis. Schließlich sollen später für das beste Badevergnügen die Abflüsse und Filteranlage einwandfrei funktionieren.

Pool verkleiden und Dichtheit prüfen

Sobald alle Rohre verlegt sind, können Sie den Bereich zwischen Baugrube und Außenwand mit Erde auffüllen. Bevor Sie den Innenbereich verkleiden, muss dieser gründlich gereinigt und von jeglichem Schmutz und Störenfrieden befreit werden. Anschließend legen Sie die Poolfolie aus, die Sie per Heißklebepistole abdichten.

Jetzt kommt der große Moment: Hält der Pool dicht? Füllen Sie den Pool etappenweise mit Wasser und halten Sie nach Blasen Ausschau. Lassen Sie das Wasser für einige Tage im Schwimmbad und prüfen Sie anschließend den Wasserstand. Eventuelle Lecke sollten jetzt repariert werden.

Als Letztes müssen Sie noch Zubehör wie die Filterpumpe, einen Skimmer und eine Leiter installieren. Jetzt kann das Planschvergnügen beginnen!

Mehr Planschvergnügen mit dem richtigen Zubehör

Damit Sie nicht jeden Morgen mit dem Fliegenkescher Ihre Runden drehen müssen, hilft eine Abdeckung vor ungewünschtem Besuch. Eine Solarplane heizt praktischer sogleich das Poolwasser auf. Ein Poolzelt spendet in heißen Sommern im Wasser angenehmen Schatten.

Für Abkühlung und die richtige Hygiene sorgt eine Pooldusche, die Sie per Solarpanel aufheizen können. Für maximalen Badespaß dürfen natürlich die Pool-Luftmatratze und Schwimmreifen nicht fehlen.

Das richtige Poolambiente im Garten kreieren

Ein Pool im Garten lädt noch mehr zu entspannten Stunden ein, wenn er im richtigen Ambiente steht. Schaffen Sie eine grüne und einladende Pooloase. Eine Sitzecke aus einem bequemen Gartenmöbel-Sets lädt nach der Abkühlung zum Entspannen ein. Auch bequeme Lounger und Liegestühle machen das Schmökern im neuen Lieblingsroman genießenswert.

Mit einem Grill versehen ist der Poolbereich das Highlight einer jeden Gartenparty. Abenteuerlustige können eine Feuerstelle errichten, bei der zu Stockbrot, Marschmallows und Gitarrenklängen Zeltlagerstimmung aufkommt. Sorgen Sie mit Solar-Lichterketten und Windspielen für eine träumerische Atmosphäre.

Gestaltungsmöglichkeiten für den Garten gibt es viele. Schauen Sie bei vidaXL vorbei, dort finden Sie Gartenmöbel, Poolzubehör und Dekoartikel in ausgezeichneter Qualität und zu kleinen Preisen. Viel Spaß bei Ihrem Poolabenteuer!

4.6/5 - (16 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"