Garten – SOS!!! So können Sie Ihre Pflanzen vor Blattläusen retten
Inhaltsverzeichnis

Mit Kern- oder Schmierseife hilft Pflanzen vor Blattläusen retten
Das wohl weiterhin bekannteste Hausmittel gegen Blattläuse ist die Kern- oder Schmierseife. Die Seife kommt dabei ohne jegliche Duftstoffe und Verdickungsmittel aus.
Als Hausmittel gegen Blattläuse löst man 50 g der Schmierseife in ca. 1 Liter warmen Wasser auf und füllt die abgekühlte Mischung dann in eine Sprühflasche.
Damit kann man ganz gezielt die betroffenen Pflanzen und Stellen besprühen und somit wirksam gegen die Blattläuse vorgehen. Bei starkem Befall kann man zudem noch etwas Alkohol oder Spiritus zu der Mischung geben.
Empfehlenswerte Mittel zum Blattläuse bekämpfen
Welche Produkte zu Blattläuse bekämpfen empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt dabei die 5 bekanntesten Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Dazu nach Preis aufsteigend sortiert:
- Neue Wirkstoffgeneration der Extraklasse - Lizetan Plus wirkt effektiv und langanhaltend gegen viele saugende Schädlinge wie Blattlaus, Weiße Fliege, Zikade, Thripse, Schildläuse und Wollläuse.
- Schnell und langanhaltend - Lizetan Plus stoppt Schädlinge bereits in der ersten Stunde und wirkt bis zu 8 Wochen. Der vollsystemische Wirkstoff verteilt sich in der gesamten Pflanze, und erfasst auch versteckt sitzende Schädlinge.
- Vielseitig einsetzbar - Lizetan Plus ist sehr gut pflanzenverträglich und eignet sich daher optimal zur Blattlaus- und Schädlingsbekämpfung an Zimmerpflanzen und Zierpflanzen wie Rosen sowie Obst und Gemüse im Garten.
- Einfache Anwendung - Lizetan Plus AF ist anwendungsfertig und kann mit der Pumpsprühflasche direkt und bequem auf die zu behandelnden Pflanzen aufgesprüht werden bis die befallenen Pflanzen vollständig benetzt sind.
- Nicht bienengefährlich - der innovative, exklusive Wirkstoff neuester Generation wirkt aufgrund seiner einzigartigen Struktur gezielt gegen Schädlinge und schont gleichzeitig Nützlinge.
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Blattläuse bekämpfen
Brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.
- Klebefallen zum Fangen von Insekten Lieferumfang: 4 Arten von 48 gelben doppelseitigen Klebefallen, 24 Gurte: und 5 Kunststoffhalterungen mit Halterungen, 10 Stäbchen aus Holz, Insektenfallen, die aufgehängt oder auf den Boden gestellt werden können
- Material: Gelbsticker Fliegenfänger hergestellt aus umweltfreundlichem und ungiftigem Material, sicher, langlebig und wasserdicht, hilft Schädlingsbekämpfung auf benutzerfreundliche und wirtschaftlichere Weise zu reduzieren.
- Wasserdicht und UV-beständig: Dieser gelbe Gelbsticker Fliegenfänger besteht aus einem UV-beständigen und wasserdichten Klebematerial, das an regnerischen Tagen gut funktioniert und nicht austrocknet.Geeignet für Pflanzen im Freien oder Zimmerpflanzen, ideal für Garten, Bauernhof und Gewächshäuser
Welches Mittel zum Blattläuse bekämpfen wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist dabei nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir im Folgenden in der Bestseller-Liste.
Brennnesseljauche bei Blattlausbefall
Auch die Jauche von Brennnesseln wirkt dabei effektiv bei einem Blattlausbefall. Dazu gibt man 100 bis 200 g der frischen Blätter für ca. 2 Tage in einen Liter Wasser.
Abgesiebt kann man zudem die Jauche direkt pur verwenden. Auf keinen Fall sollte man den Auszug länger als zwei Tage stehen lassen, denn dann beginnt er zu gären und somit auch zu stinken.
Diese übel riechende Jauche darf man allerdings auf keinen Fall pur auf die Pflanzen mit den Blattläusen sprühen.

Oregano bekämpft ebenfalls Blattläuse
Das Würzkraut Oregano findet dabei in vielen Speisen Verwendung. Blattläuse mögen eine Reihe von Substanzen im Oregano gar nicht.
Zum Ansetzen der Mischung nimmt man 100 g frischen Oregano und gießt die Blätter mit kochendem Wasser auf. Den Sud lässt man für ca. 15 bis 20 Minuten ziehen. Danach siebt man die Mischung ab und verdünnt den Sud im Verhältnis 3 : 1 mit Wasser.
Jetzt kann man gezielt gegen die Schädlinge vorgehen. Auch mit Rainfarn, Wermut oder Ackerschachtelhalm kann man eine Brühe zum Bekämpfen von Blattläusen herstellen. Man muss auch hier nicht immer zur chemischen Keule greifen, die nachweislich unsere Umwelt schädigt.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓