Garten – OLEANDER richtig schneiden
Der richtige Zeitpunkt für den Oleanderschnitt
Der Oleander sollte möglichst geschnitten werden, bevor er austreibt. Dennoch kann man diese Pflanze auch während der kompletten Wachstumsphase schneiden.
Schneidet man den Oleander nach der Blüte, sollte man darauf achten, dass man die Blütenstände nicht entfernt, denn hier befindet sich die Anlage für die Blüte im neuen Jahr. Aus diesem Grund sollte man den Oleander möglichst vor der Blüte schneiden, damit man nicht zu viel wegschneidet und im Folgejahr keine Blüten bekommt.
Wie sollte dabei der Schnitt erfolgen?
Beim Schnitt des Oleanders im Frühling werden dazu alle Triebe um ein Drittel auf Bodennähe gekürzt. Dabei sollte man bis in das alte Holz schneiden.
Beim Schneiden sollte man zwingend darauf achten, dass keine Knospen verletzt werden, denn dies würde dazu führen, dass der Oleander im aktuellen Jahr und im Folgejahr nicht blüht. Alte und abgestorbene Äste kann man dagegen großzügig entfernen, denn so kann man gezielt einer Verkahlung der Pflanze vorbeugen.
Eine bereits verkahlte Pflanze sollte man komplett zurückschneiden, denn nur so werden sich bald neue Triebe bilden. Jedoch muss man bis zur neuen Blüte rund 2 bis 3 Jahre warten.
Der totale Rückschnitt des Oleanders
Muss der Oleander aus welchem Grund auch immer total zurückgeschnitten werden, bleiben demzufolge in aller Regel nicht mehr als ein paar fingerdicke Triebe zurück. Die Pflanze hat darüber hinaus keine Blätter mehr. Man muss dann alle dünnen Triebe komplett entfernen.
Die übriggebliebenen Triebe werden außerdem mit Paraffinöl behandelt. So können sich danach neue und starke Triebe in der Zeit des Winterquartiers bilden. Bis die Pflanze jedoch wieder ihre alte Form erlangt und bis sie wieder blüht, muss man sich in Geduld üben.
Soll der Oleander dagegen seine Form behalten, dann müssen nur ein paar wenige Triebe entfernt werden. Dazu zählen in jedem Fall kranke, schwache und auch beschädigte Triebe.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓