Solardusche – Die günstige Dusche für Garten und Camping
Wichtiges rund um die Solardusche von Auswahl bis Verwendung
Wer einen Pool im Garten hat, wünscht sich oft eine Gartendusche für eine schnelle Abkühlung bevor es in das Wasser geht.
Eine gute Möglichkeit der Gartendusche stellt die Solardusche da. Mit dieser kann man umweltfreundlich und energiesparend im eigenen Garten duschen. Das Schöne bei dieser Variante der Gartendusche, man muss sich nicht mit kalten Wasser abbrausen, sondern kann warmes Wasser verwenden.
Dies wird durch die Sonnenenergie erwärmt und man benötigt keinen zusätzlichen Strom. Es fallen demnach keine weitere Betriebskosten für die Solardusche an.
Wie funktioniert eine Solardusche?
Bei einer Solardusche wird das Wasser durch die Energie der Sonne auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzt und kann entweder mit einem Gartenschlauch oder einen Wasserhahn abgelassen werden.
Die meisten Solarduschen sind mit einer speziellen Mischbatterie ausgestattet, mit dieser kann man die Temperatur des Wassers auf die eigenen Wünsche einstellen. Das Wasser der Solardusche wird im Vorfeld über ein Solarmodul erhitzt und in einem Speicher gelagert bis es verwendet werden soll. Je nach Modell und Größe des Wassertanks kann eine oder mehrere Personen die Dusche nutzen.
Spartipp: Mit einer Solardusche warmes Wasser direkt am Wasserhahn sparen
Unser Favorit bei den Solarduschen
Die Solardusche der Firma Aquamarin ist nicht umsonst der aktuelle Bestseller in der Kategorie Gartendusche. Auch uns konnte diese Solardusche in unserem Test voll überzeugen. Diese Solardusche kann innerhalb von 1 – 2 Stunden das Wasser auf bis zu 60 Grad Celsius aufheizen. Der Wassertank dieser Gartendusche hat ein Fassungsvermögen von bis zu 35 Liter und langt somit für das Duschen von 1 – 2 Personen.
Auch die Abmessung dieser Dusche kann sich sehen lassen, durch die Höhe von etwa 2 Meter passt man Problemlos drunter und kann das schöne Nass genießen. Das Material für die Monate ist komplett im Lieferumfang enthalten und der Aufbau der Solardusche geht sehr leicht. Lediglich die Amaturen müssen noch selbst angebracht werden.
Lassen Sie sich nicht davon abschrecken das die Dusche nach den ersten Verwendungen nach Kunststoff riecht, dieser Gerucht geht nach einiger Zeit von selbst weg. Um die Gartendusche wirklich stabil zu befestigen sollte man, je nach Untergrund eventuell noch größere Dübel und Schrauben bestellen.
Platz 2 – Solar-Gartendusche
Sie Solar-Gartendusche der Firma Homelus hat es auf Platz 2 bei unserem Solarduschen Test geschafft. Besonders das schöne Design ist hervorzuheben. Mit dieser Solardusche hat man einen schönes Highlight im eigenen Garten oder auf dem Campingplatz. Doch dies ist nicht alles, auch bei der Ausstattung konnte uns diese Gartendusche überzeugen.
Der Wassertank fasst etwa 35 Liter Wasser und kann dieses auf bis zu 60 Grad Celsius aufheizen. Innerhalb von weniger Zeit ist das Wasser auf eine angenehme Temperatur gebracht und man kann sich vor den Sprung in den Pool schnell duschen gehen. Die Montage dieser Solardusche geht ebenfalls sehr einfach. Lediglich die Duschbrause, der Wasserhahn für die Füße und der Gartenschlauchanschluss müssen noch selbst montiert werden.
Unser 3 Platz im Solarduschen Test
Auf Platz 3 der Solarduschen findet man eine Gartendusche die man auch Problemlos auf dem Campingplatz als Campingdusche einsetzen kann. Die Höher dieser Solardusche kann man innerhalb von 210 cm individuell verstellen. Sie kann von groß- und kleingewachsenen Personen verwendet werden. Wir bei den beiden anderen Geräten auch, wird hier die Energie der Sonne genutzt um das Wasser für die Dusche zu erwärmen.
Das Wasser erreicht so eine angenehme Duschwasser-Temperatur von bis zu 30 Grad Celsius. Der Wassertank reicht, je nach länger des Duschvorgangs für 6- 7 Duschen. Bei dieser Solardusche lässt sich der Duschkopf abnehmen und man kann sich rundum abduschen. Ein Vorteil gegenüber den Geräten bei denen der Duschkopf fest montiert wurde.
Welche Ausstattung haben Solarduschen?
Solar-Gartenduschen sind mit einer Duchbrause ausgestattet. Diese gibt es in verschiedenen Varianten und Ausführungen, so wie bei einer herkömmlichen Dusche im eigenen Bad auch. Derzeit sind besonders die großen Regenwald-Duchbrausen sehr beliebt.
Bei diesem Brausekopf handelt es sich um einen großen Duschkopf, der mit verschieden großen Öffnungen ausgestattet ist. Das Wasser wird hier nicht mit einem starken Strahl aus dem Duschkopf gebracht sondern auf eine milde Art. Ebenfalls zu empfehlen sind Massage-Duschköpfe bei denen man die härte des Wasserstrahls selbst festlegen kann.
Eine weitere Variante ist die Solardusche mit Handbrause. Dies kann ein echter Vorteil sein, denn oft reicht der festmontierte Duschkopf nicht aus um sich gründlich zu duschen. In der Regel sind die Handbrausen bei den Geräte abnehmbar und ermöglichen ein bequemes, kurzes abduschen. Auch um sich die Haar schnell nass zu machen oder zu waschen ist eine Handbrause die richtige Wahl.
Viele Modelle haben, in der Höhe der Knie, einen Wasserhahn montiert. Dieser ist zum Waschen der Füße gedacht, allerdings lässt sich hier auch oftmals ein Gartenschlauch montieren. Steht die Dusche in der Nähe eines Pools, kann man diesen mit warmen Wasser füllen und kann sich das anbringen einer Poolheizung sparen.
Was muss man beim Kauf einer Solardusche beachten?
Solarduschen sind ein optisches Highlight im Garten oder auf dem Campingplatz. Allerdings sollte man nicht nur auf das Design achten, sondern vor allem auf die Ausstattung und die Leistung der Solardusche. Je nach Anzahl der Personen im Haushalt sollte man auf die Füllmenge des Wassertanks achten, diese entscheidet darüber wie oft mit der Dusche geduscht werden kann.
Ist der Wassertank zu klein gewählt kann unter Umständen nur eine Person duschen. Bei dem Kauf einer Garten-Solardusche sollte man auch an die kalten Wintermonate denken, es ist wichtig das die Duschen ein Ablaufventil besitzen. Mit diesem kann man das ganze Wasser aus der Dusche ablassen und Sie muss über die Wintermonate nicht demontiert werden.
Wer ein neues Gerät kauft sollte entsprechend auf die Qualität und die Vararbeitung achten. Nichts ist ärgerlicher als ein schneller Defekt. Besonders wichtig sind hier die Qualität der Duschbrause und der Duschsäule. Außerdem sollten alle, im Lieferumfang enthaltene Anschlußstücke gut verarbeitet sein. Dichtungsbänder und Befestigungsmaterial sollte vor dem Ein- oder Aufbau ebenfalls überprüft werden. Sind diese bereits im Vorfeld von minderer Qualität wird man keine lange Freude an der neu erworbenen Solardusche haben.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓