Schwimmbecken Beheizung – Solar Poolheizung selber bauen

Pool – Es geht doch nichts über ein eigenes Schwimmbecken im Garten. Mit einer Solaranlage wird er dann auch noch angenehm warmes Wasser haben. Man muss um ein warmes Schwimmbecken nicht immer eine teure Poolheizung kaufen. Tatsächlich kann man eine Solar Poolheizung selber bauen.

Den Pool in Marke Eigenbau beheizen

Möchte man seinen Pool im Garten mit möglichst warmem Wasser nutzen, muss man nicht zwingend eine teure Solarheizung anschaffen. Vielfach hat man das benötigte Material zu Hause und muss nicht extra einkaufen gehen.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man das Solar Poolheizung selber bauen schnell realisieren und sich den ganzen Sommer über angenehm warmes Wasser im Pool freuen, auch wenn die Sonne nicht immer scheint. In folgendem Beispiel wurde ein alter Sonnenkollektor genutzt.

Dieser war bereits ohne Scheibe, sodass sich die montierten Schläuche nicht zu stark aufheizen und dadurch Schaden nehmen.

Steinbach Wärmepumpe Mini – 049275 – Automatische Wärmepumpe für Pools bis 20.000 l – Mit LED-Display und integriertem Durchflusssensor
  • Die automatische Wärmepumpe Mini mit integriertem Durchflusssensor ermöglicht ein Badevergnügen in angenehm temperiertem Poolwasser - so kann der Sommer voll ausgekostet werden
  • Die Poolwärmepumpe Mini ist wartungsarm und eignet sich für Schwimmbecken bis zu 20.000 Liter / Dank ihrer Digitalsteuerung mit LED-Display lässt sich die Pumpe besonders einfach bedienen

Wie funktioniert die selbstgebaute Poolheizung?

Das Wasser im Pool soll durch den Solarkollektor erwärmt werden. Dies bedeutet, dass das Wasser vom Pool durch den Kollektor laufen muss und wieder zurück.

Auf eine komplizierte Steuerung soll nach Möglichkeit verzichtet werden, denn dies ist für die meisten schwer umzusetzen. In erster Linie muss man darauf achten, dass das Wasser nicht zu schnell durch die Schläuche im Kollektor fließt.

Günstiges Material zum Poolheizung selber bauen

Optimal ist ein schwarzer Gartenschlauch mit 16 mm Durchmesser und einer Länge von ca. 50 m. Mit einer Tauchpumpe wird das Wasser in den Schlauch gepumpt, wo es sich durch den Solarkollektor erwärmt. Danach fließt das erwärmte Wasser wieder in den Pool.

Warmes Poolwasser nach einem Tag

Damit der Kollektor immer auseichend Sonnenenergie bekommt, ist es ratsam ihn auf einer Sackkarre zu platzieren, die man individuell verstellen kann. Vor der ersten Inbetriebnahme muss das komplette System mit dem kalten Poolwasser befüllt werden.

Beim ersten Mal dauert das Erwärmen etwas länger, da das Wasser meist sehr kalt ist. Es ist jedoch möglich das Poolwasser innerhalb eines Sonnentags auf 17 bis 20 Grad zu erwärmen.

Vorsicht ist natürlich geboten, da die Pumpe an den Strom angeschlossen werden muss, dass kein Wasser in die Elektrizität kommt. Können die anschlussarbeiten nicht selbst ausgeführt werden, sollte man einen Fachmann zurate ziehen.

4.7/5 - (36 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"