Spanferkel grillen auf dem Smoker – Tipps wie das perfekte Spanferkel gelingt
Wie ein Spanferkel richtig grillen in einem Smoker. Die wichtigsten Tipps und Tricks wie das auf dem Gril das perfekte Spanferkel gelingt. Wissen was Sie vermeiden sollten.
Was ist eigentlich ein Smoker?
Was ein Grill ist, weiß natürlich jeder. Mittels Grillkohle, manchmal aber auch elektrisch oder gasbetrieben, wird ein Grillrost auf Temperatur gebracht. Anschließend kann das Grillgut aufgelegt und unter gelegentlichem Wenden zubereitet werden.
Ein Smoker funktioniert etwas anders: Nachdem der Grill auf Temperatur gebracht und das Grillgut aufgelegt wurde, wird der Deckel geschlossen. Die Hitze wird nun um das Grillgut herumgeführt, was als eine besonders sanfte Garmethode gilt.
Außerdem bekommen die Speisen auf diese Weise ein wirklich einzigartiges Aroma, das sich auf dem herkömmlichen Grill nicht imitieren lässt. Ein komplettes Spanferkel ließe sich über einem normalen Grill natürlich nur per Drehspieß grillen. Denn andernfalls würde seine Unterseite verbrennen, während es noch nicht einmal komplett durchgegart ist.
Welches Zubehör wird für die Zubereitung eines Spanferkels im Smoker benötigt?
Wichtig ist, das ausgenommene Ferkel gut zu marinieren. Die dafür notwendige Marinade wird am besten in der eigenen Küche zubereitet.
Mit einem geeigneten Messer wird die Haut des Schweins vor dem Marinieren gut eingeschnitten. Mit einer speziellen Spritze wird ein großer Teil der Marinade nun in das Fleisch injiziert.
Durch das Einwickeln in Frischhaltefolie kann die Marinade anschließend gründlich einwirken.
Wie
wird das Spanferkel anschließend gegrillt?
Nach dem Aktivieren des Grills kann das Spanferkel auf den Rost gelegt werden.
Mit einem Temperaturfühler lässt sich überwachen, dass die Temperatur des Fleisches konstant bei rund 120 Grad bleibt. Nun muss nur noch der Deckel geschlossen werden, bevor das Ferkel für etwa 4 – 5 Stunden gegrillt wird.
Wer Wert auf eine knusprige Haut legt, kann anschließend mit einem speziellen Brenner noch etwas nacharbeiten. Schon kann das zarte, saftige Spanferkel aufgeschnitten und genossen werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓