Stromfresser Kühlschrank – Was er wirklich verbraucht!

Sind Kühlschränke Stromfresser?

Stromfresser Kühlschrank – Was er wirklich verbraucht!
Stromfresser Kühlschrank – Was er wirklich verbraucht!
Nur wenige Menschen wissen, dass der Kühlschrank einer der größten Stromverbraucher im Haushalt ist. Natürlich braucht jeder den Stromfresser Kühlschrank. Der Stromverbrauch ist also unvermeidlich. Aber er kann zumindest reduziert werden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen.

Was verbraucht am meisten Strom in der Wohnung?

Kühlschränke verbrauchen etwa 20 % des Stroms. Denn sie sind ständig in Betrieb. Damit sind die Stromfresser Kühlschrank einer der größten Stromverbraucher im Haushalt. Viele denken vielleicht, dass es da nichts zu ändern gibt. Aber das ist ein Irrtum. Der Energieverbrauch lässt sich bis zu einem gewissen Grad reduzieren. Man muss nur ein paar Regeln befolgen.

Wie kann man beim Kühlschrank Strom sparen?

Kühlschränke, die zehn Jahre alt oder älter sind, verbrauchen am meisten Strom. Es kann sich also lohnen, ein neueres Modell zu kaufen. Dadurch kann der Energieverbrauch um bis zu 40 % gesenkt werden.

Natürlich ist der Kauf eines neuen Kühlschranks teuer. Durch die Senkung des Stromverbrauchs lässt sich jedoch eine Menge Geld sparen.
Viele Menschen wissen nicht, wie viel Strom ihr Kühlschrank verbraucht. Außerdem wissen sie nicht, worauf sie achten müssen. Deshalb hier ein paar nützliche Tipps.

Was ist besser voller oder leerer Kühlschrank?

Das Gefrierfach muss ganz oben sein. Denn Kühlschränke verbrauchen etwa 10-25 % weniger Energie. Befindet sich das Gefrierfach unten, werden zusätzliche Ventilatoren benötigt. Diese bringen die kalte Luft nach oben.
Moderne Kühlschränke hingegen nutzen den natürlichen Effekt der kalten Luft aus.

Die Luft strömt aufgrund ihrer größeren Dichte nach unten. Dabei kühlt sie sich im unteren Bereich ab. Dort erwärmt sie sich und steigt wieder nach oben. So entsteht ein Kreislauf und der gesamte Kühlschrank wird gekühlt.

Die Dichtungen müssen dicht sein. Denn sie sorgen dafür, dass die kalte Luft im Kühlschrank eingeschlossen bleibt. Mit der Zeit können sie sich jedoch lockern. Dann kann kalte Luft entweichen.

Wie überprüfe ich ob der Kühlschrank richtig schließt?

Das Überprüfen der Dichtungen ist sehr einfach. Schließen Sie einfach die Kühlschranktür und legen Sie ein Stück Papier zwischen die Dichtung und die Tür. Wenn Sie beim Ziehen einen Widerstand spüren, ist die Dichtung in gutem Zustand. Wenn sie sich leicht herausziehen lässt, muss die Dichtung gereinigt oder ausgetauscht werden.

4.8/5 - (38 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"