Süßkartoffeln anbauen im eigenen Kleingarten – So lohnt es sich richtig!

Süßkartoffeln anbauen im eigenen Kleingarten – So lohnt es sich richtig!
Süßkartoffeln anbauen im eigenen Kleingarten – So lohnt es sich richtig!
Süßkartoffeln sind gesund und nahrhaft und lasse sich auch sehr gut in Deutschland anbauen, vor allem wenn der Sommer warm genug ist. Süßkartoffeln anbauen ist im eigenen Garten möglich.

Warum lohnt es sich, Süßkartoffeln im eigenen Garten anzubauen?

Auch wenn es sich bei der Süßkartoffel ebenfalls um eine stärkehaltige Knolle handelt, ist sie nicht mit der Kartoffel verwandt. In Deutschland wird sie erst seit einigen Jahren immer populärer und ist längst auch in den Supermärkten zu bekommen.

Kein Wunder, denn die Süßkartoffel ist sehr lecker und nahrhaft und stellt mit ihren Inhaltsstoffen eine spannende Alternative zur herkömmlichen Kartoffel dar. Allerdings werden Süßkartoffeln in Deutschland meist zu recht hohen Preisen angeboten, daher lohnt sich der Anbau im eigenen Garten.

Das Süßkartoffeln anbauen ist sehr ertragreich und bilden Knollen in allen Größen aus. Die kleinsten haben etwa das Format einer normalen Kartoffel, die größten Knollen können mehrere Kilogramm auf die Waage bringen.

Worauf ist beim Anbau von Süßkartoffeln im eigenen Garten zu achten?

Süßkartoffeln sind zwar latent frostresistent, sollten aber vor den ersten strengen Nachtfrösten geerntet werden. Damit dies schnell und einfach funktioniert, schüttet man für die Süßkartoffelpflanzen lange Dämme auf. Auf diesen bildet die Pflanze ihre Blätter und ein recht buschiges Flechtwerk, unter dem Erdboden hingegen wachsen die Knollen. Etwa Mitte Oktober sind die Süßkartoffeln erntereif. Dafür wird das Erdreich der Dämme freigelegt, sodass die Knollen einfach ausgegraben werden können

Lagertipp: Süßkartoffel sind im Kriechkeller ideal zu lagern

Wie kann man reife Süßkartoffeln erkennen?

Süßkartoffeln sind ab den ersten Nachtfrösten erntereif. Auf die Größe der einzelnen Knollen kommt es nicht an, um deren Reife einschätzen zu können. Allerdings sind zu früh geerntete Süßkartoffeln sehr stärkehaltig und haben ihre Süße noch nicht voll ausgebildet. Dies ist aber kein Problem: Die Knollen können im dunklen Keller zum Beispiel in einer Sandkiste gelagert werden und reifen dort nach. Im Verlaufe einiger Tage oder Wochen wird die enthaltene Stärke zu Zucker umgebaut, wodurch die Süßkartoffeln dann ihre charakteristische Süße entfalten.

 

4.6/5 - (31 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"